Kategorie: Top-Themen

Albanische Hefte 1/2023

Albanische Hefte 1/2023

Datum:  |  Autor: CHW

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunkt: Essen und Trinken in Albanien

CHW Informationsheft 2023_180x255

Informationsheft 2023

Datum:  |  Autor: CHW

Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. mit Berichten aus der Arbeit in Albanien und für für ukrainische Flüchtlinge, über die Aktivitäten in Wismar und in den regionalen ­Arbeitsgruppen

Auf dem Hausberg von Pogradec

Wieder zurück in Albanien

Datum:  |  Autor: Doro Weckerlein

Das Ehepaar Dorothea und René Weckerlein ist im Januar 2023 nach Albanien umgezogen – eine Rückkehr, denn sie haben früher schon mehrere Jahre dort gelebt. Hier erzählen die beiden, was sie dazu gebracht hat, diesmal nach Pogradec zu ziehen, was sie vorhaben und wie sich das Land verändert.

August 2023: Hausaufgabenbetreuung

Wie geht’s den Kindern in Bishnica?

Datum:  |  Autor: Valbona Balla

Sozialarbeiterin Valbona Balla blickt zurück auf das letzte Schuljahr im Internat Bishnica, und nach vorne auf das neue Schuljahr 2023/24.

Weihnachtsaktion 2023

Weihnachtsaktion 2023

Datum:  |  Autor: CHW

Mit Ihren Päckchen bringen wir die Weihnachtsfreude zu ­Kindern in albanischen Bergdörfern. Machen Sie mit und geben Sie ein oder mehrere Päckchen bei Ihrer Sammelstelle ab!

Hilfsgüter vorbereiten im Vereinshaus-Keller

Freundesbrief Juni 2023

Datum:  |  Autor: CHW

Themen: Ukraine-Hilfsaktionen, Die Arbeit in Albanien, Hilfstransporte, Vereinsarbeit, Das Wichtigste zum Schluss, Weihnachtspäckchenaktion 2023, Spenden, Termine

Kinder und Internatsmitarbeiter zum Schuljahresbeginn 2022

Internat Bishnica

Datum:  |  Autor: CHW

In unserem Internat bekommen Kinder aus den albanischen Bergen die Möglichkeit, eine reguläre Schule zu besuchen. Zusätzlich zum Unterricht bekommen sie von unseren Mitarbeitern individuelle Lernbetreuung, Musikunterricht und kreative Kurse sowie Fremdsprachenunterricht.

Ukraine-Flüchtlinge

Ukraine-Nothilfe

Datum:  |  Autor: CHW

Die Ukraine befindet sich im Krieg. Wir beteiligen uns an der Hilfe für geflüchtete Familien, derzeit jedoch nicht mehr mit Hilfstransporten. Stattdessen betreuen wir ukrainische Flüchtlinge in unserem Vereinshaus; außerdem organisieren wir einen ukrainischen Club als Begegnungsort für Ukrainer/innen aus Wismar und Umgebung.

Aktueller Planungsstand für das neue Zentrum in Bishnica

Nach vorne geschaut

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

Seit Gründung der Diakonia Albania vor 10 Jahren haben wir Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Albaniens durchgeführt. Parallel dazu habe ich immer großen Wert auf die Schaffung von Strukturen gelegt, die weitere und größere Projekte ermöglichen.

Hilfsgüterverteilung in Spellë, Sommer 1994

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben

Datum:  |  Autor: Frieder Weinhold

Vor 30 Jahren startete die erste Hilfsaktion aus Wismar für Albanien. Dabei verfolgten wir von Beginn an einen ganzheitlichen Ansatz: Alle Beteiligten werden in den verschiedensten Lebensbereichen ernst genommen. So wurden aus Hilfsempfängern Partner, und auch die Helfer haben sich verändert.

Moschee und orthodoxe Kirche in Südalbanien

Religiöse Toleranz in Albanien

Datum:  |  Autor: Arjol Bajlos

“Seht nicht auf Glauben und Religion. Moslems, Katholiken, Orthodoxe: Alle Albaner, wie sie sind und wo sie sind, sind Brüder. Lasst uns in Reinheit den Weg Gottes gehen, den Weg der Gerechtigkeit” schreibt Sami Frashëri, einer der berühmtesten alba­nischen Literaten aus der albanischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert.

Wollen in die EU: Nordmazedonien und Albanien

Albanien zwischen Krise und Stabilisierung

Datum:  |  Autor: Dr. Michael Schmidt-Neke

Albanien taucht sehr selten in unseren Medien auf. Was wissen Sie über die politische Situation dort, über Erfolge und Probleme? Dr. Michael Schmidt-Neke lieferte im CHW-Seminar vom 16.10.2021 politische und gesellschaftliche Hintergründe
.

Familienpaket-Verteilung in Bishnica

Hilfe für Menschen in Not

Datum:  |  Autor: CHW

Mit dem Projekt “Hilfe für Menschen in Not” unterstützen wir besonders hilfsbedürftige Personen in Albanien. Auch sie sind von der Corona-Krise stark betroffen, vor allem wegen stark gestiegener Preise für Lebensmittel und Alltagsgüter.