Autor: Michael Wetzel

Michael Wetzel

Der Historiker und Theologe Dr. Michael Wetzel studierte Geschichte, Philosophie und Interkulturelle ­Kommunikation an der TU Chemnitz und der University of Zimbabwe. Neben seiner Vortrags- und Publikationstätigkeit arbeitet er an landesgeschichtlichen Projekten mit, außerdem ist er Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche. Seit 2003 engagiert er sich für die Arbeit des CHW in Albanien.

Die Mitarbeiter der Diakonia Albania und des CHW

Diakonia-Teamseminar am Prespasee

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

„Ein besonderes Seminar, ganz anders als die bisherigen“ – so resümierte eine Teilnehmerin die drei Tage vom 13. bis 15. Juni 2023, die die Mitarbeiter der Diakonia Albania (DA) für ihre diesjährige Weiterbildung nutzten.

Das Team plant die Verteileinsätze

Weihnachtsaktion 2022 erfolgreich beendet

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Allen Widernissen zum Trotz ist die diesjährige Weihnachtspaketaktion mit einen beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen – so das Fazit von Michael Wetzel, Leiter des Verteilteams.

Diakonia Mitarbeiterseminar in Pogradec, Oktober 2022

Teamtraining optimiert Arbeitsabläufe in der DA

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Weiterbildungen sind wichtig, tragen gut geschulte Mitarbeiter doch erheblich zum Gelingen der vielfältigen Aufgaben bei, die die Diakonia Albaina (DA) in ihren Projekten zu bewältigen hat. Das vom 10. bis 12. Oktober 2022 abgehaltene Teamseminar bestätigt dies.

Jubiläumskonferenz 2022, Sprecher: Volkmar Klein, MdB

Standortbestimmung nach 30 Jahren

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Anerkennung für Geleistetes und Motivation für Zukünftiges prägte die Jubiläumskonferenz zum 30-jährigen Bestehen unserer Albanienarbeit.

Herzlicher Empfang im Kloster Höxter-Brenkhausen, umgeben von Wandgemälden im traditionellen Stil

Die Situation koptischer Christen in Ägypten

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Schätzungen gehen von etwa 9 Millionen Kopten in Ägypten aus. Gläubige dieser wohl ältesten Kirche der Welt findet man auch in Äthiopien, Eritrea, Syrien und dem Irak. Mehr als 12.000 Kopten haben in Deutschland eine Heimat gefunden – Tendenz steigend.

Die illyrischen Königsgräber von Selce

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Wer heute die Mokra-Berge besucht, das Haupteinsatzgebiet des CHW, findet sich in landschaftlich reizvoller Umgebung wieder, die gleichwohl von der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung weit­gehend abgekoppelt erscheint. Das war nicht immer so. Des Reichtums an Bodenschätzen halber gründeten die Illyrer seit der Eisenzeit hier bedeutende urbane Zentren; auch führte die römische Heer- und Handelsstraße Via Egnatia von der Adriaküste zum Bosporus durch die Region.

Mutter Teresa: Vom albanischen Mädchen zum „Engel von Kalkutta“

Datum:  |  Autor: Michael Wetzel

Mutter Teresa zählt zu den prominentesten und am meisten verehrten Frauen des 20. Jahrhunderts. Als „Engel von Kalkutta“ und Friedens­nobelpreisträgerin wurde sie einer breiten Weltöffentlichkeit bekannt. Doch nur wenige wissen, daß Anjezë (Agnes) Gonxha ­Bojaxhiu, wie ihr bürgerlicher Name lautete, Albanerin war.