Weihnachtsaktion 2022 erfolgreich beendet
Datum: | Autor:
Allen Widernissen zum Trotz ist die diesjährige Weihnachtspaketaktion mit einen beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen – so das Fazit von Michael Wetzel, Leiter des Verteilteams.
Datum: | Autor:
Allen Widernissen zum Trotz ist die diesjährige Weihnachtspaketaktion mit einen beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen – so das Fazit von Michael Wetzel, Leiter des Verteilteams.
Datum: | Autor:
Weiterbildungen sind wichtig, tragen gut geschulte Mitarbeiter doch erheblich zum Gelingen der vielfältigen Aufgaben bei, die die Diakonia Albaina (DA) in ihren Projekten zu bewältigen hat. Das vom 10. bis 12. Oktober 2022 abgehaltene Teamseminar bestätigt dies.
Datum: | Autor:
Anerkennung für Geleistetes und Motivation für Zukünftiges prägte die Jubiläumskonferenz zum 30-jährigen Bestehen unserer Albanienarbeit.
Datum: | Autor:
Schätzungen gehen von etwa 9 Millionen Kopten in Ägypten aus. Gläubige dieser wohl ältesten Kirche der Welt findet man auch in Äthiopien, Eritrea, Syrien und dem Irak. Mehr als 12.000 Kopten haben in Deutschland eine Heimat gefunden – Tendenz steigend.
Datum: | Autor:
„Diese Woche war für mich die schönste des ganzen Jahres“, so blickt die 15-jährige Franka Oparaku aus Pogradec auf die Weihnachtsaktion 2020 zurück. Was die junge Helferin des Verteil-Teams äußert, können die übrigen Einsatzteilnehmer nur bestätigen.
Datum: | Autor:
Im Rahmen der Weihnachtsaktion des CHW beschenkte das Verteilteam Anfang Dezember tausende von Kindern in Albanien. Außerdem vertieften Besuche in den Rathäusern von Pogradec und Ohrid die kommunalen Beziehungen des CHW in Albanien und Nordmazedonien.
Datum: | Autor:
Mitte Oktober trafen sich Partner, Unterstützer und Mitarbeiter der Diakonia Albania (DA) zur jährlichen Konferenz, diesmal in den Räumen der Apostolischen Kirche in Pogradec (Albanien). Die Tagung wurde, wie bereits in den Vorjahren, als kommunalpolitisches Seminar gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt – eine Partnerschaft, die Früchte trägt und unsere Arbeit sehr bereichert. Dr. Michael Wetzel berichtet über die Themen und Perspektiven, die bei dabei sichtbar wurden.
Datum: | Autor:
Im Rahmen der Weihnachtspäckchenaktion nahmen Frieder Weinhold und Michael Wetzel an einer Festveranstaltung in der mazedonischen Stadt Ohrid teil. Die Einladung spiegelt die in den letzten Jahren gewachsene Zusammenarbeit zwischen dem CHW und den Städten Ohrid (MK) und Pogradec (AL) wider.
Datum: | Autor:
Vertreter der Städte Pogradec (Albanien) sowie Ohrid und Struga (Mazedonien) trafen sich in Wismar zu einem Städteseminar, bei dem sie die touristische Infrastruktur rund um Wismar kennen lernten und gemeinsam Ansätze für die grenzüberschreitende Weiterentwicklung ihrer eigenen Region erarbeiteten. Die abschließende „Wismarer Erklärung“ setzt einen Meilenstein für die zukünftige Kooperation von Albanien und Mazedonien.
Datum: | Autor:
Wer heute die Mokra-Berge besucht, das Haupteinsatzgebiet des CHW, findet sich in landschaftlich reizvoller Umgebung wieder, die gleichwohl von der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung weitgehend abgekoppelt erscheint. Das war nicht immer so. Des Reichtums an Bodenschätzen halber gründeten die Illyrer seit der Eisenzeit hier bedeutende urbane Zentren; auch führte die römische Heer- und Handelsstraße Via Egnatia von der Adriaküste zum Bosporus durch die Region.
Datum: | Autor:
Mutter Teresa zählt zu den prominentesten und am meisten verehrten Frauen des 20. Jahrhunderts. Als „Engel von Kalkutta“ und Friedensnobelpreisträgerin wurde sie einer breiten Weltöffentlichkeit bekannt. Doch nur wenige wissen, daß Anjezë (Agnes) Gonxha Bojaxhiu, wie ihr bürgerlicher Name lautete, Albanerin war.