
Abschied von Dr. med. Esther Weinhold
Am 26. März 2025 verstarb Dr. med. Esther Weinhold. Sie hat sich über 30 Jahre lang für Albanien engagiert und einen wesentlichen Beitrag zu unserer Arbeit für Kinder und Erwachsene geleistet.
Am 26. März 2025 verstarb Dr. med. Esther Weinhold. Sie hat sich über 30 Jahre lang für Albanien engagiert und einen wesentlichen Beitrag zu unserer Arbeit für Kinder und Erwachsene geleistet.
Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Rückblick auf die 25. Weihnachtsaktion, Gottesdienste in Bishnica, Frühlingskonzert Ostseeklänge, Mitgliederversammlung 2025, Termine 2025
Persönlicher Freundesbrief mit Berichten zur Mitgliederversammlung 2025, dazu verschiedene Kolumnen und Andachten
Daten – Namen – Nachrichten aus Albanien, Kosovo und Ex-Jugoslawien; zusammengestellt von der Albanische-Hefte-Redaktion
Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.
Ende November hatte der "Albanische Markt" ins Wismarer Vereinshaus geladen. Die Gäste genossen einen fröhlichen Abend mit albanischem Wein und Livemusik.
Alle Jahre wieder … Am 14.10.2024 haben wir begonnen, die Packstraße in der Alten Reithalle für die diesjährige Packaktion aufzubauen. Unser bewährtes Team war wieder bereit und zum Ende der Woche waren alle Lieferungen rechtzeitig eingetroffen – es konnte also losgehen.
Die Packaktion ist vorüber, in Kürze machen sich die Weihnachtspäckchen auf den Weg nach Albanien. Wismar TV und das Wismarer Anzeigenblatt Blitz haben darüber berichtet, auch zur Förderung durch die Sparkassenstiftung.
Themen: Rückblick auf die Diakonia-Konferenz, Fortsetzung der Baueinsätze, Kulturabend „Vom Broadway zum Balkan“, Orchestertournee mit Bürgermeisterbegegnung, Erntedankfeier 2024 und ukrainischer Club, Weihnachtsaktion, Termine 2024 und Planungen 2025
Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.
Wenn ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu gestalten, dann kann daraus etwas sehr Schönes werden.
Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.
Ursprüngliche Landschaften, freundliche Menschen, gutes Essen: Als Reiseland hat Albanien viel zu bieten. Eine WDR-Doku zeigt schöne und weniger schöne Seiten des aktuellen Tourismus-Booms.
Tirana, Pogradec, Bishnica: Ende August tourt das Wismarer Musicalensemble in Albanien. Der Eintritt ist frei; es werden Spenden für die Arbeit der Diakonia Albania erbeten.
Das ehemalige Beratungsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg soll den Menschen in der albanischen Partnerstadt der Hansestadt Wismar helfen. – Pressemitteilung der Stadt Wismar
Themen: Was gibt's Neues, Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica, Weihnachtsaktion: Es geht wieder los, Termine, Videos aus Bishnica, Wir laden Sie ein nach Pogradec
Für uns als Hilfsverein ist der Kontakt zu den Unterstützern vor Ort wichtig. Sei es um neue Kontakte aufzubauen, oder um die Unterstützer über Entwicklungen und aktuelle Projekte zu informieren.
Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.
Ab 1. Juli ist es nicht mehr möglich, auf Facebook-Seiten zu spenden oder eigene Spendenaktionen zu erstellen. Das ist schade, aber es gibt andere Möglichkeiten.
In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!
Anlässlich der Europawahl 2024 stellt der MDR in einer Serie zehn Menschen aus Osteuropa vor und die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Mit Bashkim und Anna sind gleich zwei von ihnen Mitarbeiter von CHW bzw. Diakonia Albania.
Immer mehr Urlauber interessieren sich für Albanien. Sie auch? Wir stellen Ihnen gerne unsere Wohnung in Pogradec am Ohridsee zur Verfügung. Hier können Sie Albanien erleben und die Arbeit der Diakonia kennenlernen.
Themen: Wir brauchen Ihre Unterstützung, Notfall im Kinderzentrum, Baueinsatz im Juni, Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien, Änderungen im Vorstand, Termine
Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.
Unsere Mitarbeiterinnen im Kinderzentrum Bishnica stehen vor einer neuen, schwierigen Herausforderung: Bei Liserda wurde Epilepsie diagnostiziert.
Themen: Reich beschenkt: Weihnachtsaktion 2023, Start ins neue Jahr, Aktuelle Herausforderungen, Termine
CHW Pressemitteilung: Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Albanien, Herrn Bajram Begaj, im Büro des Präsidenten in Tirana
Der "Ukrainische Club" ist eine Begegnungsplattform für Flüchtlingsfamilien aus Wismar und Umgebung. Wir stellen die Räume zur Verfügung und unterstützen die Organisation der Veranstaltungen.
Einige der Weihnachtspäckchen gingen wieder an unseren Partner, die Gospel of Christ Church (GOC) von Pastor Akil Pano. Von dort haben wir den Dank der Gemeinde und Bilder der Verteilaktion erhalten.
Das Verteilen der Weihnachtspäckchen in albanischen Schulen und Kindergärten war von einer großartigen Atmosphäre geprägt. Lassen Sie sich mit hineinnehmen.
Gastbeitrag von Frieder Weinhold im Wismarer "Blitz", Ausgabe 23. Dezember 2023
Am 08.12.2023 fand im Vereinshaus des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. eine besondere Veranstaltung statt: Ein Talk zum Thema "Sucht betrifft dich – schneller als du denkst".
Am 18. November wurde der LKW beladen; damit sind die Vorbereitungen der Weihnachtsaktion abgeschlossen. Christine Reindorf berichtet, wie die Packaktion dieses Jahr gelaufen ist.
Themen: Menschliche Not und gestiegene Preise, Diakonia-Konferenz 2023, Neuaufnahmen im Internat, Hilfstransporte im Oktober, Weihnachtsaktion geht in die finale Phase, Spenden
Die Kinderschutzbehörde Pogradec hat zwei neue Geschwister in Bishnica untergebracht. Unterstützen Sie unser Team, um diesen Kindern ein neues Leben zu ermöglichen!
Die materielle Unterstützung Not leidender Familien, aber auch institutioneller Partner in Albanien geschieht meist abseits der großen Aufmerksamkeit. Aurora Zeqo gibt Einblicke in die Arbeit des letzten Monats.
Die diesjährige Konferenz unserer Tochterorganisation Diakonia Albania (DA) fand am 5. Oktober in Ohrid statt. Sehen Sie hier, was es darüber und überhaupt Neues aus Albanien zu berichten gibt.
Unsere ukrainischen Geflüchteten sind in Deutschland in Sicherheit. Dafür, und für vieles andere, haben wir am 30. September im Garten des Vereinshauses gedankt.
In den letzten Wochen waren Doro und René Weckerlein in den Bergdörfern unterwegs und haben einiges erlebt. Mit diesen Bildern geben sie uns einen kleinen Einblick.
Informationsheft des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. mit Berichten aus der Arbeit in Albanien und für ukrainische Flüchtlinge, über die Aktivitäten in Wismar und in den regionalen Arbeitsgruppen
Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.
Im Juli 2023 besuchte eine Gruppe des Stadtjugendrings Wismar die Partnerstadt Pogradec. Frieder Weinhold brachte vorab die Segelboote an den Ohridsee – und sprang wieder ein, um die Gruppe noch rechtzeitig für den Rückflug nach Tirana zu bringen.
Dies sind offene Veranstaltungen für alle, jeder ist herzlich willkommen. Wir möchten den Austausch zwischen der Bevölkerung und unseren ukrainischen Gästen fördern.
Margarita und Aurora sind zwei Schwestern aus Bishnica. Schon als sie noch klein waren, kamen sie ins Internat und spielten mit den anderen Kindern dort; so waren sie viele Jahre lang Teil des Lebens im Internat. Aurora Zeqo stellt die beiden vor.
Sozialarbeiterin Valbona Balla blickt zurück auf das letzte Schuljahr im Internat Bishnica, und nach vorne auf das neue Schuljahr 2023/24.
Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien
„Griechischer Wein“ – Udo Jürgens hätte aus mehreren Gründen kaum Veranlassung gehabt, die Weinerzeugnisse Albaniens zu besingen. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gab und gibt.
Das in der gesamten albanischen Welt verbreitete Nationalgetränk ist nicht etwa der fast nur von Männern bevorzugte Raki, sondern der Kaffee, den Frauen und Männer, ob jung, ob alt, bei jeder Gelegenheit konsumieren. Man verabredet sich „auf einen Kaffee“.
Albanienkenner Jochen Blanken gibt einen Überblick über die albanische Küche. Neben traditionellen Gerichten, Einflüssen und Gewohnheiten gehören dazu auch moderne Trends.
Nach einer Spendenaktion mit Benefizkonzert brachten Helfer aus Wismar im Juni/Juli einen weiteren Hilfstransport nach Tschornomorsk. Benjamin Dörfeld hat die Aktion organisiert und beschreibt die Ereignisse bis zur Ankunft in der Ukraine.