
Zweiter CHW-Hilfskonvoi nach Tulcea / Rumänien
Anfang April 2022 konnten wir erneut Hilfsgüter an die rumänisch-ukrainische Grenze bringen und Geflüchtete mit ins sichere Deutschland nehmen.
Anfang April 2022 konnten wir erneut Hilfsgüter an die rumänisch-ukrainische Grenze bringen und Geflüchtete mit ins sichere Deutschland nehmen.
Martin Wilck aus Wismar war einer der Fahrer unseres Ukraine-Hilfstransports. Er schildert ganz persönliche Erlebnisse und Gedanken während einer Woche und mehreren tausend Kilometern Fahrt, bis "seine" ukrainischen Flüchtlinge am Ziel sind.
Mitte März fuhr unser erster Ukraine-Hilfstransport mit 8 Fahrzeugen nach Tulcea (Rumänien). Tim Probsthain war sowohl bei den Vorbereitungen als auch an der Fahrt beteiligt. Er erzählt von den Erlebnissen an der Grenze.
Die Journalistin Tina Srowig nahm im Oktober 2018 an einem Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung teil, Thema: "Die jungen Menschen in Albanien". 70 Prozent der jungen Albaner wollen ihr Land verlassen – aber was hält die anderen 30 Prozent?
Gerina Stechow kam 1998 von Albanien nach Deutschland. Im Albanienheft 2016 erzählt sie über die Schwierigkeiten und wie sie eine neue Heimat gefunden hat.
In einem Beitrag für die sächsischen Israelfreunde erzählt Frieder Weinhold, wie Albaner im Zweiten Weltkrieg Juden versteckten, und was das heute noch über albanische Kultur besagt.