Projekte

Bildungsarbeit

Kinder und Mitarbeiter des Internats Bishnica• Internat Bishnica

In unserem Internat bekommen Kinder aus ­armen, abgelegenen Dörfern die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Von Montag bis Freitag wohnen sie bei uns und besuchen die Dorfschule; von unseren Mitarbeitern bekommen sie persönliche Lernbetreuung, Musik- und Kreativkurse sowie Fremdsprachenunterricht. Damit wollen wir ihnen ein gutes Fundament für ihr Leben mitgeben. Außerdem leben im Internat Kinder aus zerrütte­ten Familien, die wir im Auftrag des ­Sozialamts betreuen.

Das Betreuungs­angebot für alle Kinder umfasst: Ernährung, Freizeitprogramm, Kleidung und Schulmaterial, hygienische und medizinische ­Vorsorge, Zahnarztbesuche, psychologische Begleitung etc. Derzeit werden 25 Kinder von 10 Internatsmitarbeiter/-innen betreut.

Die sanierte Schule von Bishnica• Schulsanierungen

Mit unserer Unterstützung der Schulen tragen wir dazu bei, die Lernbedingungen zu verbessern, z.B. durch Schulhefte, Schreibmaterial und den Transport ganzer Klassenzimmer-Ausstattungen mit Tischen, Stühlen, Tafeln etc. In den letzten Jahren haben wir mehrere Schulen komplett saniert: mit Geldern der Deutschen Botschaft, Tirana und unter Beteiligung der Kommune sowie örtlicher Handwerker. Dieses Engagement kommt allen Schülern der jeweiligen Orte zugute.

Sozialarbeit

• Ambulante Pflege und medizinische Hilfe

Krankenpfleger Bashkim Lilo betreut pflegebedürftige Menschen, derzeit 10 Physiotherapie- und 15 Diabetespatienten. Einige Patienten kommen in sein Behandlungszimmer in unserer Sozialstation Bishnica, aber den größten Teil der Woche ist er in der gesamten Kommune Velçan unterwegs.

Bashkim Lilo bei einem Hausbesuch

• Nähkurse

Hilfe zur ­Selbsthilfe: In Bishnica haben wir mit gespendeten Maschinen eine Nähstube eingerichtet, in der Florie Gjona Nähunterricht gibt für Frauen ohne eigenes Einkommen. Dort haben sie die Möglichkeit, Bekleidung herzustellen – zum Eigenbedarf und als Gelderwerb.

Humanitäre Hilfe

• Familienpakete

Es gibt noch immer viele arme Familien, für die ein Karton voll mit gespendeten Kleidern, Decken, Haushaltsartikeln und Lebensmitteln eine spürbare Hilfe ist. Hunderte solcher Pakete verteilen wir jedes Jahr, bei größeren Verteilaktionen oder nach Bedarf.

• Weihnachtspäckchen

Jedes Jahr verteilen wir ca. 3500 Weihnachtspäckchen mit Spielsachen, Schul­material und Süßigkeiten. Dabei steht nicht der praktische Nutzen im Vorder­grund, sondern die „Liebe, die ankommt“: Beschenkt zu werden bringt den Kindern Freude und macht Mut. Die Weihnachtsaktion ist immer eine große Aktion, an der sich viele Spender und Einsatzteilnehmer aus ganz Deutschland, aus Österreich und darüber hinaus beteiligen.

Eine Familie aus Bishnica lädt Familienpakete auf ihren Transporter

Bei der Weihnachtsaktion 2013 in Poroçan

Kommunalpolitisches Seminar mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Pogradec

Übergabe von Fahrzeugen für die Stadtpolizei Pogradec

Entwicklungsarbeit

• Kommunale Entwicklungshilfe

Wir arbeiten bei Projekten in den Bereichen Bildung, Soziales und Umwelt direkt mit den Kommunen zusammen. Seminare zur Weiterbildung der Verwaltungsmitarbeiter, die wir u.a. mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchführen, fördern den Erfahrungsaustausch mit Partnern aus Deutschland und geben neue Anstöße für die Kommunalverwaltungen.

Ganz besonders freuen wir uns, dass die Städte Pogradec und Wismar inzwischen direkte Beziehungen aufbauen. So profitiert z.B. die Stadt Pogradec bei der aktuellen Gemeinde-Gebietsreform von den Erfahrungen aus der Kreisreform in Mecklenburg-Vorpommern.

• Ausstattung der Kommunen

Wir vermitteln gerne Sachspenden, um die Lebens­bedingungen vor Ort zu verbessern. In den letzten Jahren haben wir z.B. ein Müllfahrzeug für die Kommune Hudenisht und Fahrzeuge für die Stadtpolizei Pogradec von Deutschland überführt und den Partnern vor Ort übergeben.

Gemeindearbeit

• Bishnica

In Bishnica unterstützen wir die Methodistische Gemeinde durch regelmäßige Kinderveranstaltungen und Frauentreffen.

• Buzaishte

Das Gemeindehaus in Buzaishte stand die letzten Jahre leer. Anfang 2014 haben wir es wieder instand gesetzt und eine erste Evangelisation durchgeführt. Seitdem finden wieder regelmäßige Gottesdienste statt.

Gottesdienst in Buzaishte

Dorffest in Holtas

• Holtas

In Holtas (Kommune Poroçan) führen wir seit Jahren Sommereinsätze durch mit Hausbesuchen und Veranstaltungen für Kinder, Frauen und Männer. Wir würden gerne öfter kommen, doch die Fahrt nach Holtas ist sehr aufwändig, und derzeit fehlt es an der Zeit und den Mitteln dafür.

Umweltarbeit

… die Schuldirektorin setzt den Steckling• Bäume für die Zukunft

Anfang der Neunziger war die Mokra-Region stark abgeholzt. Mit dem Projekt „Bäume für die Zukunft“ wurden jährlich etwa 1500 Bäume im Freiland neu gepflanzt, aber auch Apfel- und Nussbäume für die Bauern. Das Projekt soll demnächst neu aufgelegt werden.

• Erosionsschutz

Um der Erosion entgegenzuwirken, wurden kahle Freiflächen mit Trockenmauern befestigt – ca. 3000 m² jährlich. Danach wurden die Flächen landwirtschaftlich genutzt, z.B. mit Bäumen bepflanzt. Das Projekt lief in Zusammenarbeit mit der Kommune Velçan, mit Agrinas Holland und der Bauernkooperative ELIA aus Buzaishte.

• Müllentsorgung

Vor einigen Jahren haben wir im Auftrag der Kommune Velçan mehrere Müllsammelstellen angelegt. Zweimal pro Woche holt unser Fahrer Agron Elezi dort den Müll ab und fährt ihn zur Deponie.

Click to access the login or register cheese
.