Liebe Freunde,
für die Kinder von Bishnica beginnen nun die Sommerferien. Sie helfen in dieser Zeit ihren Eltern beim Schafe hüten oder auf dem Feld. Bezeichnenderweise wird der Juli in Albanien „Korrik“ genannt, das heißt Ernte. Wir wünschen den Kindern, aber auch Ihnen allen eine schöne Sommerzeit.
Internat Bishnica
Vor den Ferien haben wir die Internatskinder zum ersten Mal mit einem zweitägigen Ausflug belohnt. Der gemeinsame Spielenachmittag, die Bootsfahrt u.v.m. haben allen großen Spaß gemacht – wenn Sie möchten, schauen Sie sich die Bildergalerie an.
Trotz der Sommerferien rufen wir erneut zu Spenden für das Internat auf: Stichwort „Energie für die Kinder von Bishnica“. Wir haben eine große Stromrechnung zu begleichen, bereiten Holz für den Winter vor und wollen evtl. den Gastank füllen lassen.
Die regelmäßigen Spenden der Projektpaten sind ein unverzichtbarer Baustein, der dieses wichtige Projekt am Laufen hält. Wenn Sie sich ebenfalls mit einem monatlichen Betrag beteiligen möchten, schauen Sie doch einmal auf die Projektseite:
Kindergarten Librazhd
Die Kleinstadt Librazhd, westlich von Pogradec, entwickelt sich zu einem weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit. Dort hat uns der Bürgermeister sogar ein Büro zur Verfügung gestellt; es wird von Diola Malasi genutzt, die sich als Psychologin um die Kinder von Bishnica kümmert. Hauptberuflich leitet sie einen städtischen Kindergarten, den wir schon mit Kinderkleidung und Spielzeug unterstützt haben. Als nächstes kommt der Fußboden dran: Im Juni habe ich Laminatböden mitgebracht, gespendet von den EGGER Holzwerkstoffen in Wismar; junge Handwerker aus Sachsen werden das Laminat im August verlegen. Durch solche Bausteine gewinnt die Arbeit des Kindergartens weiter an Qualität.
Hilfsgüterverteilung und Schulmöbel
Im April haben wir einen großen Truck auf den Weg geschickt, je zur Hälfte mit Hilfsgütern für Albanien und für Ohrid (Mazedonien). Es war unser erster Hilfstransport nach Mazedonien seit langer Zeit, und die Abfertigung hat gut funktioniert. Dem Krankenhaus in Ohrid konnten wir wertvolle Kinderkrankenbetten zur Verfügung stellen, die durch eine Veränderung im Wismarer Hanse Sana Klinikum frei geworden waren. Schulmöbel, darunter ein Physiklabor, gingen an eine Schule. Diese Hilfsgüter-Lieferung bekam ein großes Echo, auch in der Lokalpresse. Links und Bilder im Blogbeitrag über den Ohrid-Transport
In Albanien haben wir Anfang Mai in Velçan, Laktesh, Senisht, Jolle und Bishnica Hilfsgüter verteilt. Das habe ich im Juni mit einem weiteren Transport fortgesetzt, so dass wir in Buzaishtë jedem Haushalt eine Hilfe zukommen lassen konnten. Danke an die fleißigen Hände in Wismarer Vereinshaus; danke an die Dorothea Busch Stiftung in Heilbronn, die uns immer wieder mit neuen Schuhen beliefert hat, sowie die Wismarer Wäscherei, die Bettwäsche und Handtücher in hervorragender Qualität liefert. Die Hilfe wurde von den Menschen vor Ort dankbar angenommen; einen Eindruck davon gibt Ihnen der Blogbeitrag »Ubi Caritas«
Wollen Sie sich an unseren Hilfstransporten beteiligen? Wir brauchen noch Spenden zum Abdecken der Transportkosten (Überweisung bitte mit dem Stichwort „Hilfstransporte“) sowie Sachspenden:
- Kindergartenbetten, Schulmöbel etc.
- Neuwertige Kleidung, am besten aus einer Geschäftsauflösung oder Sortimentsbereinigung
- In größeren Mengen: Teigwaren, Konserven, Waschmittel, Körperpflege-Produkte
Bergdörfer in Mazedonien und Albanien
Anfang Juni fand das erste Crossborder-Projekt statt, an dem wir beteiligt waren. Teilnehmer aus Mazedonien stellten Produkte ihrer lokalen Küche vor sowie Möglichkeiten, wie man damit Touristen erreichen kann. Für die albanischen Teilnehmer war das ein Aha-Erlebnis: „Das können doch unsere Frauen auch – und vielleicht noch besser!“ Genau diese Erkenntnis wollte ich vermitteln. Weitere Austauschprogramme für die Dörfer rund um den Ohridsee sollen folgen. Am 30. Juni werden wir mit unseren Mitarbeitern und anderen Teilnehmern aus Bishnica ein Fest feiern mit lokalen Produkten, vom Schaf über Kartoffeln, Raki und Käse, aber auch mit dem selbstgebackenen Brot, genannt „Kulaq“.
Am 10. Juni habe ich in der Kirche in Bishnica gepredigt, übersetzt durch unseren Freund Petro Vako aus Pogradec. Die Menschen aus dem Dorf kamen sehr gern zu unserem Gottesdienst, und ich habe gleich den nächsten Gottesdienst für den 1. Juli angesagt. Das war sehr wichtig, nachdem unser Mitarbeiter Rudi Shkullaku gekündigt hatte. Von vielen Seiten bekommen wir jetzt aber Hilfsangebote, so dass wir nach diesem Einschnitt sicherlich besser dastehen werden als bisher.
Sammelstellen für Weihnachtspäckchen
Nach den Sommerferien beginnen schon wieder die Vorbereitungen für unsere Weihnachtsaktion. Möchten Sie sich als Sammelstelle (Gemeinde, Firma, Ladengeschäft, privat…) zur Verfügung stellen? Dann wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an unser Vereinsbüro. Infos zur Aktion finden Sie unter www.chwev.de/weihnachten (die Vorjahresinfos werden noch aktualisiert).
Ihr Frieder Weinhold, Vorsitzender