Rainer Rose, Sammelstelle Oschersleben

Weihnachtspäckchen: Aus 100 werden 3.500

Auch 2020 haben sich wieder Spender aus ganz Deutschland an der Weihnachtspäckchenaktion des CHW beteiligt. Rainer Rose aus Oschersleben bei Magdeburg wurde dieses Jahr Vereinsmitglied und war zum ersten Mal als Sammelstelle dabei. Wie ist es gelaufen?

von

Am 02.11. war es soweit: Gemeinsam mit meiner Frau konnte ich die 96 Pakete für die Kinder in Albanien zusammen mit den zusätzlichen Spendengeldern im Bus des evangelischen Gemeindebereichs verstauen. Aus den Spendengeldern werden weitere Pakete gepackt, so dass insgesamt 100 Weihnachtspakete aus dem Sammelbereich Oschersleben Kindern ein Lachen zum Fest hervorlocken wird.

Meine anfängliche Skepsis (Wird es überhaupt nennenswerte Spender geben?) wich schnell erstaunter Erleichterung: Aus allen Altersschichten, den unterschiedlichsten Institutionen, Vereinen und Berufsgruppen wurden liebevoll gepackte Pakete abgegeben. Kinder haben mit ihren Eltern gemeinsam gepackt und eigenes Spielzeug beigesteuert, Lehrerinnen aus Gröningen und Kroppenstedt haben zusammen mit ihren Klassen Pakete zusammengestellt, ebenso wie Bewohner aus dem Matthias-Claudius-Haus mit ihren Betreuern. Die Strickgruppe aus Wulferstedt beteiligte sich ebenso wie der Trachtenverein aus Ummendorf, neben vielen Spendern aus Hadmersleben, Hornhausen, Hamersleben, Oschersleben, Wackersleben, Ausleben, Neuwegersleben, Ummendorf, Wormsdorf und Wulferstedt. Und wem es nicht möglich war ein Päckchen zu packen, hat Spendengelder oder Spendenmaterial übergeben. Ich hoffe niemanden vergessen zu haben – allen Gebern von dieser Stelle vielen, vielen Dank!

In Wismar angekommen, durfte ich lediglich unter Schutzauflagen abladen und mit Abstand Pause machen. Helfer waren dabei, aus Spendenmitteln und gekauftem Material zusätzliche Päckchen zusammenzustellen. Zusammen mit den Paketen aus den anderen 59 Sammelbereichen werden in diesem Jahr wieder 3.500 Kinder im ärmsten Teil Europas zum Weihnachtsfest beschenkt werden können.

Am 14.11. wird der erste Transport nach Pogradec aufbrechen. Ein weiterer wird Anfang Dezember die restlichen Freudenbringer nach Albanien transportieren. Ursache für den doppelten Transport ist die kleine Zahl der vorbereitenden Helfer auf Grund der besonderen Corona-Situation. Wie die Übergabe der Weihnachtsaktion verlaufen wird, kann auf der Homepage des Christlichen Hilfsverein Wismar e.V. verfolgt werden oder im neuen Jahr aus Vorträgen, die ich über die Arbeit des Vereins gestalten werde.

Lesetipps

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
Humanitäre Hilfe

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien

Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
Weihnachtsaktion

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt

Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.

Albanisch genießen in Deutschland
Projekte

Albanisch genießen in Deutschland

Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben
CHW Vereinsarbeit, Diakonia Albania

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben

2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.

Click to access the login or register cheese