Bäume für die Zukunft

Datum:  |  Autor: CHW

Bäume für die Zukunft


Der Christliche Hilfsverein Wismar e.V. ist seit 1992 in der albanischen Mokra-Region aktiv. Neben Hilfstransporten, sozialen Projekten und Gemeindearbeit unter­stützen wir auch die Verbesserung der Infrastruktur und der allgemeinen Lebens­bedingungen. Mit dem Projekt „Bäume für die Zukunft“ wurden seit 2004 bereits mehrere tausend Wald- und Obstbäume gepflanzt, um Erosionsflächen aufzuforsten und das Einkommen der Bauern zu verbessern. Das hat dazu beigetragen, dass die Mokra-Region heute deutlich grüner ist als früher. 2017 haben wir das Projekt erneut aufgegriffen. Die für Dezember 2021 geplante Aktion konnte nicht wie geplant durchgeführt werden, wir fassen nun 2022 ins Auge.


The Christlicher Hilfs­verein (Christian Relief Association) Wismar e.V. has been active in the albanian Mokra region since 1992. In addition to aid transports, social projects and community work, we also support the improvement of infrastructure and general living conditions. Through the project “Trees for the future” several thousand forest and fruit trees have been planted since 2004 to reforest erosion areas and to improve farmers’ incomes. This has helped to make the Mokra region much greener than it used to be. The campaign planned for December 2021 could not be carried out as planned, but we are now targeting 2022.

Donations

Would you cover the planting costs for one or even more trees? We expect about 5 € per tree. Your donation helps to sustainably improve the living situation in the Albanian mountains. Thank you very much!

Please transfer to our donation account: Christlicher Hilfsverein Wismar e.V., IBAN DE51140510001200014100, purpose “Baeume / Trees”. Or use the online donation form, provided by our partner betterplace.org (2.5% of the donation will be deducted for transaction fees).

 


De Christliche Hilfsverein Wismar e.V. is sinds 1992 actief in de Albanese Mokra-regio. Naast hulptransporten, sociale projecten en gemeenschapswerk ondersteunen we ook de verbetering van infrastructuur en algemene leefomstandigheden. Met het project “Trees for the Future” hebben al geplant duizenden bos en fruitbomen sinds 2004 aan erosie gebieden herbebossen en verbetering van het inkomen van de landbouwers. Dit heeft ertoe bijgedragen dat het Mokra-gebied tegenwoordig veel groener is dan in het verleden. In 2017 hebben we het project opnieuw opgenomen. De voor december 2021 geplande actie kon niet worden uitgevoerd zoals gepland, we overwegen nu 2022.

Schenken

Betaalt u de aanplantkosten voor één of meerdere bomen? We verwachten ongeveer € 5 per boom. Uw gift helpt om de leefsituatie in de Albanese bergen duurzaam te verbeteren. Bedankt!

Gelieve over te zetten naar onze schenkingsrekening: Christlicher Hilfsverein Wismar e.V., IBAN DE51 1405 1000 1200 0141 00, BIC: NOLADE21WIS met het wachtwoord “Baeume / Bomen”. Of gebruik het volgende online donatieformulier van onze partner betterplace.org (2,5% van de donatie wordt afgetrokken voor transactiekosten).

 


Infos zum Projekt

Hintergrund

Abholzung und Erosion

Während der stalinistischen Zeit wurde Bishnica zu einem Zentrum des Holzeinschlags ausgebaut, so dass dort bis zu 1800 Menschen lebten. Damals wie heute leben die meisten Familien als landwirtschaftliche Selbstversorger. Die große Armut und der Bedarf an Brenn- und Bauholz führten zu massiver Abholzung. Anfang der 90er Jahre waren die Berge im Wesentlichen kahl – wie auch in vielen anderen Regionen Albaniens.

Ohne die schützende Pflanzendecke kam es nicht nur zu starker Erosion, sondern – bedingt durch den lockeren Untergrund – auch zu vielen Erdrutschen.

Kahle Hänge rund um Bishnica, 1996

Kahle Hänge rund um Bishnica, 1996

Erosionsschäden, 2004

Erosionsschäden, 2004

Pflanzaktion 2004

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation Agrinas, die schon seit den 90er Jahren landwirtschaftliche Projekte in Albanien durchgeführt hatte, starteten wir 2004 das Projekt „Bäume für die Zukunft“. In einer kleinen Baumschule wurden Baumsetzlinge gezogen: Laubbäume wie Pappeln, Akazien und Walnüsse, die schnell wachsen und so an den stark erosiven Stellen gepflanzt werden können; daneben aber auch Obstbäume, die den Familien eine zusätzliche Einkommensquelle ermöglichen sollten. Diese Setzlinge wurden dann an Landwirte weitergegeben und haben zur Bepflanzung vieler kahler Flächen geführt.

Heranziehen von Baumsetzlingen, 2004

Heranziehen von Baumsetzlingen, 2004

Die Walnuss-Setzlinge sind bereit zum Auspflanzen

Die Walnuss-Setzlinge sind bereit zum Auspflanzen

Heute sind die Berge rund um Bishnica sichtbar grüner

Heute sind die Berge rund um Bishnica sichtbar grüner

Auch diese Akazienpflanzung von Agrinas ist schön angewachsen

Auch diese Akazienpflanzung von Agrinas ist schön angewachsen

Pflanzaktion 2017

Unsere Vereinsmitglieder Christine und Jürgen Reindorf aus Lübeck haben das Projekt „Bäume für die Zukunft“ wieder aufleben lassen – als Gärtner sind sie geradezu berufen, in dieser Richtung aktiv zu werden. Mit dem Chef der Forstverwaltung aus Pogradec bereisten sie im Juni 2017 die Mokra-Berge und verabredeten eine Pflanzaktion für 5000 Bäume – eine Mischung aus Laub- und Nadelbäumen. Ende Oktober brachten sie diese Setzlinge nach Albanien, wo die zuvor ausgewählten Bereiche damit aufgeforstet wurden. An der Pflanzaktion beteiligten sich Bauern aus der Region, die Kinder aus dem Internat in Bishnica sowie Schüler der umliegenden Schulen (die Schulverwaltung unterstützte das Projekt ebenfalls). Auch eine Gruppe von Fachleuten aus dem Erzgebirge war dabei.

Projektplanung 2017 im Rathaus Pogradec

Projektplanung im Rathaus Pogradec

Die Setzlinge werden entladen

Die Setzlinge werden entladen

Baumpflanzaktion bei strahlendem Herbstwetter

Baumpflanzaktion bei strahlendem Herbstwetter

Viele fleißige Hände sind beteiligt

Viele fleißige Hände sind beteiligt


Pflanzaktion 2021

Bäume für Holtas

Nachdem die für 2020 geplante Pflanzaktion Corona-bedingt nicht durchgeführt werden konnte, laufen nun die Vorbereitungen für die Aktion 2021. Sie soll im Dezember in Holtas stattfinden, einem abgelegenen Dorf ca. 20 km westlich von Bishnica. Hier hat die Bodenerosion bereits große Schäden angerichtet, sogar mitten im Dorf. Der Arzt und ehemalige Parlamentsabgeordnete Professor Enver Roshi, der aus Holtas stammt, ist Initiator der Aktion und hat tatkräftige Hilfe zugesichert. 

Bei der Ortsbesichtigung im Juli 2021 haben wir die zu bepflanzenden Bereiche festgelegt. Wir sehen es als dringend nötig an, auf ca. 30.000 m² Fläche (3 Hektar) Bäume zu pflanzen; dazu werden etwa 7.000 Bäume benötigt. 2021 wollen wir mit einem Hektar beginnen, in den Folgejahren werden weitere Bäume gepflanzt. Um Wildverbiss vorzubeugen, wird um das Gelände ein Schutzzaun errichtet.

Bei dem Projekt arbeiten wir mit der Stadt Gramsh zusammen, die für das Dorf Holtas zuständig ist. Im November werden Mitarbeiter der Stadt gemeinsam mit Dorfbewohnern den Zaun bauen. Zur gleichen Zeit werden die Lehrer in der Schule das Thema Umweltschutz und ehrenamtliches Engagement behandeln; so sind die Kinder des Dorfes auf die bevorstehende Pflanzaktion vorbereitet. Schüler und Dorfbewohner werden sich im Dezember an der Pflanzaktion beteiligen.

Finanzierung

Wir rechnen insgesamt mit ca. 10 € pro Baum: Neben der Beschaffung der Setzlinge in einer albanischen Baumschule fallen insbesondere Kosten für den Schutzzaun sowie die benötigten Werkzeuge und Maschinen an. Dafür sammeln wir Spenden. Einen Teil der Kosten hoffen wir durch Fördermittel zu decken; der Antrag dafür läuft derzeit.

Erosionsstellen rund um Holtas

Erosionsstellen rund um Holtas

Begehung mit Professor Roshi (re)

Begehung mit Professor Roshi (re)

Hier sollen im Dezember die nächsten Bäume gesetzt werden

Hier sollen im Dezember die nächsten Bäume gesetzt werden

Ermutigend: angewachsene Setzlinge von der Aktion 2017 in Bishnica

Ermutigend: angewachsene Setzlinge von der Aktion 2017 in Bishnica


Infomaterial

Projekt bewerben

QR-Code www.chwev.de/baeumeHelfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:

  • Teilen Sie diese Seite auf Facebook
  • Geben Sie den Kurzlink weiter: www.chwev.de/baeume
    (Download QR-Code)

Blogbeiträge


 

Spenden

Übernehmen Sie die Pflanzkosten für einen oder mehrere Bäume? Wir rechnen mit ca. 10 € pro Baum. Ihre Spende hilft mit, die Lebenssituation in den albanischen Bergen nachhaltig zu verbessern und ist gleichzeitig ein Beitrag zum weltweiten Klimaschutz. Herzlichen Dank!

Überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto: Christlicher Hilfsverein Wismar e.V., IBAN DE51140510001200014100, Verwendungszweck „Bäume“. Oder nutzen Sie das nachfolgende Online-Spendenformular unseres Partners betterplace.org (2,5% der Spende werden für Transaktionsgebühren abgezogen).

Jetzt online spenden

Hier können Sie direkt für das Projekt „Bäume für die Zukunft“ spenden.
Wir sammeln 2500 x 5 € pro Baum.

 

Kommentare
  1. Claus Ruhe

     |  Antworten

    Ist die Pflanz Aktion (2017) abgeschlossen oder läuft sie weiter? Unsere kleine Reisegruppe kommt am 5.10. 18 nach Bischnica und trifft sich dort mit Frieder.
    Wir wollen 20 Bäume spenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Click to access the login or register cheese
.