Albanienheft 2019
Datum: | Autor:
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V.
Schwerpunkt: Albanien entdecken
Datum: | Autor:
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V.
Schwerpunkt: Albanien entdecken
Datum: | Autor:
Am 28. Februar 2019 hat die Wismarer Bürgerschaft der Aufnahme einer offiziellen Städtepartnerschaft mit Pogradec in Albanien zugestimmt. Der Pogradecer Stadtrat hatte bereits letztes Jahr einen entsprechenden Beschluss gefasst. Wann, wo und wie der formale Akt gefeiert wird, steht noch nicht fest. Die Zusammenarbeit soll sich insbesondere auf die Bereiche Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit erstrecken.
Datum: | Autor:
„Kleinvieh macht auch Mist!“ An diese bekannte Redewendung muss ich häufig denken, wenn ich unsere Spendeneingänge anschaue: Da tauchen viele kleine Spenden von 10 oder 20 Euro auf – die aber zusammengenommen Großes bewirken.
Datum: | Autor:
Die Arbeit der Diakonia Albania (DA) und des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (CHW) muss sich weiterentwickeln, soll das Werk Bestand haben. Darum haben wir in den letzten zwei Jahren intensiv an unseren strukturellen Grundlagen gearbeitet. In Deutschland und Albanien wächst ein Netzwerk von Standorten, Partnern und Unterstützern.
Datum: | Autor:
Die Stiftung Diakonia Albania (DA) ist die albanische Partnerorganisation des CHW. Im letzten Jahr hat sie ihre Arbeit in den Städten Pogradec, Librazhd und Tirana weiterentwickelt. Das Ziel bleibt jedoch dasselbe: Wir helfen Menschen in Not. Aurora Zeqo von der DA gibt einen Überblick über die Arbeit und den Stand der Entwicklung.
Datum: | Autor:
Statt eines Jahresberichts wollen wir diesmal mit Bildern an die Höhepunkte unserer Arbeit seit dem letzten Albanienheft erinnern. Weitere Informationen und Bilder finden Sie in den jeweils verlinkten Blogbeiträgen.
Datum: | Autor:
Es war im Jahr 1996, ich hatte gerade meinen Militärdienst beendet, da stellte mich mein Freund Denis Katro einem Deutschen vor, einem echten Riesen. Frieder Weinhold leitete im Frühling 1996 ein deutsches Team, das LKWs voller Familienpakete für die weit abgelegenen Bergdörfer gebracht hatte.
Datum: | Autor:
Als Reiseland zieht Albanien noch immer vor allem Reisende an, die das Ungewöhnliche suchen – und auch finden. Dank niedriger Preise und großer Gastfreundschaft lässt sich das Land gut mit eigenem PKW, Geländefahrzeug oder sogar per Fahrrad bereisen. Claus Ruhe hat schon mehrere Gruppenfahrten durch Albanien organisiert und teilt einige seiner Reisetipps.
Datum: | Autor:
Der Österreicher Ernst Atkins lebt seit neun Jahren in Albanien – ein interessantes berufliches Projekt und etwas Abenteuerlust schwemmten ihn 2010 dorthin. Er behauptet: Es gibt nur wenige Länder, bei denen Vorurteile so wenig zutreffen wie hier.
Datum: | Autor:
Pulsierende Städte, schöne Badestrände an der Adria, atemberaubende Berglandschaften, historische Stätten – als Reiseland hat Albanien viele attraktive Seiten und ist eine persönliche Entdeckungsreise wert. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren. Am Ende des Beitrags finden Sie noch einige praktische Reisetipps.
Datum: | Autor:
Für eine albanisch-deutsche Journalistenakademie, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wurde, reiste ich im Oktober 2018 nach Albanien. Eine Woche würden wir in deutsch-albanischen Tandems Geschichten recherchieren, filmen, schreiben und daraus ein Online-Magazin erstellen.
Datum: | Autor:
Vor bald fünf Jahren wurde Albanien als offizieller EU-Beitrittskandidat anerkannt. Im Frühjahr 2018 hat die Europäische Kommission endlich empfohlen, die Beitrittsgespräche mit dem Land aufzunehmen. Auch das Europäische Parlament hat dies im letzten Bericht betont, der im November mit großer Mehrheit angenommen wurde.
Datum: | Autor:
Sein Land wolle keine Flüchtlingslager für die EU auf seinem Territorium, wenn es bedeute, „verzweifelte Menschen irgendwo abzuladen wie Giftmüll, den niemand will“, sagte Albaniens Ministerpräsident Edi Rama der „Bild“-Zeitung.
Datum: | Autor:
Im Oktober stürmte die Polizei im nordalbanischen Has ein großes Drogenlabor mit versandfertigen Koffern und Kisten und nahm sechs Mitglieder eines Albanisch-Deutschen Drogenrings fest. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Behörden und ist Teil der nationalen Operation „The Power of Law“.
Datum: | Autor:
Die Unzufriedenheit in Albanien steigt. Das äußerte sich das ganze Jahr 2018 über in Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung, gegen Korruption und geplante Reformen oder Großprojekte. Anfang Dezember gingen Studenten in Tirana gegen die Einführung neuer Studiengebühren auf die Straße, Studenten in anderen Städten schlossen sich an.
Datum: | Autor:
Eine zerstörte Mautstelle in Nordalbanien war eines der wenigen Themen aus dem Balkanland, die es 2018 in die deutschen Schlagzeilen schafften. Am 31.03. gerieten Proteste gegen die Einführung einer Tunnelmaut auf der privat erbauten Autostrada A1 Durrës–Kukës–Kosovo außer Kontrolle, 12 Demonstranten und mehrere Polizisten wurden verletzt.
Datum: | Autor:
Mein Besuch in Progradec im August 2018 hat mich begeistert. Die wunderschöne Landschaft, der sehr freundliche und respektvolle Umgang miteinander sowie die unzähligen freiwilligen Helfer, die im Kampf gegen die weit verbreitete Arbeit ihr Bestes geben, sind mir deutlich in Erinnerung geblieben.