Hilfe für Erdbebenopfer

Datum:  |  Autor: CHW

Erdbebenhilfe Albanien

Das Erdbeben vom 26.11.2019 in der Region Durrës/Tirana war das heftigste in Albanien seit Jahrzehnten. CHW und Diakonia Albania haben spontan Hilfsgüter aus dem Lager in Pogradec in der Erdbebenregion verteilt. Nach einer Spendenaktion konnten wir Ende Dezember 14 Notunterkünfte kaufen, die ein deutsch-albanisches Team Mitte bis Ende Januar in verschiedenen Dörfern aufbaute. Vielen Dank an alle, die diese Aktion ermöglicht haben!

Infos zum Projekt


Hintergrund

Das Erdbeben vom 26. November 2019

Erdbeben in Albanien: Suche nach Überlebenden (Quelle: Reuters)An der Küste Albaniens, rund um die Hafenstadt Durrës und in der Hauptstadt Tirana, wurden die Menschen morgens um 4 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Mit einer Stärke von 6,4 war es das schwerste Erdbeben seit Jahrzehnten in dem kleinen Balkanland. Häuser stürzten ein, 46 Menschen starben, etwa 50 Verschüttete wurden lebend aus den Trümmern gerettet.

In den Tagen danach wurde Albanien immer wieder von Nachbeben erschüttert. Tausende Menschen trauten sich nicht in ihre zerstörten oder beschädigten Häuser; sie übernachteten trotz Regen im Freien oder im Auto, oder flohen aus der Region.

Erste Nothilfe

Hilfsgüterverteilung in Shijak, Gjepal und LaçDie Solidarität in Albanien war groß. Auch in Pogradec wurden Hilfsgüter und Lebensmittel gesammelt. Die Mitarbeiter der Diakonia Albania (DA) beteiligen sich an den Tagen nach dem Beben engagiert an den Hilfsaktionen. Sie brachten die Spenden aus Pogradec sowie Hilfsgüter aus dem Lager der Diakonia in die Erdbebenregion. Mit einem Team ehrenamtlicher Helfer aus Tirana wurden die Hilfsgüter in Dörfern im Umland von Durrës verteilt.


Unsere Hilfsaktionen

Dezember 2019: Hilfsgütertransport

Am Montag, 16.12. brachte ein Hilfstransport unseres Partners DHHN Lebensmittel und andere Hilfsgüter nach Pogradec. Von dort aus fuhren die Mitarbeiter der Diakonia Albania die Dörfer in der Erdbebenregion an. So wurden Not leidende Familien unterstützt. Für diesen Zweck hatten wir vorübergehend zwei zusätzliche Fahrer eingestellt, die – neben den ehrenamtlichen Helfern aus Tirana und Umgebung – als Hilfskräfte bei der Verteilung zur Verfügung stunden.

Januar 2020: Notunterkünfte

Ein besonderes Problem war, dass viele Familien ihre einsturzgefährdeten Häuser nicht mehr benutzen konnten – und das im Winter. Gerade in den Dörfern konnten oder wollten viele ihren Wohnort nicht verlassen, z.B. weil sie Tiere zu versorgen hatten.

Mit Ihren Spenden konnten wir 14 Bausätze für Notunterkünfte kaufen, dazu kamen Sachspenden (z.B. OSB-Platten für den Innenausbau oder WC-Häuschen). Diese brachte unser Hilfskonvoi, zusammen mit Kinderbetten, Stühlen und Tischen (aus unserem Lager Dorfmecklenburg) sowie Familienpaketen, Mitte Januar nach Albanien. Das Einsatzteam und unsere albanischen Mitarbeiter bauten die Shelter vor Ort auf.


Infomaterial

Projekt bewerben

Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:

  • Teilen Sie diese Seite auf Facebook
  • Geben Sie den Kurzlink weiter: www.chwev.de/erdbebenhilfe

Blogbeiträge


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Click to access the login or register cheese
.