Kategorie: Presseberichte

Ukrainische Helfer beim Ausladen der Generatoren an der rumänisch-ukrainischen Grenze

Stadtverwaltung von Tschornomorsk dankt für Stromgeneratoren aus Wismar

Datum:  |  Autor: Hansestadt Wismar / CHW

Am 22. Januar 2023 hat Frieder Weinhold, Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (CHW), am rumänisch-ukrainischen Grenzübergang bei Isaccea neun Stromgeneratoren sowie Zubehör an Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Tschornomorsk übergeben. Die Pakete wurden auf dem Zollhof umgeladen und dann weiter in die rund 290 Kilometer entfernte Hafenstadt am Schwarzen Meer transportiert.

Frieder Weinhold, Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V., bringt Stromgeneratoren an die rumänisch-ukrainische Grenze - Foto: Pressestelle der Hansestadt Wismar/Norbert Wiaterek

Christlicher Hilfsverein Wismar bringt neun Generatoren an die rumänisch-ukrainische Grenze

Datum:  |  Autor: Hansestadt Wismar / CHW

Heute, am 19. Januar 2023, hat sich kurz vor 14:00 Uhr ein Hilfstransport des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (CHW) auf den Weg an die rumänisch-ukrainische Grenze gemacht. Der CHW-Vorsitzende Frieder Weinhold fährt über Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien an den Grenzübergang Isaccea bei Tulcea an der Donau.

Auftritt im Albanischen Fernsehen

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Seit 30 Jahren gibt es die Wismarer Albanienhilfe. Der Wismarer Frieder Weinhold berichtet im albanischen Frühstücksfernsehen von den Anfängen, der Hilfe während des Bürgerkrieges und den Projekten.

Ariane Stapusch unterstützt mit ihren Preisgeldern Projekte des CHW

Schwedenlauf-Teilnehmerin spendet ihren Gewinn für die CHW Weihnachtsaktion

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG

Ariane Stapusch belegte beim Wismarer Schwedenlauf mit dem Team der PSV Runners 1 den ersten Platz. Den erlaufenen Scheck über 150 Euro haben sie und ihre Teammitglieder Christian Köpke, Nikita Rode und Lea Viola Fuchs an den Christlichen Hilfsverein Wismar übergeben.

OSTSEE-ZEITUNG 2022-03-18

Hilfsverein holt 35 Ukrainer aus Rumänien

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG

Die OSTSEE-ZEITUNG hatte als erste über die Ukraine-Nothilfe des CHW berichtet und mit dem Spendenaufruf dazu beigetragen, dass unser Hilfskonvoi sich gut bestückt auf den Weg machen konnte. Ebenfalls als erste berichtete die OZ am 18.03.2022 über den Verlauf der Fahrt – und über den nächsten geplanten Einsatz.

Verladen der Schulungsmöbel: ASW-Geschäftsführer Ralf Marczoch (li) mit Familie (hinten) und Helfern des CHW (vordere Reihe)

Sicherheitsverband ASW spendet Seminarmöbel

Datum:  |  Autor: ASW / CHW

Die ASW Norddeutschland hat ihren Aus- und Fortbildungsbetrieb in die ASW Akademie verlagert und das gesamte Seminarmobiliar für Menschen in Albanien gespendet. Ein 7,5-Tonnen-LKW wurde voll beladen.

OSTSEE-ZEITUNG 17.02.2021 Seite 15

OSTSEE-ZEITUNG 17.02.2021

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG

“Frieder Weinhold hat seinen Lkw-Führerschein erneuert. Die Hilfe für Albanien wird trotz Corona-Einschränkungen fortgesetzt”, so beginnt die OSTSEE-ZEITUNG einen Bericht über den Hilfstransport des CHW, der nächste Woche startet.

OSTSEE-ZEITUNG 27.10.2020

Ostsee-Zeitung 27.10.2020

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Kurz vor dem Abgabeschluss berichtet die OZ in einem ganzseitigen Artikel über die Weihnachtspäckchenaktion. Dabei geht um die anstehende Packaktion, und natürlich darum, was die Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien bedeuten – gerade in Corona-Zeiten.

Video ZDF Mima 17.02.2020

ZDF-Video zur Erdbebenhilfe

Datum:  |  Autor: CHW

Anlässlich der internationalen Geberkonferenz zum Wiederaufbau in Albanien berichtete das ZDF-Mittagsmagazin über die Lage in der Erdbebenregion. Dabei werden auch die von CHW und Diakonia Albania errichteten Notunterkünfte gezeigt.

Gemeindekurier Graal-Müritz, Dezember 2019

Weihnachtsaktion in Graal-Müritz

Datum:  |  Autor: Gemeindekurier Graal-Müritz / CHW

An der Weihnachtsaktion des CHW haben sich wieder viele Spender aus ganz Deutschland beteiligt. Stellvertretend teilen wir einen Artikel über die Sammelaktion an der Greenhouse-School in Graal-Müritz.

OZ Wismar 28.11.2019 Seite 14

Ostsee-Zeitung 28.11.2019

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Die OSTSEE-ZEITUNG hat schnell auf den Spendenaufruf des CHW zugunsten der Erdbebenopfer in Albanien reagiert. Der Zeitungsbeitrag erschien wenige Stunden später in der Online-Ausgabe und am nächsten Morgen in der Printausgabe.

OZ Wismar 21.11.2019 Seite 13

Ostsee-Zeitung 21.11.2019

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Die Packaktion ist beendet, der LKW beladen und unterwegs. Heiko Hoffmann von der OSTSEE-ZEITUNG war wieder in Wismar dabei und berichtete aus diesem Anlass über die Weihnachtspäckchenaktion und über andere aktuelle Projekte des CHW.

Der Reporter 16.10.2019

Datum:  |  Autor: CHW

Das in Ostholstein gern gelesene Wochenblatt “Der Reporter” veröffentlichte am 16.10.2019 einen Artikel über die CHW Weihnachtsaktion – dank der Bemühungen von Ehepaar Reindorf, die in Lübeck eine Sammelstelle für Weihnachtspäckchen anbieten.

Video: Interview zur Weihnachtsaktion

Datum:  |  Autor: CHW

Die CHW-Weihnachtspäckchenaktion 2019 ist am Laufen. Im Interview sprechen Christoph Wohlleben von WismarTV sowie Frieder Weinhold und Christine Reindorf vom CHW über die Weihnachtspäckchen und ihre Bedeutung für die Kinder in Albanien sowie über die Packaktion ab dem 4.11.

Presseberichte und Videos zur Weihnachts-Packaktion

Datum:  |  Autor: Wismar-TV / OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Die Weihnachtspäckchenaktion des CHW hat mittlerweile eine lange Tradition. An der Aktion beteiligen sich Spender aus ganz Deutschland, viele ehrenamtliche Helfer aus Wismar und Umgebung packen mit an. Daher fand die Aktion wieder ein starkes Echo in der regionalen Presse.

Foto 1: Feuerwehrübung mit dem ehemaligen Wismarer Feuerwehrfahrzeug (Foto: Pressestelle der Stadt Wismar)

Wismar will Partnerschaft mit Pogradec

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG

Mitte Oktober 2018 besuchte Thomas Beyer, Bürgermeister der Hansestadt Wismar, die Stadt Pogradec in Albanien. Die OSTSEE-ZEITUNG berichtete nicht nur über die geplante Städtepartnerschaft, sondern auch über die langjährige Arbeit des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V., auf den diese Zusammenarbeit zurückgeht.

Foto 2: Unterzeichnung eines Vertrages zur Zusammenarbeit zwischen der Diakonia Albania und der Stadt Pogradec. Von links nach rechts: Frieder Weinhold, Eduart Kapri, Thomas Beyer (Foto: Pressestelle der Stadt Wismar)

Wismarer Bürgermeister besucht Pogradec und Bishnica

Datum:  |  Autor: Stadt Wismar / CHW

Während der letzten Jahre gab es zwischen den Städten Wismar und Pogradec verschiedene Kontakte und Projekte, unter anderem einen Besuch des Pogradecer Bürgermeisters in der Hansestadt. Der Gegenbesuch Anfang Oktober 2018 erfolgte in sehr offener und freundschaftlicher Atmosphäre und lässt auf eine gute Weiterentwicklung hoffen. Das zeigt die Pressemitteilung der Stadt Wismar:

Vorstellung des neuen CHW-Vereinsfahrzeugs vor der Wismarer Reithalle

Päckchen, Bäume und ein neues Fahrzeug

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG / CHW

Unter der Überschrift “Flaschen sammeln für Albanien” berichtete die OSTSEE-ZEITUNG über die aktuellen Aktionen des CHW und über das neue Vereinsfahrzeug, das drei Tage zuvor in Gegenwart von Bürgermeister Thomas Beyer offiziell in Betrieb genommen wurde.

Ostsee-Anzeiger 08.11.2017

Datum:  |  Autor: OA / CHW

Auf seiner Titelseite vom 08. November 2017 berichtete der Ostsee-Anzeiger über die Weihnachtsaktion des Christlichen Hilfsvereins