Unsere Arbeit entstand als Initiative der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde in Wismar. Ersten sozialdiakonischen Impulsen für die Stadt Wismar folgte 1987 eine Vision für das albanische Volk. Diese ließ sich seit 1991 durch erste Hilfstransporte verwirklichen. Die vorfindliche Situation ließ schnell erkennen, dass partnerschaftlich organisierte Aufbauarbeit in größere konzeptionelle Zusammenhänge gestellt werden musste. 1995 wurde aus der Initiativgruppe „Albanienhilfe Wismar“ der „Christliche Hilfsverein Wismar e.V.“ gegründet.
Im Jahre 2010 hat der Vorstand die Ziele und die Werte des Vereins in einem Leitbild zusammengefasst:
- Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wollen wir Menschen in ihrer jeweiligen Situation begegnen und ihnen Hilfestellung geben, an der Verbesserung ihrer Lebensqualität und Zukunftsperspektiven selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Der CHW bietet all jenen Menschen ein organisatorisches Dach, die in christlicher Verantwortung für ihr soziales Umfeld und die Gesellschaft insgesamt tätig werden wollen. Neben humanitärer Soforthilfe widmet sich der CHW vornehmlich Bildungsinitiativen, Umweltschutzprojekten und Infrastrukturentwicklungen und versteht sich zugleich als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Förderung und den Erhalt familiärer Strukturen gerichtet.
- Dabei leitet uns der Respekt vor der Kultur und den Traditionen der Menschen, unter denen wir arbeiten. Wir achten die Individualität der Persönlichkeit und verstehen uns in unseren Aktionen als Partner aller Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung.
- Wir engagieren uns nur dort, wo transparente und faire Interaktionen möglich sind. Die Mitarbeiter identifizieren sich mit den christlichen Wertvorstellungen des Vereins und leben diese in verbindlicher und authentischer Weise.