Illyrische Königsgräber bei Selce

Die illyrischen Königsgräber von Selce

Die Mokraregion war nicht immer so abgelegen wie heute. Von früheren Zeiten künden beispielsweise die Königsgräber auf einem Berg über dem Shkumbintal.

von

Wer heute die Mokra-Berge besucht, das Haupteinsatzgebiet des CHW, findet sich in landschaftlich reizvoller Umgebung wieder, die gleichwohl von der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung weit­gehend abgekoppelt erscheint. Das war nicht immer so. Des Reichtums an Bodenschätzen halber gründeten die Illyrer seit der Eisenzeit hier bedeutende urbane Zentren; auch führte die römische Heer- und Handelsstraße Via Egnatia von der Adriaküste zum Bosporus durch die Region.

Ein vermutlicher Königssitz der Illyrer entwickelte sich an dieser Route im 4. Jh. v. Chr. in exponierter Lage über dem Ufer des Skumbin-Flusses auf einem bis zu 1.040 m hohen Hügel. Heute liegt dort das malerische Dorf Selce e Poshtme. Archäologen glauben, mit Selce die Reste der antiken Stadt Pelion gefunden zu haben, die in der Zeit Alexanders des Großen mit 8 Hektar Siedlungsfläche ihre größte Blüte erlangte. Damals wurden Terrassen angelegt, um die Bebauung zu ermöglichen. Der Ort erhielt Ende des 2. Jh. v. Chr. eine Quadermauer, verfiel dann jedoch rasch und wurde 547/48 n. Chr. von den Slawen erobert. Erhalten haben sich fünf illyrische Königsgräber aus dem 4. und 3. Jh. v. Chr.

Obere Ebene von Grab III mit ionischem Porticus und Eingang zur Grabkammer
Obere Ebene von Grab III mit ionischem Porticus und Eingang zur Grabkammer
Grab II besitzt theaterähnliche Sitzreihen, im Zentrum ein Schachtgrab für Urnen
Grab II besitzt theaterähnliche Sitzreihen, im Zentrum ein Schachtgrab für Urnen

Dass diese Zeugnisse einer großen Vergangenheit heute zugänglich sind, ist den Ausgrabungen des albanischen Archäologen Neritan Ceka zu verdanken, der 1997/98 auch als Innenminister Bekanntheit erlangte. 1969–72 wurden fünf Gräber freigelegt, von denen ein Felskammergrab mit ionischer Fassade und Tonnengewölbe das Paradebeispiel eines makedonischen Monumentalgrabes abgibt. Einzigartig ist dagegen das sogenannte Theatergrab mit stufenartigen Sitzreihen, wahrscheinlich für Totenzeremonien. In einem weiteren Grab ließen sich Körper- und Urnenbestattungen aus verschiedenen Bestattungsperioden nachweisen. Die reichen Grabbeigaben wurden offenbar schon in der Antike eine ­Beute von Grabräubern. Die erhaltenen Sarkophage beherbergt inzwischen das Nationalmuseum Tirana. Das gilt auch für ein Kammergrab aus dem 3. Jh. und ein tempelartiges Grab mit fast 70 m langer Fassade, Tonnengewölbe und früherer Freskenbemalung.

Eine Besichtigung der historischen Stätte lohnt sich in jedem Fall, wenngleich die versteckte Lage gute Ortskenntnisse voraussetzt. Wer die schmalen Aufstiegspfade überwindet, wird auch durch die wunderbare Aussicht entschädigt, die zugleich die exzellente Lage der einstigen Höhenburg nachvollziehbar macht.

Das touristische Potenzial der Kulturerbestätte ist derzeit noch ausbaufähig. Jenseits der touristischen Strahlkraft bietet der Ort die Chance, die Auseinandersetzung der Menschen Albaniens mit der eigenen Geschichte zu befördern und so eine dem Leitbild des CHW entsprechende Bildungsarbeit zu gewährleisten.

Fotos: Matthias Pommranz, Hans Otto Weinhold

Avatar von Dr. Michael Wetzel

Lesetipps

Wie geht’s den Kindern in Bishnica?
Kinderzentrum

Wie geht’s den Kindern in Bishnica?

Sozialarbeiterin Valbona Balla blickt zurück auf das letzte Schuljahr im Internat Bishnica, und nach vorne auf das neue Schuljahr 2023/24.

Informationsheft 2023
Medien

Informationsheft 2023

Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. mit Berichten aus der Arbeit in Albanien und für ukrainische Flüchtlinge, über die Aktivitäten in Wismar und in den regionalen Arbeitsgruppen

Freundesbrief März 2024
Medien

Freundesbrief März 2024

Themen: Reich beschenkt: Weihnachtsaktion 2023, Start ins neue Jahr, Aktuelle Herausforderungen, Termine

Hilfstransporte im Oktober
Projekte

Hilfstransporte im Oktober

Die materielle Unterstützung Not leidender Familien, aber auch institutioneller Partner in Albanien geschieht meist abseits der großen Aufmerksamkeit. Aurora Zeqo gibt Einblicke in die Arbeit des letzten Monats.

Click to access the login or register cheese