Hilfstransporte im Oktober
Die materielle Unterstützung Not leidender Familien, aber auch institutioneller Partner in Albanien geschieht meist abseits der großen Aufmerksamkeit. Aurora Zeqo gibt Einblicke in die Arbeit des letzten Monats.
Berichte über die Arbeit von CHW und Diakonia Albania. Weitere Beiträge in den Kategorien Humanitäre Hilfe, Kinderzentrum, Ukraine-Nothilfe und Weihnachtsaktion.
Berichte über die Arbeit von CHW und Diakonia Albania. Weitere Beiträge in den Kategorien Humanitäre Hilfe, Kinderzentrum, Ukraine-Nothilfe und Weihnachtsaktion.
Die materielle Unterstützung Not leidender Familien, aber auch institutioneller Partner in Albanien geschieht meist abseits der großen Aufmerksamkeit. Aurora Zeqo gibt Einblicke in die Arbeit des letzten Monats.
Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten wir unsere Albanienreisen deutlich reduzieren. So war es nicht selbstverständlich, dass Dietmar Schöer und seine Mitfahrer über Ostern wieder unterwegs sein und auf verschiedensten Ebenen Kontakte pflegen konnten.
Die Hilfsprojekte in Albanien laufen unter dem Dach unserer Tochterorganisation Diakonia Albania. Exekutivdirektorin Aurora Zeqo gibt Ihnen einen aktuellen Überblick und zeigt auch die Highlights der letzten Monate auf.
Seit Jahren besuchen wir das Bergdorf Holtas immer wieder. Es liegt eigentlich nur wenige Kilometer von Bishnica entfernt, ist aber mit Fahrzeugen schwer zu erreichen. Durch diese abgeschiedene Lage ist das Dorf wie aus der Welt gefallen und hat die Teilnehmer des Sommereinsatzes wieder tief beeindruckt.
Von 17. bis 23. Februar 2020 war ein großes Team in der Verwaltungseinheit Velçan unterwegs, besuchte Familien und feierte Gottesdienst. Es war eine gute Zeit.
2018 betreuten DA und CHW die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec. DA-Mitarbeiter Saimir Rakipllari hat das Projekt organisiert und stellt das Ergebnis vor.
Von Beginn an gehörte der Aufbau einer christlichen Gemeinde zur Arbeit des CHW in Bishnica. Aurora Zeqo berichtet über die Entwicklungen der letzten Zeit.
Zwischen Wismar und Pogradec existiert schon längere Zeit eine freundschaftliche Verbindung. Delegationen aus Stadtrat bzw. Bürgerschaft sowie den Stadtverwaltungen haben sich gegenseitig besucht. Nun machte sich ein ausgemusterter Löschzug auf den Weg.
Bei der Explosion einer Glasflasche wurden viele Menschen schwer verwundet. Die Mitarbeiter der Diakonia Albania haben die Verletzten medizinisch versorgt und ihre Familien mit Hilfspaketen unterstützt.
Am 15. September gingen in Albanien die Ferien zu Ende. Als die Schüler der Selim-Gjona-Schule in Proptisht wieder zum Unterricht kamen, trauten sie ihren Augen nicht: Ihre Schule war in den Ferien komplett saniert worden und strahlte nun in neuem Glanz.
Im Auftrag des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. waren wir Ende September/Anfang Oktober 2013 auf einer Reise in ein Land, das am Ende Europas liegt. Drei Tage dauerte eine Fahrt, wir fuhren mit drei Autos, haben fünf Länder durchquert und haben viel gesehen.
Albanien ist für die meisten Deutschen völlig unbekannt; doch wer es kennen lernt, ist fasziniert. Beim Sommereinsatz des CHW konnte ich das Land kennen lernen, von den Städten bis ins abgelegene Bergdorf Holtas.
Mit dem Pflegeprojekt in Bishnica möchte der CHW etwas anstoßen: Neben der eigentlichen Pflege auch eine veränderte Sicht auf die Betroffenen – und die Pflegerinnen