Auf der Treppe des nächsten Hauses

Sommereinsatz in Holtas

Im Auftrag des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. waren wir Ende September/Anfang Oktober 2013 auf einer Reise in ein Land, das am Ende Europas liegt. Drei Tage dauerte eine Fahrt, wir fuhren mit drei Autos, haben fünf Länder durchquert und haben viel gesehen.

von

Es lohnt sich auch, abseits der großen Routen zu fahren, denn die Landschaften sind wunderschön. Die Küstenlinien des ehemaligen Jugoslawien mit den alten Hafenstädten sind allgemein bekannter, doch im Landesinneren gibt es tiefeingeschnittene Täler in hohen Gebirgen und herrliche Seen – so schön, dass ein privater Urlaub nur zu empfehlen ist.

Von Haus zu Haus

Das letzte Stück unserer Fahrt ging zu dem hoch in den albanischen Bergen gelegenen Dorf Holtas. Diese Etappe war abenteuerlich; wir fuhren kilometerweit durch ein steiniges Flussbett, dann über steile, schmale Wege – das gebräuchliche Transportmittel in dieser Gegend ist der Maulesel. Schließlich kamen wir (sieben Deutsche und zehn Albaner) an der Schule in Holtas an. Aber wo waren die Häuser? Sie liegen weit verstreut am Hang, jeweils auf eigenem Grund und Boden, der die Lebensgrundlage für die Familie bildet.

Als wir das erste Haus besuchten, standen wir vor einem Abgrund, der unlängst durch einen Erdrutsch entstanden war. Dann trafen wir auf einen Hirten, der mit einer Flinte bewaffnet war, nach seiner Auskunft gegen Wölfe und Bären, wahrscheinlicher aber gegen wilde Hunde. Wir besuchten alle Häuser. Um den Menschen ein Gefühl der Verbundenheit zu geben, hatten wir kleine Geschenke mitgebracht. Wir erkundigten uns nach ihren Lebensumständen und Problemen. Überall wurden wir freundlich aufgenommen, mit gutem Mokka bewirtet. Für die Herren gab es „Raki“ und die Frauen wurden mit Pflaumensaft verköstigt. Trotz der Einfachheit sind die Menschen fröhlich.

Besondere Begegnungen

Einige Male waren wir abends sehr überrascht. Die Jugendlichen und Kinder trafen sich auf dem Platz vor der Schule und tanzten bis Mitternacht mit großem Vergnügen – nicht die Pop-Tänze unserer Jugendlichen, sondern ihre alten und anspruchsvollen Volkstänze. Das war sehr schön anzusehen, mitzutanzen aber etwas schwierig.

Den Höhepunkt der Reise bildete ein sonntäglicher Gottesdienst im Freien mit einer Predigt von Frieder Weinhold und der Ansprache eines albanischen Musiklehrers. Albanische und deutsche Lieder wurden mit Musikbegleitung gesungen. Auch die Kinder des Dorfes gestalteten Beiträge. Wir hatten alle Sitzmöglichkeiten einschließlich der alten, aber zweckmäßigen Schulbänke herausgetragen und alle Plätze waren besetzt, etwa 80 in der Zahl.

Man muss wissen: Unter dem Diktator Enver Hoxha war Religionsausübung verboten; stattdessen mussten die Schüler die Reden ihres Gewaltherrschers auswendig lernen. Ein Sonntag hat sich nicht vom Alltag unterschieden. Das Bedürfnis nach einem Glauben ist aber offensichtlich vorhanden und in diesem Sinne wollten wir wirken.

Text: Dr. Reiner und Birthe Schulze, Frieder Weinhold

Fotos: Frieder Weinhold, Reinhard Poppe, Manjola Lushka

Lesetipps

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica
Kinderzentrum

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica

Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
Humanitäre Hilfe

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien

Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.

Freundesbrief März 2025
Medien

Freundesbrief März 2025

Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Rückblick auf die 25. Weihnachtsaktion, Gottesdienste in Bishnica, Frühlingskonzert Ostseeklänge, Mitgliederversammlung 2025, Termine 2025

Diakonia-Konferenz 2024
Diakonia Albania

Diakonia-Konferenz 2024

Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.

Click to access the login or register cheese