Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

von

Liebe Leser*innen der „Albanischen Hefte“,

Sie halten nun endlich die zweite Ausgabe der „Albanischen Hefte“ in Ihren ­Händen, die unter dem Dach des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. erscheint. Wir haben darüber in der Ausgabe 2-3/2021 ausführlich berichtet.

Traditionell berichten wir über die positiven Seiten Albaniens und der albanisch besiedelten Gebiete anderer Länder ebenso wie über die negativen. Es hat (gerade von albanischer Seite) vor einiger Zeit Kritik daran gegeben, dass die Nummer 1/2021 dem kommunistischen Geheimdienst Sigurimi und der Vergangenheitsbewältigung gewidmet war – einem sehr bitteren Thema. Aber wir wollen daran festhalten, ohne den Sensationalismus eines Teils der Presse auch über die Schattenseiten zu berichten, vor denen nach wie vor viele Menschen aus Albanien, Kosovo u. a. ins Ausland abwandern.

In dieser Ausgabe wollen wir wieder ein „schönes“ Thema in den Mittelpunkt stellen: Essen und Trinken in Albanien. Fast alle Besucher des Landes haben sich darüber begeistert geäußert. Produktion, Konsum, Vermarktung, Handel – ­dieses Thema hat viele Dimensionen. Wir gehen einigen dieser Aspekte nach und beziehen auch die sehr reichhaltige albanische Sprichwörter-Kultur ein.

Durch das notgedrungen seltene Erscheinen der „Albanischen Hefte“ sind ­unsere Chronologie und die Liste der Neuerscheinungen wieder sehr umfangreich. ­Herausragendes politisches Ereignis in Albanien waren die Kommunalwahlen vom 14. Mai 2023. Ein landesweites Gesamtergebnis steht noch aus, weil in zwei Gemeinden Wahlwiederholungen angeordnet wurden, doch der überraschend klare Sieg der regierenden Sozialisten steht nicht in Frage.

Die Finanzierung jeder neuen Ausgabe der „Albanischen Hefte“ bleibt das Hauptproblem für ihr weiteres Erscheinen. Deshalb nehmen wir in begrenztem Umfang und Form auch Werbung mit auf und danken unseren Werbepartnern, die das Erscheinen dieser Ausgabe mit ermöglicht haben.

Es würde uns sehr freuen, wenn mehr Leserinnen und Leser uns ihre Eindrücke, ihre Zustimmung und ihre Kritik übermitteln würden. Wir wollen besser werden und nicht an den Interessen unseres Publikums vorbeischreiben. Beachten Sie dazu bitte auch Jochen Blankens Beitrag zur Arbeitsgruppe Albanische Hefte im rückseitigen CHW Informationsheft, Seite 9.

Wir wünschen Ihnen Interesse und Freude beim Lesen!

Ihre Redaktion der „Albanischen Hefte“

Inhalt

  • Editorial: Schönes und Schweres

Schwerpunkt „Essen und Trinken in Albanien“

Chronik

  • Kommunalwahlen 2023 – Regierende Sozialisten feiern Triumph
  • Daten – Namen – Nachrichten 2022

Medienspiegel

  • Rezensionen
  • Neuerscheinungen

Lesetipps

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Freundesbrief November 2024
Medien

Freundesbrief November 2024

Themen: Rückblick auf die Diakonia-Konferenz, Fortsetzung der Baueinsätze, Kulturabend „Vom Broadway zum Balkan“, Orchestertournee mit Bürgermeisterbegegnung, Erntedankfeier 2024 und ukrainischer Club, Weihnachtsaktion, Termine 2024 und Planungen 2025

Albanisch genießen in Deutschland
Projekte

Albanisch genießen in Deutschland

Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.

Transformer – Momente die alles verändern
Medien

Transformer – Momente die alles verändern

Anlässlich der Europawahl 2024 stellt der MDR in einer Serie zehn Menschen aus Osteuropa vor und die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Mit Bashkim und Anna sind gleich zwei von ihnen Mitarbeiter von CHW bzw. Diakonia Albania.

Click to access the login or register cheese