Liebe Freunde,
da dies unser erster Rundbrief 2017 ist, wünsche ich Ihnen zunächst einmal für das angebrochene Jahr alles Gute und Gottes Segen.
Der Bibelvers für das Jahr 2017 steht beim Propheten Hesekiel: „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ Ich nehme das auch als Ermutigung für unsere Arbeit. Am 28. Februar feiern wir 25 Jahre gemeinsame Arbeit mit Menschen und Kommunen in Albanien: Im Februar 1992 startete der erste Hilfstransport. 25 Jahre sind eine lange Zeit. Ein neuer Geist, ein neuer Schwung, eine neue Liebe zu den Menschen – das wird uns helfen, den Dienst mit der richtigen Herzenshaltung und den richtigen Schwerpunkten weiter zu gestalten.
Das Jahr begann mit viel Aktion
- Am 2. Januar bekam ich einen Anruf, dass in Dorf Mecklenburg (bei Wismar) alte Schulmöbel ausgetauscht werden; wir müssten sie aber gleich abholen. Die Qualität der Möbel war sehr gut; in kürzester Zeit haben wir im selben Dorf einen Lagerraum angemietet und die Möbel dort – dank einiger tatkräftiger Helfer – gleich eingelagert. Zusammen mit weiteren Spenden kommen sie im März nach Albanien.
- Vorher sind unsere Freunde aus Lüdenscheid in Aktion: Christian Miß und Horst Beste beladen noch im Februar zwei Container mit Schulmöbeln, Betten und Schränken, die dann per Schiff nach Albanien gehen – herzlichen Dank an EMS Chartering für den kostenlosen Seetransport.
- Außerdem bekamen wir eine komplette Zahnarztpraxis aus Schönberg (Mecklenburg) gespendet, die gerade nach Albanien gebracht wird. Dieter Schwanbeck organisiert diese Aktion.
Wir sind sehr dankbar für diese gespendeten Hilfsgüter, denn so können wir den Menschen in Albanien wirkungsvoll und effizient helfen. Das bedeutet aber auch: Lagermiete muss gezahlt, Container gekauft und der Transport zum Hafen finanziert werden. Wer beteiligt sich daran mit einer Spende?
Mitte Januar besuchte eine Delegation aus Velçan, u.a. mit Amtsleiter Valter Gjona, die Stadt Krempe in Schleswig Holstein. Unser Vorstandsmitglied Pastor Dietmar Schöer lebt dort und engagiert sich auch kommunalpolitisch, so sind Verbindungen entstanden und gewachsen. Von der Diakonia Albania waren Exekutivdirektorin Aurora Zeqo und Kinderpsychologin Diola Malasi mitgekommen, die anschließend einige Tage in Wismar verbrachten. Dort bekamen sie u.a. Einblicke in die Sozialverwaltung unseres Landkreises sowie der psychologischen Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Wismar. Und sie konnten an unserer Ehrenamtsfeier im Vereinshaus teilnehmen, zu der 50 Helferinnen und Helfer gekommen waren; in guter Runde hielten wir Rückblick auf die vergangene Weihnachtsaktion.
Für Ihre Berichte über die Weihnachtsaktion können Sie unsere PowerPoint-Präsentation downloaden
25 Jahre CHW, 5 Jahre Diakonia Albania (DA)
Beim nächsten Einsatz wird wieder ein ganzes Team beteiligt sein. Pastor Dietmar Schöer, Thomas Halstenberg von der Velberter Mission und weitere Teilnehmer werden Ende Februar zu einigen evangelistischen Tagen nach Buzaishtë und Bishnica fahren, Familien besuchen und Gottesdienste abhalten und anschließend eine Schulung für unsere Mitarbeiter durchführen. Bitte beten Sie für diese Begegnungen. Neben sozialen und kommunalen Projekten ist die geistliche Arbeit ein wichtiger Teil unserer Arbeit; die Begegnung mit Gott gibt den Menschen in den Bergdörfern Hoffnung und verändert ihr Leben nachhaltig.
Am 28. Februar werden wir dann in Pogradec das doppelte Jubiläum von CHW und Diakonia Albania begehen: Genau vor 25 Jahren war das erste Team aus Wismar in Pogradec, und am 14.02.2012 wurde die DA beim albanischen Gericht eingetragen. Wir freuen uns auf eine gute Zeit mit Freunden, Mitarbeitern und Partnern aus verschiedenen Ländern. Auch die deutsche Botschafterin aus Tirana wird teilnehmen.
Aus unseren Projekten
- Die extreme Kälte Mitte Januar hat auch in Albanien zu Kältetoten geführt. Deshalb hat die Stadt Pogradec eine Notunterkunft für Obdachlose eingerichtet, die DA steuerte Betten und Heizer aus unserem Lager bei. Solche Initiativen von städtischer Seite sind (bedingt durch leere Kassen) äußerst selten.
- Bereits im Dezember wurde die medizinische und Familien-Nothilfe für Explosionsopfer in Dardhas abgeschlossen. Noch einmal herzlichen Dank für alle Geld- und Sachspenden, die diese Aktion ermöglicht haben! Wie wir konkret helfen konnten, können Sie in unserem Blogbeitrag nachlesen.
- Ebenfalls im Blog finden Sie auch eine Bildergalerie von Diola Malasi, die Ihnen Einblicke in die psychologische Betreuung der Internatskinder gibt. Diolas Bildervortrag bei der Ehrenamtsfeier hat unsere Helfer sehr angesprochen – schauen Sie es sich selbst an.
- Das Internat bekommt Unterstützung aus den USA: Der Musiker Jonathan Hutson war bei seinem ersten Besuch in Bishnica so beeindruckt, dass er nun ein halbes Jahr dort wohnen und die Kinder musikalisch unterrichten wird. Er schreibt: „Anfangs war es nur ein Urlaub, um Saimir zu besuchen, doch daraus ist etwas Größeres geworden. Ich war sehr dankbar für die Zeit mit den Kindern und freue mich darauf, wieder zu kommen. Musik ist eine Sprache, die jeder sprechen kann!“
Termine 2017
- Hiermit laden wir ganz offiziell zu unserer Jahres-Mitgliederversammlung ein, am 8. April um 10 Uhr in unserem Vereinshaus. Die Tagesordnung finden Sie demnächst im Online-Terminkalender. Aus Platzgründen bitten wir um Anmeldung.
- 24. – 28. Mai: CHW-Stand auf dem Ev. Kirchentag in Berlin – Mitarbeiter gesucht!
- 9. – 26. Juni: Hilfstransport und Arbeitseinsatz in Bishnica
- 15. – 17. September: Vereinsseminar „Entwicklungshilfe“ im Vereinshaus
- 29. – 10. Dezember: Verteilaktion Weihnachtspäckchen
Bitte merken Sie sich die Termine vor, die für Sie in Frage kommen.
Weitere Infos folgen online. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vereinsbüro.
Ihr Frieder Weinhold, Vorsitzender