Unterstützung Kommunen
Allgemeinwohl und nachhaltige Entwicklung fördern
Bei der Hilfe für Menschen in Not ist eine gute, aufgabenorientierte Partnerschaft mit der öffentlichen Verwaltung sehr wichtig. Daher haben wir als Hilfsorganisation nie einfach „unser Ding“ gemacht, sondern von Anfang an respektvoll mit den Kommunen zusammengearbeitet und auch ihre positive Entwicklung unterstützt.
Sachspenden für Kommunen
Bei allem, was Albanien in den letzten 30 Jahren erreicht hat, gibt es hinsichtlich der Ausstattung öffentlicher Institutionen noch immer großen Nachholbedarf. Wir haben schon immer gerne Sachspenden aus Deutschland vermittelt: Von funktionsfähigen Computern über Material für Schulen und Krankenhäuser bis hin zu gebrauchten Feuerwehr-, Müll- und Polizeifahrzeugen. Auch einzelne Infrastrukturprojekte wie Schulsanierungen oder die Erneuerung einer Wasserleitung haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützt.
Wenn Sie neuwertige Hilfsgüter spenden möchten oder ausgemusterte, aber funktionsfähige Ausstattung weiterzugeben haben, sprechen Sie uns bitte an.
Seminare und Erfahrungsaustausch
Wismar hat Anfang der 90er-Jahre selbst die Herausforderungen der Systemtransformation durchgemacht, mit massiver Unterstützung aus dem Westen. Wir teilen unsere Erfahrungen gerne, auch die fachliche Kompetenz in unserem Umfeld. An dieser Stelle möchten wir dem Albanien-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung danken, mit dem wir schon verschiedene Schulungen für unsere albanischen Mitarbeiter und kommunale Partner durchgeführt haben.
Kooperation in der Diakonia Albania (DA)
Unsere albanische Stiftung Diakonia Albania versteht sich als sozialer Dienstleister, als Partner für Kommunen und Kirchengemeinden. Bei allen Sozialprojekten arbeiten wir eng mit den zuständigen Stadtverwaltungen, Schul- und Sozialbehörden zusammen. Und mit Sotiraq Mangeri, Präsident des Stadtrats, ist die Stadt Pogradec sogar direkt in unserem Aufsichtsrat vertreten.
Januar 2023: Generatoren
Nach einem Hilferuf aus der zukünftigen Wismarer Partnerstadt Tschornomorsk starten CHW und Hansestadt einen Spendenaufruf und lieferen kurzfristig Generatoren
2018: Sanierung Kindergarten Pogradec
DA und CHW betreuen die Renovierung des Kindergartens Tomka Laçka in Pogradec, wieder mit finanzieller Unterstützung durch die Deutsche Botschaft. Die Arbeiten beginnen im August und werden zum Jahresende abgeschlossen.
Oktober 2017: Baumpflanzaktion Bishnica
Schüler und Dorfbewohner aus Bishnica beteiligen sich an der Baumpflanzaktion zur Aufforstung kahler Erosionsflächen
Dezember 2016: Gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug für Pogradec
CHW und unser Partner MST Braitsch organisieren den Seetransport nach Durrës. Zur offiziellen Übergabe reist eine kleine Wismarer Delegation nach Pogradec.
2016: Wasserleitung Bishnica
Mit Sonderspenden unterstützen wir den Austausch der maroden Hauptwasserleitung, über die Bishnica und drei weitere Dörfer versorgt werden
2015: Große Kreisgebietsreform
Wir beraten und unterstützen die Stadt Pogradec und die Kommunen der Mokra-Region bei der Umsetzung der Reform; dabei können wir u.a. auf die Erfahrungen von der Kreisgebietsreform in MV zurückgreifen
2014: Schulsanierung Proptisht
Vom Juni bis Oktober wurde die 9-jährige Schule innen und außen erneuert. Die offizielle Wiedereröffnung am 13. Oktober war ein fröhliches Ereignis für das ganze Dorf.
Mai 2013: PKW für Pogradec
Überführung ehemaliger Pflegedienst-Fahrzeuge, die nun bei der Pogradecer Stadtpolizei eingesetzt werden
Kommunalpolitische Seminare
Verschiedene Seminare, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, unterstützen unsere Partnerkommunen bei ihrer Arbeit
2011: Schulsanierung Bishnica
Bei der Wiedereröffnung im September ist das Schulgebäude kaum wiederzuerkennen. Kooperationspartner sind CHW, Kommune Velçan und die Deutsche Botschaft.
Februar 2009: Müllfahrzeug
Transport eines ausrangierten Müllfahrzeugs nach Albanien, das an die Stadt Pogradec übergeben wird
Infomaterial
Projekt bewerben
Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook etc.
- Geben Sie den Link weiter: www.chwev.de/kommunen
Blogbeiträge
Zum Thema
Kindergarten Tomka Laçka fertig renoviert
2018 betreuten DA und CHW die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec. DA-Mitarbeiter Saimir Rakipllari hat das Projekt organisiert und stellt das Ergebnis vor.
Feuerwehrfahrzeug für Pogradec
Zwischen Wismar und Pogradec existiert schon längere Zeit eine freundschaftliche Verbindung. Delegationen aus Stadtrat bzw. Bürgerschaft sowie den Stadtverwaltungen haben sich gegenseitig besucht. Nun machte sich ein ausgemusterter Löschzug auf den Weg.
So engagiert sich Deutschland in Albanien
Nicht nur Hilfsorganisationen sind in Albanien aktiv, auch der deutsche Staat leistet Entwicklungshilfe – seit über 25 Jahren. Der deutsche Botschafter Hellmut Hoffmann gibt einen Überblick über die Erfolge der Zusammenarbeit, die in vielen Bereichen sichtbar sind.
Große Kreisgebietsreform in Albanien
Die Zentralregierung in Tirana setzt derzeit eine umfassende Kreisgebietsreform um. Dadurch soll Albanien einen weiteren Schritt näher an Europa herangeführt werden. Darüber hinaus soll die Reform zu einer Verbesserung und Modernisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge beitragen und die kommunalen Verwaltungen stärken.