Unterwegs im Rahmen der Corona-Hilfe

Wie läuft’s im Corona-Projekt?

Im Rahmen der "Corona-Hilfe" verteilen wir nicht nur Lebensmittelpakete. Unsere Sozialarbeiter beraten die Bewohner der Region rund um Velçan, wie sie am besten mit Covid-19 umgehen, und bieten ihnen kostenlose Dienstleistungen zur Gesundheitsversorgung.

von

„Bereitstellung sozialer Pflegedienste für die Mokra-Region“ ist die offizielle Bezeichnung unseres Sozialprojekts, das – wie so vieles andere – seit Monaten von Covid-19 bestimmt wird. Im Rahmen dieser „Corona-Hilfe“ verteilen wir nicht nur Lebensmittelpakete an arme Familien. Unsere Sozialarbeiter beraten die Bewohner der Region rund um Velçan, wie sie am besten mit Covid-19 umgehen; dazu bieten sie kostenlose Dienstleistungen zur Gesundheitsversorgung für ältere Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Dabei wenden wir uns auch speziell an die Minderheiten der Roma und der Balkan-Ägypter. 

Wöchentliche Betreuung

65 Patienten werden regelmäßig jede Woche betreut. Sie erhalten von uns kostenlose medizinische Untersuchungen, Blutdruck- und Diabetesberatung, Erste Hilfe, physiotherapeutische und psychotherapeutische Beratung, Medikamente sowie Familienpakete mit Essen und Kleidung. Dazu kommen viele Familienangehörige, die ebenfalls unsere Untersuchungen und Beratungen wahrnehmen.

Vielen kranken Menschen geht es inzwischen besser. Bei einigen hat sich der Gesundheitszustand deutlich verbessert; bei anderen hat sich durch unsere Untersuchungen gezeigt, welche weitergehende medizinische Versorgung sie benötigen. Ihnen helfen wir auch durch den Transport zu Krankenhäusern und Fachpraxen. Bei Bedarf halten wir Kontakt zu den Ärzten, um die Situation weiter zu verfolgen. Außerdem haben wir in den letzten Wochen wir intensiv Lebensmittelpakete verteilt, da die Arbeitslosigkeit zunimmt und das Leben in den Dörfern der Mokra-Region immer schwieriger wird.

Eine bemerkenswerte Arbeit

Bei unseren Besuchen erleben wir ständig, was für ein Segen dieses Projekt für viele Menschen ist, die sich ansonsten alleine gelassen fühlen. Unser Team aus Bishnica leistet eine großartige Arbeit, indem es so viele Menschen in Not jede Woche besucht. Und ihnen dabei mehr als nur Dienstleistungen bietet: persönliche Fürsorge und Freundschaft.

Vielen Dank an Sie alle, die dieses Projekt mit Ihren Spenden unterstützen. Sie ermöglichen damit wertvolle Hilfe, die in diesen schweren Zeiten dringend gebraucht wird!

Lesetipps

Freundesbrief Juni 2025
Medien

Freundesbrief Juni 2025

Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Die Arbeit im Kinderzentrum, Baueinsatz mit vielen Facetten, Termine

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Albanien erlebt – beim Baueinsatz in Bishnica
Partner und Unterstützer

Albanien erlebt – beim Baueinsatz in Bishnica

Familie Ehret hat unsere Arbeit in Albanien vor zwei Jahren kennengelernt und war Anfang Juni zum ersten Mal vor Ort – im Rahmen eines Einsatzteams. Ihre Eindrücke von der Reise haben sie für uns festgehalten.

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben
CHW Vereinsarbeit, Diakonia Albania

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben

2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.

Click to access the login or register cheese