
Albanisch genießen in Deutschland
Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.
Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.
„Griechischer Wein“ – Udo Jürgens hätte aus mehreren Gründen kaum Veranlassung gehabt, die Weinerzeugnisse Albaniens zu besingen. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gab und gibt.
Die Journalistin Tina Srowig nahm im Oktober 2018 an einem Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung teil, Thema: "Die jungen Menschen in Albanien". 70 Prozent der jungen Albaner wollen ihr Land verlassen – aber was hält die anderen 30 Prozent?
Armut, das sind persönliche Schicksale, dahinter stecken aber strukturelle Probleme. Der Vortrag von Leonard Berberi auf dem Vereinsseminar 2014 hat den Zuhörern geholfen, das Thema besser zu erfassen und zu verstehen.
Hans-Otto Weinhold kennt Albanien von früheren CHW-Einsätzen. Im Albanienheft 2008 schildert er, wie sich die Infrastruktur weiterentwickelt – oder auch nicht.
Albanien hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Und auch über Bishnica, obwohl der Ort erst 60 Jahre alt ist, lässt sich vieles erzählen. Bis 1990 kommunistischer Musterort, verfiel die Substanz in Nachwendezeiten.