Schlagwort: Hilfstransport

Umladen der Hilfsgüter an der ukrainischen Grenze

Von Wismar nach Tschornomorsk

Datum:  |  Autor: Benjamin Dörfeld / CHW

Nach einer Spendenaktion mit Benefizkonzert brachten Helfer aus Wismar im Juni/Juli einen weiteren Hilfstransport nach Tschornomorsk. Benjamin Dörfeld hat die Aktion organisiert und beschreibt die Ereignisse bis zur Ankunft in der Ukraine.

April 2023: Zu Besuch in Tschornomorsk

Hilfstransport und Benefiztermin für Tschornomorsk

Datum:  |  Autor: CHW

Am 24. Juni findet auf dem Hof des Vereinshauses am Turnplatz 4 eine Benefizveranstaltung statt, zugunsten der vierten Hilfsaktion in diesem Jahr für unsere zukünftige Partnerstadt Tschornomorsk in der Ukraine. Wir laden Sie ein, sich an beiden Aktionen zu beteiligen.

Hilfsgüterverteilung in Tschornomorsk

Humanitäre Hilfe aus Wismar für Tschornomorsk

Datum:  |  Autor: CHW

In den letzten Tagen haben Thomas Moll und Englantin Lushka vom Pflegedienst Moll mit einem Firmenfahrzeug Hilfsgüter in die Ukraine gebracht. Über die Verteilung berichtete der Lokalsender IT-3.

Umladen in Wrocław

Hilfstransport erreicht Menschen in der Ukraine

Datum:  |  Autor: Freundeskreis Ukraine / CHW

Am 10. Februar startete ein weiterer Ukraine-Hilfstransport, gemeinsam organisiert und durchgeführt vom CHW, dem Deutschen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) und einigen sächsischen Gemeinden. Die Hilfsgüter wurden in den Wochen danach auf unterschiedlichen Routen in der Ukraine verteilt.

Bürgermeister Thomas Beyer und Frieder Weinhold mit Geschenken aus Tschornomorsk

Dank aus Tschornomorsk

Datum:  |  Autor: CHW

Nach einem Hilferuf aus der zukünftigen Wismarer Partnerstadt Tschornomorsk starteten die Hansestadt und der Hilfsverein einen Spendenaufruf und lieferten kurzfristig Generatoren. Die Dankbarkeit in Tschornomorsk ist groß.

Frieder Weinhold, Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V., bringt Stromgeneratoren an die rumänisch-ukrainische Grenze - Foto: Pressestelle der Hansestadt Wismar/Norbert Wiaterek

Christlicher Hilfsverein Wismar bringt neun Generatoren an die rumänisch-ukrainische Grenze

Datum:  |  Autor: Hansestadt Wismar / CHW

Heute, am 19. Januar 2023, hat sich kurz vor 14:00 Uhr ein Hilfstransport des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (CHW) auf den Weg an die rumänisch-ukrainische Grenze gemacht. Der CHW-Vorsitzende Frieder Weinhold fährt über Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien an den Grenzübergang Isaccea bei Tulcea an der Donau.

Familienpakete für die Schule von Lin

Unterstützung für Familien und Schulen

Datum:  |  Autor: Aurora Zeqo

In den letzten Wochen, seit September, konnten wir wieder sehr intensiv Hilfsgüter verteilen: in verschiedenen Dörfern, an Schulen und andere Institutionen, und direkt an Not leidende Familien.

Hilfe für notleidende Menschen in Pogradec

Wie geht’s weiter nach dem Corona-Projekt?

Datum:  |  Autor: Stefan Kost

Eineinhalb Jahre lang konnte unsere Schwesterorganisation Diakonia Albania, dank einer Förderung durch das UNDP, ihre Hilfsprojekte in der albanischen Mokra-Region deutlich intensivieren. Diese Finanzierung ist ausgelaufen, doch wir versuchen weiter zu helfen.

Hilfsgüter für Menschen im Donbas

Ukraine-Transport ist gut angekommen

Datum:  |  Autor: Walther Kehrer / CHW

Auch der zweite August-Hilfstransport aus Wismar ist gut in der Ukraine angekommen. In Irpin, Kriwij Rih, der Region Kamin-Kaschyrskyj sowie dem Donbas wurden die Hilfsgüter von den Kirchengemeinden des ukrainischen Baptistenbundes zweckmäßig verteilt.

Abladen der Hilfsgüter

Zweiter CHW-Hilfskonvoi nach Tulcea / Rumänien

Datum:  |  Autor: CHW

Anfang April konnten wir erneut Hilfsgüter an die rumänisch-ukrainische Grenze bringen und Geflüchtete mit ins sichere Deutschland nehmen. Als glücklicher Umstand erwies sich, dass drei Teilnehmer bereits am ersten Hilfskonvoi teilgenommen hatten, daher die Situation vor Ort kannten und Kontakte zu Unterstützern hatten. Aber der Reihe nach.

Martin Wilck vor der Abfahrt in Wismar

Eine Woche unterwegs für ukrainische Flüchtlinge

Datum:  |  Autor: Martin Wilck

Martin Wilck aus Wismar war einer der Fahrer unseres Ukraine-Hilfstransports. Er schildert ganz persönliche Erlebnisse und Gedanken während einer Woche und mehreren tausend Kilometern Fahrt, bis “seine” ukrainischen Flüchtlinge am Ziel sind.

Entladen im Verteilzentrum Tulcea

Super gelaufen: Der erste Ukraine-Hilfstransport

Datum:  |  Autor: Tim Probsthain

Mitte März fuhr unser erster Ukraine-Hilfstransport mit 8 Fahrzeugen nach Tulcea (Rumänien). Tim Probsthain war sowohl bei den Vorbereitungen als auch an der Fahrt beteiligt. Er erzählt von den Erlebnissen an der Grenze.

Enea und Denisa Muço

So laufen die Projekte in Albanien

Datum:  |  Autor: Aurora Zeqo

Die Hilfsprojekte in Albanien laufen unter dem Dach unserer ­Tochterorganisation ­Diakonia Albania. Exekutivdirektorin Aurora Zeqo gibt Ihnen einen aktuellen Über­blick und zeigt auch die Highlights der letzten Monate auf.

…unterstützt schon lange die Albanienhilfe

5 zusätzliche Hilfstransporte

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

Schulmöbel, medizinisches Material, Familienpakete: Immer wieder fahren wir Hilfstransporte mit Sachspenden nach Albanien. Seit Herbst 2020 waren es besonders viele. Frieder Weinhold berichtet, wie es dazu kam und wie es nun weitergeht.

Fatjon Pjetri (mitte) mit Helfern unterwegs in die Dörfer

Die CHW Arbeitsgruppe Höxter stellt sich vor

Datum:  |  Autor: Tim Probsthain

Zum Freundeskreis des CHW gehören Unterstützer und Albanienfreunde aus ganz Deutschland. Dabei fördern wir die Gründung von lokalen bzw. regionalen Arbeitsgruppen, die unser Anliegen vor Ort bekannt machen und sich in bestimmten Bereichen engagieren – je nach Interesse und Möglichkeiten. Wir haben Josef Lutter und Tim Probsthain aus Höxter gebeten, ihre Arbeitsgruppe vorzustellen.

OSTSEE-ZEITUNG 17.02.2021 Seite 15

OSTSEE-ZEITUNG 17.02.2021

Datum:  |  Autor: OSTSEE-ZEITUNG

“Frieder Weinhold hat seinen Lkw-Führerschein erneuert. Die Hilfe für Albanien wird trotz Corona-Einschränkungen fortgesetzt”, so beginnt die OSTSEE-ZEITUNG einen Bericht über den Hilfstransport des CHW, der nächste Woche startet.

Anschließende Hilfsgüterverteilung

Hilfsgüterverteilung in den Bergen von Lezhë

Datum:  |  Autor: Josef Lutter / CHW

Aus dem Nordteil Albaniens berichten wir eher selten. Doch auch hier gibt es Kontakte: Josef Lutter aus Höxter ist seit Jahren regelmäßig in Lezhë, einer Kleinstadt im katholisch geprägten Nordwesten. Nach Lockerung der Corona-Reisebeschränkungen war er wieder mit Hilfsgütern vor Ort.

Familienpakete verteilen in Bishnica

Ubi caritas

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

In den letzten Tagen konnte ich nun wieder erleben, wie schön es ist, sich ganz individuell schwachen Menschen zuzuwenden. Fleißige Hände packten in unserem Vereinshaus für Sozialhilfeempfänger in „unseren“ albanischen Bergdörfern wieder einmal Familienpakete. Diese nahmen wir auf dem letzten Hilfstransport Ende April in das Balkanland mit.

Die Betreuung der Patienten lief 8 Monate lang

Hilfe für Explosionsopfer in Dardhas abgeschlossen

Datum:  |  Autor: CHW

Bei der Explosion einer Glasflasche wurden am 1. Februar 2016 in Dardhas, ca. 10 km südlich von Pogradec, viele Menschen schwer verwundet. Die Mitarbeiter der Diakonia Albania haben die Verletzten medizinisch versorgt und ihre Familien mit Hilfspaketen unterstützt. Leonard Berberi fasst noch einmal zusammen, was in den letzten Monaten gelaufen ist.

Video: Hilfe von Freunden

Datum:  |  Autor: CHW

Für den ersten Filmbericht über die Arbeit des CHW begleitete 1993 ein NDR-Kamerateam unseren Hilfstransport nach Albanien. Zu dieser Zeit war das Land unübersehbar das Armenhaus Europas, geprägt von der gerade eben überwundenen stalinistischen Diktatur.