Willkommen in den neuen Gruppenräumen

Kindergarten Tomka Laçka fertig renoviert

2018 betreuten DA und CHW die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec. DA-Mitarbeiter Saimir Rakipllari hat das Projekt organisiert und stellt das Ergebnis vor.

von

Nach mehreren Schulsanierungs-Projekten betreuten Diakonia Albania und CHW 2018 die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec, finanziell unterstützt durch die Deutsche Botschaft. Die Arbeiten begannen im August und wurden zum Jahresende abgeschlossen.

Die Baumaßnahmen des Renovierungsprojekts betrafen das gesamte Gebäude. Um neue, sinnvolle Raumgrößen zu bekommen, musste fast alles umgebaut werden. Die größtenteils ungenutzten Balkone wurden ins Gebäude integriert; dadurch bekamen wir mehr und größere Gruppenräume. Der härteste Teil war, die alten Fenster, Balkone, Toiletten und Klassenzimmer auszubauen bzw. Mauern abzutragen. Danach konnten wir die bisherigen Balkonflächen isolieren, alle Innenwände wurden neu verputzt, neue Fenster und Türen eingebaut, die Böden gefliest bzw. Laminatböden verlegt. Auch die Elektroinstallation wurde komplett erneuert. Für die Bauarbeiten stellte die Stadtverwaltung Pogradec drei Monate lang eine Gruppe von 20 Arbeitern ab.

Die Durchführung des Projekts lag im Wesentlichen bei der Stadt Pogradec und der Diakonia Albania (DA), die für Planung und Bauüberwachung zuständig war. Doch noch viele andere Beteiligte spendeten oder halfen mit:

  • Vom CHW bekamen wir Materialien im Wert von 3000 €, darunter Holzböden und Platten, die von Egger aus Wismar gespendet wurden, sowie 4 Holzöfen
  • Die Hälfte der Baukosten trug die Deutsche Botschaft in Tirana; von ihren Geldern wurden 14 neue Türen und 33 neue Fenster gekauft, Fliesen und Böden sowie der Kies für die Außenflächen vor den Fenstern
  • Ein albanisches Unternehmen spendete den Zement im Wert von 1300 €
  • Eltern und Kindergartenmitarbeiter beteiligten sich am Streichen und Putzen und halfen mit, die Räume für die Kinder zu gestalten

Nach Abschluss der Sanierung ist der Kindergarten nun in einem sichtbar soliden Zustand. Die zahlreichen Leckstellen der Terrasse sind abgedichtet. Durch die neuen Fenster und Türen ist das Gebäude nun besser isoliert und lässt sich beheizen. Auch die Erneuerung der Elektrik war dringend notwendig und bietet den Kindern mehr Sicherheit.

Damit ist endlich ein Kindergartenbetrieb unter ordentlichen Gesundheitsbedingungen möglich. Durch die Steigerung von 9 auf 11 Räume können mehr Kinder aufgenommen werden: Statt bisher 200 sollen zukünftig 240 Kinder den Kindergarten besuchen.

Fotos: Saimir Rakipllari

Saimir Rakipllari

Autor Saimir Rakipllari war von 2015 bis 2020 Mitarbeiter der Diakonia Albania.

Lesetipps

Transformer – Momente die alles verändern
Medien

Transformer – Momente die alles verändern

Anlässlich der Europawahl 2024 stellt der MDR in einer Serie zehn Menschen aus Osteuropa vor und die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Mit Bashkim und Anna sind gleich zwei von ihnen Mitarbeiter von CHW bzw. Diakonia Albania.

Video: Kinderzentrum Bishnica
Kinderzentrum, Medien

Video: Kinderzentrum Bishnica

In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica
Kinderzentrum

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica

Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.

Albanische Hefte 1/2023
Medien

Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

Click to access the login or register cheese