Albanienheft 2014
Datum: | Autor:
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V.
Schwerpunkt: Freunde in den Bergen
Datum: | Autor:
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V.
Schwerpunkt: Freunde in den Bergen
Datum: | Autor:
Albanien ist ein Land, das bei uns weitgehend unbekannt ist. Daher haben wir sehr gerne das Angebot des MEZ Einkaufszentrums bei Wismar angenommen, dort in einer großen Ausstellung über das Leben in Albanien zu informieren. „Freunde in den Bergen“ war der Titel der Ausstellung. An dieser Stelle können Sie sich die ausgestellten Fotos anschauen.
Datum: | Autor:
Vom 30. November bis zum 01. Dezember war die JG Hartenstein zum wiederholten Male auf dem Hartensteiner Weihnachtsmarkt präsent. Dies hat einen bestimmten Grund: Wir verkaufen die besten Bratwürste, Rostertaler, Wiegebraten und spenden den Erlös. Dieses Jahr ging das Geld an den Christlichen Hilfsverein Wismar e.V.
Datum: | Autor:
Vom 1. bis 6. November besuchte erstmals eine Delegation der Stadtverwaltung Pogradec die Stadt Wismar. Eingeladen hatte der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer. Diese Einladung fand auf albanischer Seite großes Interesse, da die Pogradecer Verwaltung sehr gerne von den Erfahrungen einer ostdeutschen Stadt lernen möchte, die ja nach 1989 ebenfalls einen Transformationsprozess durchlaufen hat.
Datum: | Autor:
In den letzten Monaten haben wir viel Arbeit in eine neue, zeitgemäße Website für den Christlichen Hilfsverein Wismar e.V. gesteckt. Das Ergebnis seht ihr hier – es wurde am 13. April 2013 auf der Mitgliederversammlung in Bad Blankenburg vorgestellt und freigeschaltet. Hoffentlich fühlt ihr euch auf diesen Seiten schnell zuhause!
Datum: | Autor:
Die Allgäu-Orient-Rallye ist ein automobiles Abenteuer für Old- und Youngtimer, bei dem es natürlich ums Fahren, aber auch um internationale Begegnungen und humanitäre Hilfe geht. Die diesjährige Tour startet am 27. April 2013 in Oberstaufen und führt über den Balkan und die Türkei nach Amman, Jordanien. Bei ihren Reisevorbereitungen sind Rallye-Teilnehmer aus Karlsdorf-Neuthard bei Karlsruhe auf den CHW gestoßen und sammeln nun Hilfsgüter für CHW-Projekte in Albanien.
Datum: | Autor:
Am Samstag, 9.2.2013 hat der Kreisvorstand der Veteranenvereinigung LANC (Lufta antifashiste nacional clirimtare – antifaschistischer nationaler Befreiungskampf) des Kreises Pogradec Frieder Weinhold eingeladen, um ihm aus Dank für die Unterstützung (Büroausstattung) und die gesamte Arbeit des CHW eine Ehrenurkunde zu überreichen. Für den Vorsitzenden des CHW war es ein persönliches Anliegen im Sinne der Völkerverständigung, sich mit den Mitgliedern dieser Organisation zu treffen.
Datum: | Autor:
Eine freikirchliche Gemeinde in der schleswig-holsteinischen Stadt Krempe hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um unsere Weihnachtsaktion „unter die Leute zu bringen“: Sie haben ein Schaufenster gestaltet mit typisch albanischen Gegenständen und natürlich mit Informationen über die Weihnachtsaktion des CHW für Kinder in albanischen Bergdörfern.
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Entwicklungshilfe aus unserer Sicht
Datum: | Autor:
Ehrenamtliches Engagement ist für unser Gemeinwesen und unsere Gesellschaft unglaublich wertvoll. In Deutschland sind 23 Millionen Menschen ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen tätig.
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Kinder in Albanien
Datum: | Autor:
Global denken und lokal handeln – das ist nicht nur ein gutes Motto, sondern die Grundlage nachhaltiger Veränderung. Albanien, ein Land, auf dem Weg in die europäische Union, hat mit den letzten Parlamentswahlen gezeigt, das es sich auf dem richtigen Weg befindet, auch wenn dieser Weg noch etwas Geduld und Ausdauer erfordert.
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Infrastruktur im Wandel
Datum: | Autor:
Das vielleicht bekannteste Projekt des CHW ist die jährliche Weihnachtspäckchenaktion für Kinder in Albanien. Neben den vielen Menschen, die hier mit anpacken, haben es sich auch Politiker nicht nehmen lassen, diese Aktion zu unterstützen.
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Schwerer Weg der Demokratie
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Pisa und Albanien
Datum: | Autor:
Mitten in Montenegro, in der größten Mittagshitze, trifft unsere Landtagsdelegation auf Pastor Frieder Weinhold und seine eifrigen Mitstreiter. Sie kommen direkt aus Bishnica. Wir lernen Reimar Niehoff kennen, der mit großem Einsatz die Hilfsstation in Bishnica leitet. Wir sind uns einig: Diese engagierte Gruppe selbstloser Menschen verdient jede erdenkliche Unterstützung.
Datum: | Autor:
Anlässlich des „Tages des Ehrenamtes“ am 9. Dezember 2004 verlieh der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, an Frieder Weinhold das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Hier ein Auszug aus seiner Ansprache.
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Geschichte
Datum: | Autor:
Informationsheft der Albanienhilfe Wismar
Schwerpunkt: Kommunalwahlen