Die Infrastruktur unseres Internats in Bishnica ist ein Provisorium, das den gesetzlichen und praktischen Anforderungen längst nicht mehr genügt. In den letzten Jahren haben wir am sozialpädagogischen und architektonischen Konzept eines Neubaus gearbeitet, das wir Ihnen nun vorstellen möchten. Vorgesehen ist ein multifunktionales Zentrum, das neben Schülerwohnheim und Heimunterbringung noch weitere soziale Aufgaben beherbergen wird.
Update 17.06.2022: Nach jahrelangem Hin und Her mit immer neuen, unerwarteten Hürden konnten wir den Kaufvertrag für das Grundstück in Bishnica unterzeichnen. Der Kauf ist notariell beglaubigt und geht nun zum Katasteramt in Pogradec, wo die Diakonia Albania als neue Eigentümerin eingetragen wird. In den nächsten Wochen arbeiten wir weiter an den Unterlagen für den Bauantrag. Außerdem können wir nun aktiv Sponsoren suchen, die sich finanziell am Neubau beteiligen.
Infos zum Projekt
Konzeption
Schon vor Jahren haben wir uns mit der Idee eines Neubaus in Bishnica befasst und mehrere Grundstücke geprüft. Nach jahrelanger Verzögerung aufgrund der rechtlichen Lage in Albanien konnte das Grundstück für den ersten Bauabschnitt im Juni 2022 endlich gekauft werden. Parallel zur Grundstücksfrage hat ein großes deutsch-albanisches Team am sozialpädagogischen und architektonischen Konzept des Neubaus gearbeitet:
In dem neuen Gebäude soll es neben der bestehenden Internatsabteilung (1) eine etwas kleinere Abteilung für die Aufnahme von Kindern in Heimbetreuung (2) geben. Dazu kommt eine Mensa (3) sowie ein Haus mit Büroarbeitsflächen, Therapie- und Gemeinschaftsräume (4). Dieser Bereich ist für Inklusion in der Sozialarbeit ausgelegt; er wird barrierefrei sein und es gibt Zimmer für Rollstuhlfahrer. Die einzelnen Bereiche sind um einen gemeinschaftlichen Innenhof (7) angeordnet. Für die Mitarbeiter ist Wohnraum im Untergeschoss vorgesehen, wo sich auch Lagerflächen und eine Werkstatt für berufsvorbereitende Bildung befinden werden.
In einem Staffelgeschoss auf dem Dach werden zusätzliche Übernachtungsplätze für Gäste oder gar eine ganze Schulklasse (6) geschaffen werden. Auch vorgesehen ist eine Unterbringungsmöglichkeit für Notfälle (5). Nach dem albanischen Gesetz müssen die Kommunen solche Möglichkeiten vorhalten, bis die Entscheidung für eine weitere Unterbringung der Klienten getroffen worden ist.
So entsteht ein multifunktionales Zentrum, das den Anforderungen für eine inklusive Sozialarbeit in der ländlichen Region Rechnung trägt. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Dorfschule (A), das bisherige Internat (B) und das Gemeindehaus (C).
Architektenkonzept Stand 04.02.2022
Kosten und Sponsorensuche
Um das geplante Konzept realisieren zu können, brauchen wir Finanzen, aber auch Sachspenden und tatkräftige Hilfe. Einen Überblick gibt Frieder Weinhold in seinem Blogbeitrag:
Stand der Bauplanungen in Bishnica (16.07.2021)
Projekt bewerben
Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook
- Geben Sie den Kurzlink weiter: www.chwev.de/neubau
Blogbeiträge
Nach vorne geschaut – Beitrag im Albanienheft 2022 (01.03.2022)
Stand der Bauplanungen in Bishnica (16.07.2021)
Weitere Informationen
Architektenkonzept Stand 04.02.2022
Flyer Projektpartner gesucht Stand 2020