Die Ukraine befindet sich im Krieg. Wir beteiligen uns an der Hilfe für geflüchtete Familien, derzeit jedoch nicht mehr mit Hilfstransporten. Stattdessen betreuen wir ukrainische Flüchtlinge in Wismar: Zwei Familien wohnen in unserem Vereinshaus; dort organisieren wir außerdem einen ukrainischen Club als Begegnungsort für Ukrainer/innen aus Wismar und Umgebung.
Update Sa 03.06.: Am Samstag, 24. Juni ab 17 Uhr findet auf dem Hof des Vereinshauses in Wismar eine Benefizveranstaltung statt, zugunsten der vierten Hilfsaktion in diesem Jahr für unsere zukünftige Partnerstadt Tschornomorsk in der Ukraine. Wir laden Sie ein, sich an beiden Aktionen zu beteiligen.
Update Mi 03.05.: In den letzten Tagen haben Thomas Moll und Englantin Lushka vom Pflegedienst Moll mit einem Firmenfahrzeug Hilfsgüter in die Ukraine gebracht. Über die Verteilung berichtete der Lokalsender IT-3.
Update Do 13.04.: Heinrich Kohler, Holger Beckmann, Rene Domke und Frieder Weinhold hatten in der Woche nach Ostern die Stadt Tschornomorsk in der Nähe von Odessa besucht. Dabei wurde eine größere Geldspende übergeben. Sie wurde genutzt, um Tablet-Computer für den Schulunterricht von Kindern von Binnenflüchtlingen anzuschaffen.
Infos zum Projekt
Mi 22.03.2023: Gemeinsamer Spendenaufruf der beiden Wismarer Bürgerschaftsabgeordneten René Domke, MdL und Frieder Weinhold: “Osternester für die Menschen in Tschornomorsk” – Solidarität zeigen in schwierigen Zeiten
Mi 08.03.2023: Die Hilfsgüter des Februar-Hilfstransports von CHW, dem Deutschen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) und einigen sächsischen Gemeinden wurden inzwischen in der Ukraine verteilt. Einblicke im Blogbeitrag
Fr 24.02.2023: Die Generatoren sind in Schulen und Kindergärten im Einsatz. Wie sehr sie geschätzt werden, zeigen die Reaktionen aus Tschornomorsk und Höxter.
Di 24.01.2023: Die Stromgeneratoren für Tschornomorsk sind gut angekommen. Für Anfang Februar bereiten wir in Wismar die nächste Ukraine-Hilfsgüterlieferung, damit die Hilfe noch in der kalten Jahreszeit ankommt.
So 22.01.2023: Die neun Generatoren wurden am rumänisch-ukrainischen Grenzübergang Isaccea an die Stadtverwaltung Tschornomorsk übergeben. Bürgermeister Vasyl Huljajev bedankt sich für die Unterstützung aus Wismar, die in Schulen eingesetzt werden soll.
Do 19.01.2022: Frieder Weinhold hat sich heute mit neun Generatoren und weiterem Zubehör für die Stadt Tschornomorsk auf den Weg gemacht. Bei der gemeinsamen Spendenaktion der Stadt Wismar und des CHW kamen innerhalb von zwei Wochen fast 20.000 € zusammen.
Di 10.01.2023: Anfang Februar wird der nächste Hilfstransport mit Lebensmitteln, Bettwäsche, Bettdecken, Matratzen, hygienischem und medizinischem Bedarf von Wismar aus in Richtung Ukraine aufbrechen.
Mo 26.12.2022: Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf sammeln die Hansestadt Wismar und der CHW Spenden, um die Zivilbevölkerung der zukünftigen Wismarer Partnerstadt Tschornomorsk mit Generatoren, LED-Lampen etc. zu unterstützen.
Fr 25.11.2022: Inzwischen bietet ein ukrainischer Pastor Gottesdienste im CHW-Vereinshaus an. Und der nächste Hilfstransport im Januar ist in Planung. Einen aktuellen Überblick gibt Frieder Weinhold im neuen Freundesbrief Dezember 2022.
Mi 02.11.2022: Am Abend findet in der Heiligen-Geist-Kirche ein Ukraine-Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Spendenerlöse kommen Ukraine-Nothilfe des CHW zugute.
Di 27.09.2022: Gemeinsam mit den Bewohnern unseres Vereinshauses und Ukrainern aus der Region organisieren wir im Vereinshaus regelmäßig Veranstaltungen. Dazu gehören die Reihe “Talk im Vereinshaus” sowie Veranstaltungen im Rahmen des Ukrainischen Clubs, die hauptsächlich von den Ukrainern selbst organisiert werden. Beim letzten Talk beleuchtete der Osteuropa-Fachmann Marcel Lütjohann insbesondere die EU-Osterweiterung und die Situation in der Ukraine.
Do 01.09.2022: Auch der zweite Hilfstransport vom 23. August 2022 ist gut in der Ukraine angekommen. In Irpin, Kriwij Rih, der Region Kamin-Kaschyrskyj sowie dem Donbas wurden die Hilfsgüter von den Kirchengemeinden des ukrainischen Baptistenbundes zweckmäßig verteilt. Infos im Blogbeitrag
Mo 15.08.2022: Der Transport der Berliner Gemeinde ist nun unterwegs. Am 23.08. startet unser nächster Transport, in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Freundeskreis Ukraine; aus Wismar sind Martin Wilck und Holger Beckmann als Fahrer dabei. Ziel sind Cherche (Westukraine) und Irpin bei Kiew. Von dort werden die Hilfsgüter weiter verteilt, bis nach Charkiw und in den Donbas. Bitte unterstützen Sie diese Fahrt mit Hilfsgütern (bis 18.08.) und Geldspenden.
Sa 06.08.2022: Mitte August finden kurzfristig zwei Ukraine-Hilfstransporte statt, für die wir noch Sach- und Geldspenden sowie Hilfe beim Beladen der LKW benötigen.
Sa 11.06.2022: Einen Überblick der aktuellen Aktivitäten finden Sie im Blogbeitrag von Christine Reindorf
Fr 03.06.2022: Spenden benötigen wir derzeit für die Versorgung und Begleitung ukrainischer Flüchtlinge. Die Betreuung der Flüchtlinge in unserem Vereinshaus ist sehr aufwändig: Aufgrund fehlender Sprachkenntnisse, der Behinderung eines der Kinder, und weil viele Anträge selbst für uns Deutsche schwierig zu verstehen sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Neuen Kirche gibt es Treffen mit den ukrainischen Flüchtlingen aus dieser Gemeinde. Unser Ziel ist es, eine Begungsstätte zu schaffen, mit regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen. Unser diesjähriges Vereinshausfest am 02.07. soll eine Begegnung der verschiedensten Nationalitäten sein, auch dafür brauchen wir Ihre/Eure Unterstützung.
Sa 30.04.2022: Letzte Woche sind ukrainische Flüchtlinge im CHW-Vereinshaus eingezogen: zwei Mütter, eine Großmutter und drei Kinder. Davor hatten unsere Helfer die Räume im OG und im EG vorbereitet, die Küche umgeräumt, eine Waschmaschine und einen neuen Kühlschrank angeschlossen. Außerdem wurden die Ukrainerinnen bei Arztterminen und Behördengängen begleitet. Ein Junge besucht inzwischen die Schule, ein kleines Mädchen kann demnächst in den Kindergarten. Das dritte Kind ist ein autistischer Junge, der spezielle Betreuung benötigt. Hilfstransporte sind momentan nicht in Planung.
Mo 11.04.2022: Einen Eindruck vom Einsatz finden Sie in Frank Brosigs Blogbeitrag: Zweiter CHW-Hilfskonvoi nach Tulcea / Rumänien
Fr 08.04.2022: Der zweite Einsatz ist beendet, die Teams sind zurück. Sowohl die Fahrt wie auch die Zusammenarbeit im Team verliefen erfolgreich. Unsere Hilfsgüter (vor allem medizinische Hilfe) fließen von Tulcea aus in die Ukraine, wo sie weiterhin dringend benötigt werden. Anders sieht es mit Flüchtlingen aus: Viele Ukrainer erwarten ein schnelles Ende des Kriegs, derzeit kommen nur wenige Menschen über die Grenze. Wir haben 11 Personen nach Wismar und 6 nach Höxter gebracht. Große Hilfsorganisationen sind allerdings nicht so optimistisch und bereiten sich auf neue Flüchtlingsströme vor.
Mo 04.04.2022: Das Team ist in Tulcea angekommen, übergibt die Hilfsgüter im Verteilzentrum und nimmt an der Grenze Flüchtlinge für die Rückfahrt auf. Einen Eindruck gibt das Video von Heiko Hoffmann:
Do 31.03.2022: Der zweite Konvoi wurde am Wismarer Rathaus offiziell verabschiedet – von Bürgermeister Thomas Beyer, Michael Berkhahn (zweiter Bürgermeister) und Sigfried Rakow (Präsident der Bürgerschaft). Aus Wismar kamen wieder jede Menge Spenden, und so sind unsere Fahrzeuge und Anhänger prall gefüllt mit medizinischem Material, Bettwäsche und Matratzen, Lebensmitteln und Hygieneartikeln, sogar mit neuwertigen Arbeitsjacken. Die Fahrer hoffen, Sonntag nachmittag in Tulcea anzukommen. Übrigens ist mit Valter Kryemadhi ein Albaner extra nach Wismar gekommen, um beim Beladen zu helfen und mit uns Richtung Ukraine zu fahren.
Do 24.03.2022: In den letzten Tagen brachte Julian Kirschner acht LKW nach Ushgorod, wo die Hilfsgüter zur Versorgung von Flüchtlingen verwendet bzw. in andere Städte weitergeleitet werden. Er und sein Team sind inzwischen wohlbehalten daheim angekommen. Wir haben diese Fahrt mit Ihren Spendengeldern unterstützt.
Sa 19.03.2022: Unser Einsatzteam vom ersten Ukraine-Hilfstransport ist wieder zuhause angekommen, die Flüchtlinge wurden an den gewünschten Zielen abgesetzt. Was das Team unterwegs erlebt hat, sehen Sie im Bericht von Tim Probsthain und in den Erlebnissen von Martin Wilck.
Do 16.03.2022: Unser Konvoi (8 Fahrzeuge, 10 Fahrer, 342 Kartons/Packstücke) hat gestern die Hilfsgüter in einem Lager der Stadtverwaltung Tulcea (Rumänien) abgegeben, das in Zusammenarbeit mit offiziellen ukrainischen Stellen geleitet wird – so ist sichergestellt, dass die Güter dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Die Kontaktaufnahme vor Ort hat super funktioniert, auch mit dem Kommandanten des Grenzübergangs: Unseren Fahrern wurde eine bereits registrierte Gruppe von 35 Flüchtlingen zugewiesen (meist Frauen und Kinder), mit denen sie nun auf dem Rückweg nach Deutschland sind. Alle 35 werden bei Verwandten in Deutschland und der Schweiz unterkommen.
Sa 12.03.2022: Um 12:40 Uhr ist unser Konvoi mit Hilfsgütern in Wismar gestartet. In vier Fahrzeugen nehmen vier Wismarer Bürger (darunter ein Syrer) sowie Tim Probsthain aus Höxter/NRW teil; vier weitere Fahrzeuge werden unterwegs dazustoßen. Ziel ist die rumänisch-ukrainische Grenze bei Tulcea. Gestern und vorgestern haben viele ehrenamtliche Helfer beim Packen der Hilfsgüter geholfen. Die Mitarbeiter des CHW sind überwältigt von der großen Spendenbereitschaft der Wismarer Bürger: Unsere Fahrzeuge haben 55 Kartons mit Bettzeug geladen, 17 Matratzen, dazu Nahrungsmittel, Babynahrung, Hygieneartikel und viele medizinische Hilfsgüter.
Do 10.03.2022: Julian Kirschner konnte mit dem ersten LKW problemlos und in Rekordzeit in die Ukraine einreisen. Die Freude der Mitarbeiter im Jugendhaus Ushgorod war riesig, denn es gibt kaum noch Grundnahrungsmittel zu kaufen, und die mitgebrachten Hilfsgüter (u.a. Lebensmittel, Hygieneartikel) werden dringend zur Versorgung der Flüchtlinge gebraucht. Ein Teil davon geht noch weiter nach Osten, bis nach Kiew. Ihre Spenden kommen an!
Di 08.03.2022: Ihre Spenden aus den ersten Tagen sind bereits an verschiedenen Stellen im Einsatz. Am Samstag werden wir mit mehreren Transportern nach Tulcea an die rumänisch-ukrainische Grenze fahren. Dort übergeben wir Lebensmittel und Sachspenden an das rumänische Rote Kreuz; anschließend fahren wir mit Flüchtlingsfamilien (Mütter mit Kindern) zurück, die dann in Höxter und Oschersleben weiter betreut werden. Dafür benötigen wir vor allem wieder Geldspenden (siehe unten). Bis Freitag, 11.03. 16:00 Uhr nehmen wir in Wismar ausgewählte Sachspenden an.
Fr 04.03.2022: Die Projektspenden haben heute die Marke von 10.000 € überschritten. Inzwischen führen auch Tim Probsthain (CHW Arbeitsgruppe Höxter) und Thomas Moll (Vereinsmitglied mit Pflegedienst) kleine Hilfstransporte durch. Sogar in Albanien treffen erste Ukraine-Flüchtlinge ein, um die sich Walter Kryemadhi kümmert. Wir unterstützen diese Initiativen mit.
Do 03.03.2022: In Ushgorod wurden die ersten Flüchtlinge versorgt. Auf Dauer sollen monatlich vier Hilfstransporte fahren, je nachdem, wie sich die Lage entwickelt. Falls Ushgorod nicht mehr erreichbar sein sollte, werden ukrainische Flüchtlinge in Moldawien unterstützt, wo ebenfalls Hilfe benötigt wird und wo Julian Kirschner seit langem gute Kontakte hat.
Mo 28.02.2022: Es sind schon über 3000 € eingegangen. Die Ostseezeitung brachte bereits einen kleinen Beitrag, Julian Kirschner berichtete im SWR über seine Hilfsaktion.
Sa 26.02.2022: Seit vielen Jahren fährt Julian Kirschner (DHHN) Hilfstransporte nicht nur nach Albanien, sondern auch in die Ukraine. Dort unterstützt er ein Waisen- und Jugendhaus in Ushgorod, ganz im Westen des Landes. Nun erwartet die Stadtverwaltung bis zu 100.000 Flüchtlinge, die teilweise in dem erwähnten Haus unterkommen sollen. Wir unterstützen diese Aktion finanziell und erbitten darum Geldspenden.
Projekt bewerben
Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook
- Geben Sie den Kurzlink weiter: www.chwev.de/ukraine
Blogbeiträge
Hilfstransport und Benefiztermin für Tschornomorsk (03.06.2023)
Humanitäre Hilfe aus Wismar für Tschornomorsk (03.05.2023)
Spendenaufruf “Osternester für die Menschen in Tschornomorsk” (22.03.2023)
Hilfstransport erreicht Menschen in der Ukraine (08.03.2023)
Dank aus Tschornomorsk (24.02.2023)
Ukraine-Transport ist gut angekommen (01.09.2022)
Hilfe auf persönlicher Ebene: Neues von der Ukraine-Nothilfe (11.06.2022)
Zweiter CHW-Hilfskonvoi nach Tulcea / Rumänien (11.04.2022)
Eine Woche unterwegs für ukrainische Flüchtlinge (25.03.2022)
Super gelaufen: Der erste Ukraine-Hilfstransport (19.03.2022)
Spenden
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit Kennwort „Ukraine“ auf unser Konto bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, IBAN DE73140510001200010503, BIC: NOLADE21WIS. Oder nutzen Sie das nachfolgende Online-Spendenformular unseres Partners betterplace.org (2,5% der Spende werden für Transaktionsgebühren abgezogen).