Wohnung in Pogradec

Wir laden Sie ein nach Pogradec

Immer mehr Urlauber interessieren sich für Albanien. Sie auch? Wir stellen Ihnen gerne unsere Wohnung in Pogradec am Ohridsee zur Verfügung. Hier können Sie Albanien erleben und die Arbeit der Diakonia kennenlernen.

von

Wir, also der Christliche Hilfsverein Wismar e.V. und unsere Tochterorganisation Diakonia Albania, engagieren uns seit vielen Jahren für Not leidende Menschen in Albanien. Von unserer Büro- und Teamwohnung in Pogradec aus organisieren wir Sozialprojekte wie das Kinderzentrum in Bishnica und soziale Dienste in den Bergdörfern. Von hier aus starten auch verschiedene Einsätze und vor allem die jährliche Weihnachtspäckchen-Verteilaktion.

Unseren Freunden und Interessenten stellen wir diese Wohnung zur Verfügung. Lassen Sie sich von Albanien faszinieren und seinen liebeswerten, gastfreundlichen Menschen. Lernen Sie unsere Arbeit in Pogradec und in den Bergdörfern persönlich kennen. Entdecken Sie antike Ruinen und traditionelle Basare. Baden Sie im Ohridsee, einem der ältesten Seen der Erde, oder machen Sie Offroad-Touren in wilde Bergregionen.

Durch Ihren Besuch unterstützen Sie unsere Arbeit in Albanien. Willkommen bei Freunden!

Unterkunft und Verpflegung

Die Wohnung liegt im zweiten Stock eines Wohnhauses, wenige Meter hinter der Uferpromenade – zentral und doch ruhig gelegen. Für die Unterbringung gibt es zwei Zweibettzimmer und ein Vierbettzimmer, jeweils mit Doppelstockbetten. Weiterhin gehören zur Wohnung ein großer Aufenthaltsraum mit offener Küche, drei Balkons und zwei Badezimmer mit Dusche und WC. Eine Waschmaschine steht ebenfalls zur Verfügung.

Unsere Hausdame Elda ist für Sie da. Sie bereitet für Sie das Frühstück und auf Wunsch albanische Mahlzeiten. Frische Bettwäsche und Handtücher stehen zur Verfügung.

Teilnehmerbeitrag

  • Unterkunft: 20 € pro Tag
  • Frühstück 6 €
  • Mittagessen 10 €
  • Abendessen 10 €

Angaben pro Person; Kinder zahlen jeweils die Hälfte

Fotos: Elda Oparaku

Pogradec liegt im Osten Albaniens, direkt an der Grenze zu Nordmazedonien. Die Stadt mit ca. 40.000 Einwohnern verfügt über eine gute Infrastruktur mit Supermärkten, Apotheken, Banken mit Bankautomaten, Tankstellen, Autowerkstätten etc.

Blick vom Pass Qafë Thanë auf den Ohridsee und das Dorf Lin
Blick vom Pass Qafë Thanë auf den Ohridsee und das Dorf Lin, heute ein Stadtteil von Pogradec
Morgens in der Fußgängerzone Pogradec
Morgens in der Fußgängerzone Pogradec

Die Lage am wunderschönen Ohridsee, einem der tiefsten (285 m) und ältesten Seen Europas (UNESCO-Welterbe), macht Pogradec zu einem wichtigen Tourismusort in Albanien. Durch die Höhenlage, 700 m über dem Meeresspiegel, ist es nicht ganz so heiß wie an der Adriaküste. Das saubere Wasser des Sees lädt zum Baden ein, die Uferpromenade mit ansprechenden Restaurants und Kaffeehäusern zum Flanieren. Außerdem wartet Pogradec mit einem kleinen, aber sehr feinen Museum auf, dessen Besuch sich lohnt.

Wenige Meter weiter liegt der Nachbarort Tushemisht mit einem restaurierten Ortskern, Seerestaurants und dem Drilon-Park mit Fahrgeschäften und Bootsverleih. Gleich hinter der Grenze nach Nordmazedonien liegt das Kloster Sveti Naum, eine der bekanntesten religiösen Stätten des Landes. Es wurde 905 v. Chr. vom heiligen Naum von Ohrid gegründet, einem Schüler von Kyrill und Method, die das kyrillische Alphabet entwickelt haben. Fährt man in der anderen Richtung um den See, erreicht man die Halbinsel mit dem Dorf Lin. Der Ort ist mit 8.000 Jahren eine der ältesten Siedlungen Europas. Oberhalb des Dorfs befinden sich Kirchenruinen mit den ältesten Mosaiken Osteuropas aus dem 4. Jahrhundert.

Kloster Sveti Naum
Kloster Sveti Naum
Selce
Hellenische Königsgräber von Selce

In den Mokrabergen, wo ein großer Teil unserer Arbeit stattfindet, kann man die Königsgräber von Selce e Poshtmë aus dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. besichtigen. Es ist noch nicht immer alles aufgearbeitet, aber man kann die Vielzahl der kulturellen Stätten in Albanien jederzeit problemlos besichtigen.

Weitere Reiseziele sind im Südosten die griechisch geprägte Stadt Korça und das früher bedeutende Kulturzentrum Voskopoja. Bei einer Fahrt um den Ohridsee können Sie die Pfahlbauten der Bay of Bones besichtigen und durch die Stadt Ohrid (UNESCO-Welterbe) bummeln. Weitere interessante Ziele finden Sie in unserem Blog.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug: Der Flughafen von Tirana wird von mehreren deutschen Städten (z.B. Hamburg und Dortmund) aus direkt angeflogen. Vom Flughafen aus reisen Sie mit Mietwagen oder öffentlichen Bussen weiter, die Verbindungen sind sehr gut und preisgünstig.

Anreise mit eigenem Fahrzeug ist ebenfalls problemlos möglich.

Infomaterial

Blogbeiträge Tourismus

Lesetipps

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica
Kinderzentrum

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica

Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.

Albanische Hefte 1/2023
Medien

Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

Diakonia-Konferenz 2024
Diakonia Albania

Diakonia-Konferenz 2024

Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben
CHW Vereinsarbeit, Diakonia Albania

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben

2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.

Click to access the login or register cheese