Taso Pogradec

Städtepartner­schaften


Völker verbinden, Lebensverhältnisse verbessern

Dass Wismar und Pogradec die erste deutsch-albanische Städtepartnerschaft überhaupt eingegangen sind, baut auf unserer langjährigen Arbeit auf. Als Beitrag zur Völkerverständigung beteiligen wir uns an der Partnerschaft – in Deutschland und in Albanien.

Städtepartnerschaft Wismar–Pogradec

Als in der Hansestadt Wismar Überlegungen anstanden, eine neue Partnerschaft mit einer Stadt im „globalen Süden“ aufzubauen, fiel der Blick schnell auf die langjährige Zusammenarbeit des Wismarer Hilfsvereins mit Pogradec. Weitere Berührungspunkte waren die Lage am Wasser (Ostsee bzw. Ohridsee), touristische Themen, aber auch die verbindende Erfahrung der Umstellung vom Sozialismus auf eine demokratische Gesellschaft. Beide Städte sind etwa gleich groß. Und mit Frieder Weinhold, gleichzeitig Mitglied der Wismarer Bürgerschaft und Ehrenbürger von Pogradec, gab es einen starken Befürworter, der die Vorbereitungen auf beiden Seiten unterstützte.

Verschiedene Besuche und Gegenbesuche, das Praktikum eines Pogradecer Stadtverwaltungs-Mitarbeiters in Wismar, ein gemeinsames Tourismus-Seminar und die Übergabe eines ausgemusterten Wismarer Feuerwehrfahrzeugs an die städtische Feuerwehr Pogradec vertieften die Beziehungen. 2019 dann wurde die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt.

Wir als CHW und Diakonia Albania unterstützen die Städtepartnerschaft weiterhin mit unserem Möglichkeiten:

  • Beratung und Vernetzung in beiden Regionen
  • Logistische Möglichkeiten für den Transport von Sachspenden, z.B. Boote für Pogradecer Jugendliche oder auch mal ein Feuerwehrfahrzeug (wie erwähnt)
  • Wir konnten Wismarer Erfahrungen von der Erlangung des UNESCO-Welterbestatus vermitteln; inzwischen zählt nicht nur Ohrid, sondern auch der albanische Teil des Ohridsees mit Pogradec zum UNESCO Welterbe
  • Unser Vereinshaus wird für Begegnungen und als zeitweise Unterkunft genutzt
  • Der Pogradecer Künstler Taso, Freund und Unterstützer unseres Internats in Bishnca, konnte 2023 seine zweite Ausstellung in Wismar zeigen
Wismarer Feuerwehrfahrzeug in Pogradec
Wismarer Feuerwehrfahrzeug in Pogradec
Internationales Tourismusseminar in Wismar
Internationales Tourismusseminar in Wismar
2019: Unterzeichnung des Vertrags zur Städtepartnerschaft
2019: Unterzeichnung des Vertrags zur Städtepartnerschaft
Jugendbegegnung am Ohridsee
Jugendbegegnung am Ohridsee

Städtepartnerschaft Wismar–Tschornomorsk

Derzeit ist eine weitere Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Tschornomorsk am Schwarzen Meer in Vorbereitung. Gemeinsam mit Bürgern und Stadtverwaltung aus Wismar konnten wir Hilfe organisieren und nach Tschornomorsk bringen, z.B. mehrere Generatoren zur Notversorgung von Schulen und Aufwärmstationen.

Generatoren für Tschornomorsk
Generatoren für Tschornomorsk
Live: Übergabe von Tablets für Flüchtlingskinder
Live: Übergabe von Tablets für Flüchtlingskinder

September-Oktober 2023: Taso-Ausstellung in Wismar

Das Schabbel-Haus, stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt ­Wismar, zeigt Gemälde des Pogradecer Künstlers Taso

Januar 2023: Generatoren

Nach einem Hilferuf aus der zukünftigen Wismarer Partnerstadt Tschornomorsk starten CHW und Hansestadt einen Spendenaufruf und lieferen kurzfristig Generatoren

April 2019: Städtepartnerschaft

Nach mehrjährigen Kontakten der beiden Städte besiegeln die Bürgermeister Eduart Kapri und Thomas Beyer eine Partnerschaft zwischen Pogradec und Wismar

Februar 2016: Tourismusseminar Wismar

Vertreter der Städte Pogradec (Albanien) sowie Ohrid und Struga (Mazedonien) lernen die touristische Infrastruktur rund um Wismar kennen und erarbeiten gemeinsam Ansätze für die Weiterentwicklung der Region rund um den Ohridsee. Höhepunkt ist die gemeinsame „Wismarer Erklärung“ zur länderübergreifenden Zusammenarbeit.

März 2014: Frieder Weinhold wird Ehrenbürger von Pogradec

Nach der Kommune Velçan verleiht auch die Stadt Pogradec die Ehrenbürgerwürde an Frieder Weinhold; das stärkt seine Position als Mittler zwischen Wismar und Pogradec

November 2011: 20 Jahre CHW

Bürgermeister Artan Shkembi aus Pogradec nimmt an der Jubiläumsfeier in Wismar teil und knüpft Kontakte zur Stadtverwaltung

Februar 1992: Erster Hilfstransport

Helfer aus Wismar und Umgebung bringen Hilfsgüter nach Pogradec und Bishnica, kurz nach Öffnung Albaniens – der Beginn einer langen Zusammenarbeit

Infomaterial

Projekt bewerben

Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:

Blogbeiträge

Zum Thema

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Wismarer Musicalensemble in Albanien
Partner und Unterstützer

Wismarer Musicalensemble in Albanien

Tirana, Pogradec, Bishnica: Ende August tourt das Wismarer Musicalensemble in Albanien. Der Eintritt ist frei; es werden Spenden für die Arbeit der Diakonia Albania erbeten.

Gesundheitsmobil für Pogradec
Partner und Unterstützer

Gesundheitsmobil für Pogradec

Das ehemalige Beratungsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg soll den Menschen in der albanischen Partnerstadt der Hansestadt Wismar helfen. – Pressemitteilung der Stadt Wismar

Mit „Optis“ nach Pogradec an den Ohridsee
Verschiedenes

Mit „Optis“ nach Pogradec an den Ohridsee

Im Juli 2023 besuchte eine Gruppe des Stadtjugendrings Wismar die Partnerstadt Pogradec. Frieder Weinhold brachte vorab die Segelboote an den Ohridsee – und sprang wieder ein, um die Gruppe noch rechtzeitig für den Rückflug nach Tirana zu bringen.

Click to access the login or register cheese