Rundbrief April 2018
Datum: | Autor:
Eine Vision nimmt Gestalt an, Rückblick Weihnachtsaktion, Kindergarten Tomka Laçka fertig renoviert, Internat Bishnica, Hilfstransporte, Das Team im Vereinshaus
Datum: | Autor:
Eine Vision nimmt Gestalt an, Rückblick Weihnachtsaktion, Kindergarten Tomka Laçka fertig renoviert, Internat Bishnica, Hilfstransporte, Das Team im Vereinshaus
Datum: | Autor:
Nach mehreren Schulsanierungs-Projekten betreuten Diakonia Albania und CHW 2018 die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec, finanziell unterstützt durch die Deutsche Botschaft. Die Arbeiten begannen im August und wurden zum Jahresende abgeschlossen. DA-Mitarbeiter Saimir Rakipllari stellt das Ergebnis vor.
Datum: | Autor:
Wie in den Vorjahren war die Weihnachtspäckchenaktion 2017 wieder von großem Engagement getragen. Leider können wir diesmal keinen Teilnehmerbericht anbieten, doch die Bilder von der Verteilaktion geben einen guten Eindruck.
Datum: | Autor:
„Bäume für die Zukunft“ nannten wir ein Projekt vor vielen Jahren, das nun neu aufgelegt wird. Damals waren einige tausend Bäume in einer Baumschule angepflanzt worden, darunter Robinien, Walnuss- und Apfelbäume. Sie wurden dann an Landwirte in der Mokra-Region weitergegeben und haben zur Bepflanzung vieler kahler Flächen geführt.
Datum: | Autor:
In punkto Religion erlebte Albanien die absoluten Gegensätze. Die politische Elite des kommunistischen Systems erklärte Albanien zum „ersten atheistischen Land der Welt“. Nach dem Wechsel vom Stalinismus zur Demokratie galt Albanien dann als tolerantes Land, als ein vorbildlicher „Ort der Harmonie zwischen den Religionen“.
Datum: | Autor:
Bei der Bewältigung der Flüchtlingswelle wurde und wird auf kommunaler Ebene sehr viel engagierte Arbeit geleistet. Über Notunterkünfte und Integration hinaus richtet sich der Blick dabei immer wieder auf die Fluchtursachen und auf die Frage, wie wir in Zukunft das Leben besser gestalten können – für alle. Auch Bürgermeister Volker Haack aus Krempe hat sich damit beschäftigt.
Datum: | Autor:
Seit fast zwei Jahren arbeite ich mit den Kindern von Bishnica, und sie haben mein Leben unglaublich verändert. Viele ihrer Gesichter haben sich mir eingebrannt. Diese Gesichter sind leicht zu lesen; ich kann in ihren Augen die Nöte des Lebens sehen, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Familie, aber auch ihr Verlangen nach Wissen.
Datum: | Autor:
Im Januar war die Kinderpsychologin Diola Malasi zu Gast in Wismar und gab einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit im Internat Bishnica, denn neben Wissensvermittlung brauchen die Kinder Hilfe bei ihren Problemen und individuelle Begleitung in ihrer persönlichen Entwicklung.
Datum: | Autor:
Unser albanischer Mitarbeiter Saimir Rakipllari hat Ende letzten Jahres diesen Video geschnitten. Die Bilder sowie ein paar kurze Informationen geben einen schönen Eindruck von unserer Arbeit in den Bergdörfern.