Schlagwort: Grußwort

Ausschnitt aus einer über Jahrzehnte entstandenen privaten Krippenlandschaft, ausgestellt im Stadtmuseum Mülheim-Kärlich (Foto: Wikipedia)

Weihnachtsgruß von Frieder Weinhold

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

Weihnachten ist das Fest der Familie, so sagt man heute. Man nennt es auch das Fest des Friedens oder Lichterfest. Weihnachten ist beliebt wegen der Geschenke, besonders die Kinder warten darauf. Nun – in diesem Jahr ist es mit dem Frieden so eine Sache.

Sotiraq Mangëri

Grußwort von Sotiraq Mangëri

Datum:  |  Autor: Sotiraq Mangëri

Seit 30 Jahren setzen sich CHW und Diakonia Albania mit Hingabe für die Menschen in Albanien ein. Ihr Dienst kommt bedürftigen Menschen aus unterschiedlichen Altersstufen, sozialen Gruppen und Regionen zugute, doch gerade für uns in Pogradec und in den abgelegenen Berg­regionen des Umlands ist die geleistete Arbeit enorm wertvoll.

Volkmar Klein, MdB

Grußwort von Volkmar Klein

Datum:  |  Autor: Volkmar Klein / CHW

Mein Besuch in Progradec im August 2018 hat mich begeistert. Die wunderschöne Landschaft, der sehr freundliche und respektvolle Umgang miteinander sowie die unzähligen freiwilligen Helfer, die im Kampf gegen die weit verbreitete Arbeit ihr Bestes geben, sind mir deutlich in Erinnerung geblieben.

Neujahrsgruß 2019

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

In den letzten Tagen haben wir Grüße erhalten oder Kolumnen und Artikel gelesen, die „zwischen den Jahren“ verfasst waren. Nun ist die Zeit zwischen den Jahren ja eigentlich null, denn von 24:00 Uhr am 31.12. zu 00:00 am 1.1. bleibt keine Lücke. Darum grüße ich nicht zwischen den Jahren, sondern zwischen den Weihnachtsfesten.

Susanne Schütz

Grußwort von Susanne Schütz

Datum:  |  Autor: Susanne Schütz / CHW

Zunächst möchte ich Ihnen meinen ganz herzlichen Glückwunsch aussprechen: 25 Jahre Hilfe für Albanien – das ist ein wirklich beachtlicher Zeitraum. Wie sehr sich das Land in dieser Zeit verändert hat, können Sie vielleicht besser beurteilen als ich, die ich erst seit etwas über einem halben Jahr Deutsche Botschafterin in Albanien bin.

Grußwort von Erwin Sellering

Datum:  |  Autor: Erwin Sellering / CHW

Viele Menschen sind in diesen Monaten auf der Flucht vor Krieg und ­Terror, aber auch vor Not und Perspektivlosigkeit. Sie machen sich auf einen oft sehr gefährlichen Weg mit etwas Hoffnung im Gepäck, dass sie in Europa ein besseres Leben erwartet. Dabei hätten sie lieber ein besseres Leben in ihrer Heimat.

Grußwort von Bernd Muckenschnabel

Datum:  |  Autor: Bernd Muckenschnabel / CHW

Seit Ende 2013 unterstützen wir von NOVASOL das CHW-Internat in Bishnica. Immer wieder weisen wir in unseren Veranstaltungen und Informationskanälen auf die Arbeit hin und berichten über Forschritte und neue Ent­wicklungen, denn wir möchten auch unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner in dieses Projekt mit hineinnehmen.

Grußwort von Thomas Beyer

Datum:  |  Autor: CHW

Ehrenamtliches Engagement ist für unser Gemeinwesen und unsere Gesellschaft unglaublich wertvoll. In Deutschland sind 23 Millionen Menschen ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen tätig.

Lokal handeln…

Datum:  |  Autor: Prof. Dr. Alfred Gomolka / CHW

Global denken und lokal handeln – das ist nicht nur ein gutes Motto, sondern die Grundlage nachhaltiger Veränderung. Albanien, ein Land, auf dem Weg in die europäische Union, hat mit den letzten Parlamentswahlen gezeigt, das es sich auf dem richtigen Weg befindet, auch wenn dieser Weg noch etwas Geduld und Ausdauer erfordert.

Die Freiheit gestalten

Datum:  |  Autor: Helmut Specht / CHW

Albanien habe ich erstmals auf Einladung der damaligen Regierung im Januar 1978 besucht. Das Land war für Jahrzehnte total isoliert, jegliche Religion verboten und es war das sprichwörtliche Armenhaus Europas. Ich war erschüttert über den Zustand des Landes. Nach der Wende hat sich glücklicherweise in anderthalb Jahrzehnten viel geändert – auch dank der Initiative von Frieder Weinhold und seiner vielen engagierten Helfer. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zu bessern, das benötigt doch einen langen Zeitraum; die Menschen jedoch brauchen auch neue Motivation und Lebenskraft.