Humanitäre Hilfe
Unterstützung für Menschen in Not
Unsere humanitäre Hilfe umfasst eine ganze Reihe von Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Pogradec und anderen Kommunen verteilen die Mitarbeiter der Diakonia Albania Lebensmittel, Familienpakete sowie Hygiene- und Pflegeartikel an alte, kranke und behinderte Menschen und ihre Familien. Dazu kommen spezielle Aktivitäten in Krisensituationen.
Hilfe in der Mokraregion
CHW und Diakonia Albania (DA) arbeiten seit Jahrzehnten in der Bergregion, die heute zur Stadt Pogradec gehört. Unser Krankenpfleger Bashkim Lilo und Sozialarbeiterin Valbona Balla kümmern sich um etwa 50 Patienten. Die meisten werden zuhause bei ihrer Familie betreut, teilweise kommen sie aber auch in unser Zentrum nach Bishnica. Schwerpunkte sind die Pflege von Diabetikern und Menschen mit Behinderungen, Betreuung und soziale Unterstützung von Familien, vor allem durch soziale Beratung und Erziehung sowie die Betreuung älterer, alleinstehender Menschen. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten verteilen die Diakonia-Mitarbeiter auch materielle Hilfe; Familienpakete und Hygieneartikel gehen regelmäßig an Patienten und ihre Angehörigen sowie an die Ärmsten der Armen.
Wir bieten diese Dienste in erster Linie für die Dörfer der Verwaltungseinheit Velçan an, zu der Bishnica gehört, unterstützen aber auch bedürftige Personen in anderen Bezirken.
Hilfe in Städten – von Pogradec bis Lezha
Dank der Hilfstransporte aus Deutschland können wir punktuelle Hilfe leisten. Bei Verteilaktionen geben unsere Mitarbeiter hunderte von Familienpaketen weiter: Natürlich in der Mokraregion, aber auch in Pogradec, Lezha, Librazhd, Tirana und anderen Städten. In unserem Büro in Pogradec melden sich jede Woche Familien und bitten um Hilfe – um Lebensmittel, einen Rollstuhl, Bettwäsche oder Kleidung. Die Diakonia ist in der Stadt eine bekannte Einrichtung, und unsere Mitarbeiter helfen, soweit das möglich ist.
Katastrophenhilfe
Unsere Humanitäre Hilfe umfasst auch Aktionen in Krisen und nach Katastrophen. So haben wir während der Covid19-Pandemie eine Corona-Nothilfe für die Mokraregion organisiert. Nach dem Erdbeben vom November 2019 und der Explosion eines Gastanks in Dardhas 2016 konnten wir schnelle Hilfe für die Opfer leisten. Hierbei ist unser Netzwerk in Deutschland und Albanien ebenso von zentraler Bedeutung wie die Infrastruktur der Diakonia Albania: Mitarbeiter, Fahrzeuge und das Lager in Pogradec.
Diese Liste kann nur einige Höhepunkte aufzeigen. Im Blog finden Sie Informationen zu weiteren Aktivitäten, z.B. Pakete für einzelne Familien oder dauerhafte Unterstützung.
Oktober 2022: Hilfsgüterverteilung
Der Bericht von Aurora Zeqo steht beispielhaft für wiederholt stattfindende Hilfsaktionen
2020/21: Corona-Nothilfe
Die Covid19-Pandemie und der Lockdown verschärfen die ohnehin schon schwierigen Lebensumstände in den Bergdörfern. Die Diakonia Albania organisiert zusammen mit der Stadt Pogradec materielle, soziale und psychologische Hilfe. Ein befristetes Förderprogramm des UNPD ermöglicht den zeitweisen Ausbau der Aktivitäten.
2019/20: Erdbebenhilfe
Nach dem heftigen Erdbeben vom 26.11.2019 im Westen Albaniens reagieren CHW und DA mit schneller Hilfe für die Erdbebenopfer. Mehr noch: Sonderspenden ermöglichen den Kauf von 14 Notunterkünften für Familien, die es besonders schwer haben. Die Aktion findet landesweite Anerkennung.
Mai 2018: Hilfsgüterverteilung Mokra
Der Bericht von Frieder Weinhold steht beispielhaft für wiederholt stattfindende Hilfsaktionen
2016: Hilfe für Explosionsopfer
Am 01.02.2016 werden bei der Explosion eines Gastanks in Dardhas zahlreiche Menschen schwer verletzt. Die Diakonia Albania hilft in den Folgemonaten, die Verletzten nach der Erstbehandlung im Krankenhaus weiter zu versorgen. Einige Familien erhalten zusätzlich Lebensmittel.
2015: Flutopferhilfe
Heftige Schnee- und Regenfälle führen in Albanien zu Überflutungen, bei denen tausende Familien alles verlieren. Unser Partner DHHN bringt Hilfsgüter nach Pogradec, die von der Diakonia an betroffene Familien verteilt werden.
1999: Kosovokrise
Während des Kosovokriegs fliehen tausende Menschen nach Albanien, viele auch
nach Pogradec. In enger Zusammenarbeit mit anderen Hilfswerken werden die Flüchtlinge versorgt.
Infomaterial
Projekt bewerben
Helfen Sie mit, dieses Projekt bekannt zu machen:
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook etc.
- Geben Sie den Link weiter: www.chwev.de/humanitaere-hilfe
Blogbeiträge
-
Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
-
Meine Geschichte: Familie Lushka
-
Unterstützung für Familien und Schulen
-
Was läuft in Höxter?
-
Wie geht’s weiter nach dem Corona-Projekt?
-
Corona-Projekt: Praktische Hilfe und Dankbarkeit
-
5 zusätzliche Hilfstransporte
-
Wie läuft’s im Corona-Projekt?
-
Corona-Hilfsprojekt jetzt mit Unterstützung des UNDP
-
Hilfsgüterverteilung in den Bergen von Lezha
-
14 Notunterkünfte für Erdbebenopfer aufgebaut
-
Ubi caritas
Jetzt spenden
Beispiele: Je nach Einsatz betragen die Kosten für ein Lebensmittelpaket 60 bis 85 €, für ein Medizinpaket 50 €. Je mehr Spenden eingehen, desto mehr Menschen können wir helfen.
Sie benötigen ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte. 1,5 % der Spende + 0,35 € werden als Transaktionsgebühren abgezogen.
Regelmäßig spenden
Mit einer Projektpatenschaft unterstützen Sie speziell unsere Sozialprojekte. Durch Ihre Dauerspende tragen Sie dazu bei, die laufenden Kosten verlässlich abzudecken – das ist wichtig und effektiv. 10, 25 oder 50 Euro pro Monat können auf Dauer viel bewirken!
Spendenkanäle
Bitte Verwendungszweck „Humanitäre Hilfe“ angeben
Empfänger: Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
IBAN: DE51140510001200014100
BIC: NOLADE21WIS
Spendenbescheinigung: Schicken Sie uns eine Nachricht mit Name / Anschrift, Spendendatum und Betrag, damit wir Ihre Spende zuordnen können (nicht notwendig, wenn Sie und Ihr Konto bei uns bekannt sind). Falls Sie Gebühren für Überweisungen zahlen, können Sie die kostenlose Alternative SEPA-Lastschrift nutzen.
Erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung für eine SEPA-Lastschrift:
Sie benötigen ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte. 1,5 % der Spende + 0,35 € werden als Transaktionsgebühren abgezogen. Spendenbescheinigung: Geben Sie beim Bezahlvorgang Namen und Anschrift an, damit wir Ihre Spende zuordnen können.
Spenden sammeln
Zum Thema
Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.
Meine Geschichte: Familie Lushka
Wie sieht das aus, wenn Menschen unter extremer Armut leben und aufwachsen? Aurora Zeqos kurzes Porträt einer Familie aus Velçan gibt Einblicke und zeigt, wie notwendig unsere Hilfe ist.
Unterstützung für Familien und Schulen
In den letzten Wochen, seit September, konnten wir wieder sehr intensiv Hilfsgüter verteilen: in verschiedenen Dörfern, an Schulen und andere Institutionen, und direkt an Not leidende Familien.
Was läuft in Höxter?
In unserer regionalen Arbeitsgruppe Höxter ist in den vergangenen Monaten viel passiert. Insbesondere konnten wir verschiedene Einrichtungen in Albanien unterstützen.