Bei der Stadtbesichtigung darf der Wismarer Hafen nicht fehlen

Delegation der Stadtverwaltung Pogradec besucht Wismar

Vom 1. bis 6. November besuchte erstmals eine Delegation der Stadtverwaltung Pogradec die Stadt Wismar. Eingeladen hatte der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer.

von

Vom 1. bis 6. November besuchte erstmals eine Delegation der Stadtverwaltung Pogradec die Stadt Wismar. Eingeladen hatte der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer. Diese Einladung fand auf albanischer Seite großes Interesse, da die Pogradecer Verwaltung sehr gerne von den Erfahrungen einer ostdeutschen Stadt lernen möchte, die ja nach 1989 ebenfalls einen Transformationsprozess durchlaufen hat.

Als Fachmann für die inhaltlichen Fragen bei diesem Erfahrungsaustausch stand mit Frank Brosig (der gleichzeitig Mitglied im CHW ist) ein erfahrener Mitarbeiter der Stadtverwaltung zur Verfügung. Weitere Verwaltungsmitarbeiter waren ebenfalls gerne bereit, bei dem Erfahrungsaustausch mitzuwirken. Meine Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit unserem albanischen Mitarbeiter Leonard Berberi die Kontakte zu managen.

Der Zeitpunkt des Besuches lag so günstig, dass wir auch noch gemeinsam den CDU-Landesparteitag in Greifswald besuchen konnten, auf dem ebenfalls kommunalpolitische Themen verhandelt wurden. Dabei kam es sogar zu einer Begegnung mit der Bundeskanzlerin sowie zu Gesprächen mit dem von Mecklenburg-Vorpommern entsandten EU-Abgeordneten Werner Kuhn.

Offizielle Gespräche im Wismarer Rathaus
Offizielle Gespräche im Wismarer Rathaus
Gruppenbild mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem CDU-Landesparteitag
Gruppenbild mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem CDU-Landesparteitag

Das zweitägige Programm in Wismar war geprägt vom Kennenlernen der Hansestadt Wismar und ihrer Wirtschaftsstruktur. Neben einem ausführlichen Gespräch mit Bürgermeister Thomas Beyer standen umfangreiche Gespräche mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes, der Feuerwehr und ein Besuch des technischen Landesmuseums auf dem Programm. Die Geschichte der Technik hat die Gäste aus Albanien beeindruckt, da dort die Entwicklung sehr viel anders verlief: Nach der langen Isolation des Landes kamen viele Geräte auf einen Schlag ins Land. Ein zweites intensives Gespräch mt dem Wismarer Bürgermeister rundete den Besuch ab. Dieser nahm sehr gerne die Einladung zu einem Gegenbesuch an, der in der ersten Hälfte 2014 stattfinden soll. Die Mitarbeiter der Wismarer Stadtverwaltung wie auch die Gäste aus Pogradec bedankten sich herzlich für das Engagement des CHW für die Menschen in Albanien und auch für die Organisation dieses Treffens.

Die albanische Delegation bestand aus sieben Personen: Artan Shkembi (Bürgermeister), Paskalino Zico (Stellvertretender Bürgermeister), Natasha Kanina (Sozialdezernentin), Sotiraq Nengri (Stellvertretender Sprecher des Stadtrates, Sozialistische Partei), Natalia Velo (Stadrat, Sozialistische Partei), Avdulla Cano (Stadtrat, Republikanische Partei), Leonard Berberi (Stadtrat, Demokratische Partei).

Lesetipps

Freundesbrief November 2024
Medien

Freundesbrief November 2024

Themen: Rückblick auf die Diakonia-Konferenz, Fortsetzung der Baueinsätze, Kulturabend „Vom Broadway zum Balkan“, Orchestertournee mit Bürgermeisterbegegnung, Erntedankfeier 2024 und ukrainischer Club, Weihnachtsaktion, Termine 2024 und Planungen 2025

Transformer – Momente die alles verändern
Medien

Transformer – Momente die alles verändern

Anlässlich der Europawahl 2024 stellt der MDR in einer Serie zehn Menschen aus Osteuropa vor und die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Mit Bashkim und Anna sind gleich zwei von ihnen Mitarbeiter von CHW bzw. Diakonia Albania.

Video: Kinderzentrum Bishnica
Kinderzentrum, Medien

Video: Kinderzentrum Bishnica

In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!

Albanisch genießen in Deutschland
Projekte

Albanisch genießen in Deutschland

Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.

Click to access the login or register cheese