Aus unserem Verein starteten am 16.06. der Vorsitzende Frieder Weinhold sowie dessen Stellvertreter Valter Kryemadhi, Geschäftsführer der Albanischer Markt Wismar GmbH. Valter weilte aus geschäftlichen Gründen in Wismar und begleitete uns zu dem Arbeitseinsatz. Vereinsmitglied Michael Schutt und Vorstandsmitglied Frank Brosig komplettierten die Fahrgemeinschaft. In Dresden kam Thomas Wenzel dazu, der bereits vor 20 Jahren zu einem Arbeitseinsatz in Bishnica war. Die seinerzeitigen Eindrücke sind bis heute unvergessen, so dass er sich zu seinem 40. Geburtstag von Familie und Freunden einen finanziellen Beitrag zu dieser erneuten Reise nach Bishnica wünschte.
Als wir nach 2.200 km Autofahrt im Büro in Pogradec ankamen, wartete bereits der Schweizer Ernst Dettwiler auf uns. Er hat unsere Arbeit durch eine Spende unterstützt und auf der Überweisung nachgefragt, ob er teilnehmen könne. Ernst ist 80 Jahre jung; mit seinem handwerklichen Geschick trug er wesentlich zum Gelingen unseres Arbeitseinsatzes bei. Doch dazu später.
Viele Verbesserungsarbeiten durchgeführt
Am darauffolgenden Tag fuhren wir zum Kinderzentrum nach Bishnica. Zwar hat nach jahrelangem Warten nun endlich der Straßenneubau begonnen, doch noch immer sind geländegängige Fahrzeuge erforderlich, um nach Bishnica zu gelangen. An unserem Arbeitseinsatz nahmen natürlich auch unsere albanischen Mitarbeiter teil. An der Spitze Aurora Zeqo, die als Exekutivdirektorin u.a. für das Kinderzentrum verantwortlich zeichnet. Aber auch Fation Pjetri aus Lezha und Franc Luci aus Tirana stießen dazu. Selbstverständlich beteiligten sich auch Agron Elezi (Goni), sein Sohn Energis (Giso) sowie Bashkim Lilo (alle aus Bishnica) an den Arbeiten.
Folgende wesentliche Arbeiten konnten wir erledigen:
- Abwasserkanal reinigen
- Beräumung des Grundstückes am Pflegediensthaus
- Regenrohr installieren
- Mauerwerk mit Mörtel vor Wasser schützen
- Elektrik in Kirche und Kinderzentrum instand setzen
- Küchenschränke einbauen
- Reparatur von Kirchenstühlen
- Installation einer Kameraüberwachung zur Sicherung des Grundstücks
- Instandsetzung und Erweiterung der Internetanlage
Daneben erledigten fleißige Hände noch viele kleinere Arbeiten, die für Funktionsfähigkeit und Aufenthaltsqualität jedoch große Bedeutung haben. So bauten unsere Helfer eine Bank und einen Tisch aus einem Baumstamm, so dass man im Außenbereich einmal verweilen kann. Gern hätten wir mehr Zeit und Material gehabt, um noch viele, viele weitere notwendige Instandsetzungsarbeiten zu verrichten. Wir danken unseren Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung, die diese Arbeiten, die von den Kindern dankbar aufgenommen werden, ermöglichen.
Drei Frauen sorgen liebevoll für das leibliche Wohl im Kinderzentrum. Das Essen, dass sie morgens, mittags und abends auch für uns zauberten, ist schmackhaft und gesund. Sie arbeiten jedoch unter schwierigen Bedingungen – viele Küchengeräte sind nicht voll funktionsfähig. Beispielsweise fehlt ein Gasherd mit funktionierendem Backofen. Dies veranlasste die Teilnehmer zu einer Sonderspende; Valter Kryemadhi hat es übernommen, in Tirana ein Gerät zu erwerben und nach Bishnica verbringen zu lassen.
Fotos: Frieder Weinhold, Valter Kryemadhi
Begegnungen und Zeit mit den Kindern
Neben all der Arbeit durfte aber auch das Spielen mit den Kindern nicht zu kurz kommen. Das allabendliche gemeinsame Volleyballspielen war für alle eine große Freude. Außerdem sammelten die Teilnehmer im nahegelegenen Fluss Steine, die die Kinder mittels zuvor erworbener Sprays gestalten durften. Sie legten dabei viel Eifer an den Tag. Nunmehr verzieren diese Steine den Außenbereich unseres Kinderzentrums.
Ein weiterer Höhepunkt war ein gemeinsamer Ausflug zu den in etwa 1.800 Meter Höhe gelegenen Lukova-Seen. Hier konnten die Kinder ein wenig im Bergsee tollen und mit uns Erwachsenen wandern. Als Dank erhielten alle Teilnehmer von Enea zum Abschluss unseres Törns ein eigens gemaltes Bild, das wir mit Rührung und großer Freude entgegennahmen.
Valter und Tuschi hatten am Samstag Geburtstag. Ein großes Fest, zu dem ein Schaf geschlachtet und zubereitet wurde, wurde gefeiert. Je später der Abend, desto ausgelassener Gesang. Alle Gäste genossen ein reichhaltiges Mahl und freudige und unbeschwerte Stimmung. Und natürlich saßen wir auch zusammen vor dem Fernseher, wenn Albanien (das sich erst zum zweiten Mal für ein großes Fußballturnier qualifiziert hatte) oder Deutschland spielten – Fußball verbindet.
„Nebenbei“ führten wir Gespräche über die Arbeit des Kinderzentrums mit Ilia Mani, dem kommunalen Administrator der Region, und trafen Erjon Çela von der Bauerninitiative Buzahishtë. Mit ihm konnten wir über die Nutzung des Kirchengebäudes dort konstruktive Gespräche führen. Zudem vereinbarten wir eine Zusammenarbeit bei der Bereitstellung lokaler landwirtschaftlicher Produkte für das Kinderzentrum, so dass wir gesetzeskonform bei Bauern vor Ort kaufen können.
Dankbarkeit und Verbundenheit
Am Sonntag veranstaltete Frieder Weinhold Gottesdienste in Bishnica und Velçan. Die Besucher dieser Gottesdienste waren dankbar für die erfahrene Zuwendung. Staat und Gesellschaft, aber auch viele Hilfsorganisationen vernachlässigen die abgeschiedenen Gegenden Albaniens. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal des CHW, dass wir dort hingehen, wo sonst niemand hingeht. Wir erfahren dafür von diesen Menschen sehr viel Wertschätzung und Dankbarkeit. Dass wir dies tun können, verdanken wir Ihnen, die regelmäßig spenden. Wir hoffen, diese Arbeit noch intensivieren zu können – die Bewohner der Bergdörfer haben es verdient, nicht vergessen zu werden.
Nunmehr sind wir mit vielen Eindrücken und großer Dankbarkeit zurückgekehrt. Wir möchten Sie ermuntern, selbst einmal an einem Einsatz mitzuwirken. Es wird Ihr Leben bereichern!
Was bleibt zu tun? Viele Aufgaben warten noch auf Menschen, die uns unterstützen wollen, z.B.:
- Erneuerung des Fußbodens in der Küche
- Erneuerung der Elektrik im Pflegediensthaus
- Erneuerung der Solarzellen für die Notbeleuchtung und den Notbetrieb der Heizungsanlage
- Erweiterung der Notbeleuchtung für das Kinderzentrum
- Lagerinventur und Erneuerung von Regalen
- u.v.a.m.