Freundesbrief Juli 2022
Datum: | Autor:
Themen: Vier Monate Ukraine-Nothilfe, Rückblick Jubiläumskonferenz, Grundstück für Neubau in Bishnica ist gekauft, Weihnachtsaktion 2022 hat begonnen
Datum: | Autor:
Themen: Vier Monate Ukraine-Nothilfe, Rückblick Jubiläumskonferenz, Grundstück für Neubau in Bishnica ist gekauft, Weihnachtsaktion 2022 hat begonnen
Datum: | Autor:
Nach den beiden Hilfskonvois im März läuft unsere Ukraine-Hilfe auf ruhigeren, aber dennoch arbeitsintensiven Bahnen – und auch dafür benötigen wir Ihre Spenden. Christine Reindorf hat die verschiedenen Bereiche für Sie zusammengestellt.
Datum: | Autor:
Mit Ihren Päckchen bringen wir die Weihnachtsfreude zu Kindern in albanischen Bergdörfern. Machen Sie mit und geben Sie ein oder mehrere Päckchen bei Ihrer Sammelstelle ab!
Datum: | Autor:
Pastor Akil Pano, Leiter der evangelischen KUIK-Gemeinde in Tirana und Mitglied im Aufsichtsrat der Diakonia Albania, wurde letzte Woche mit einer hohen Auszeichnung geehrt: Der albanische Staatspräsident Ilir Meta ernannte ihn zum “Ritter des Skanderbeg-Ordens”.
Datum: | Autor:
30 Jahre Christlicher Hilfsverein Wismar und 10 Jahre Diakonia Albania – ein solcher Anlass lässt sich nur zusammen mit unseren albanischen Freunden angemessen feiern. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Aufzeichnungen der Jubiläumskonferenz in Pogradec und des Festgottesdienstes in Bishnica.
Datum: | Autor:
Anerkennung für Geleistetes und Motivation für Zukünftiges prägte die Jubiläumskonferenz zum 30-jährigen Bestehen unserer Albanienarbeit.
Datum: | Autor:
In unserer Jubiläums-Präsentation finden Sie Bilder von den ersten Albanien-Hilfstransporten Anfang der Neunziger Jahre und von der weiteren Entwicklung unserer Arbeit. Damit ist sie als Bildergalerie das Gegenstück zum Albanienheft-Artikel Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben, in dem Frieder Weinhold die 30 Jahre textlich beleuchtet.
Datum: | Autor:
Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten wir unsere Albanienreisen deutlich reduzieren. So war es nicht selbstverständlich, dass Dietmar Schöer und seine Mitfahrer über Ostern wieder unterwegs sein und auf verschiedensten Ebenen Kontakte pflegen konnten.
Datum: | Autor:
Anfang April konnten wir erneut Hilfsgüter an die rumänisch-ukrainische Grenze bringen und Geflüchtete mit ins sichere Deutschland nehmen. Als glücklicher Umstand erwies sich, dass drei Teilnehmer bereits am ersten Hilfskonvoi teilgenommen hatten, daher die Situation vor Ort kannten und Kontakte zu Unterstützern hatten. Aber der Reihe nach.
Datum: | Autor:
Martin Wilck aus Wismar war einer der Fahrer unseres Ukraine-Hilfstransports. Er schildert ganz persönliche Erlebnisse und Gedanken während einer Woche und mehreren tausend Kilometern Fahrt, bis “seine” ukrainischen Flüchtlinge am Ziel sind.
Datum: | Autor:
Mitte März fuhr unser erster Ukraine-Hilfstransport mit 8 Fahrzeugen nach Tulcea (Rumänien). Tim Probsthain war sowohl bei den Vorbereitungen als auch an der Fahrt beteiligt. Er erzählt von den Erlebnissen an der Grenze.
Datum: | Autor:
Die OSTSEE-ZEITUNG hatte als erste über die Ukraine-Nothilfe des CHW berichtet und mit dem Spendenaufruf dazu beigetragen, dass unser Hilfskonvoi sich gut bestückt auf den Weg machen konnte. Ebenfalls als erste berichtete die OZ am 18.03.2022 über den Verlauf der Fahrt – und über den nächsten geplanten Einsatz.
Datum: | Autor:
Die Ukraine befindet sich im Krieg. Wir beteiligen uns an der Hilfe für geflüchtete Familien, derzeit jedoch nicht mehr mit Hilfstransporten. Stattdessen betreuen wir ukrainische Flüchtlinge in unserem Vereinshaus; außerdem organisieren wir einen ukrainischen Club als Begegnungsort für Ukrainer/innen aus Wismar und Umgebung.
Datum: | Autor:
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V.
Schwerpunkt: In Vielfalt zusammenleben
Datum: | Autor:
Als CHW-Vorstand sind wir dankbar für die anhaltende Spendenbereitschaft: Trotz Corona-Krise sind unsere regelmäßigen Spendeneingänge auf gleichem Niveau geblieben. Das ist keineswegs selbstverständlich!
Datum: | Autor:
Seit Gründung der Diakonia Albania vor 10 Jahren haben wir Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Albaniens durchgeführt. Parallel dazu habe ich immer großen Wert auf die Schaffung von Strukturen gelegt, die weitere und größere Projekte ermöglichen.
Datum: | Autor:
Die Hilfsprojekte in Albanien laufen unter dem Dach unserer Tochterorganisation Diakonia Albania. Exekutivdirektorin Aurora Zeqo gibt Ihnen einen aktuellen Überblick und zeigt auch die Highlights der letzten Monate auf.
Datum: | Autor:
Seit dem letzten Albanienheft sind drei Jahre vergangen. Jahre, in denen nicht nur Arbeit in Albanien geleistet wurde, auch der Verein hat sich weiterentwickelt. Dietmar Schöer gibt einen Überblick, wo wir als Organisation derzeit stehen.
Datum: | Autor:
Themen und Zahlen sind eine Seite, persönliche Schicksale die andere. Zum Beispiel die Geschichte der Demollari-Familie aus Jollë, die zur Minderheit der Balkan-Ägypter gehört.
Datum: | Autor:
Das Tagesseminar „Selbst anpacken: Möglichkeiten privater Initiativen“ am 28.08.2021. war eine gemeinsame Veranstaltung des CHW und des deutsch-tansanischen Freundschaftsvereins Rafiki. Ziel war, voneinander zu lernen.