
Weihnachtspäckchenaktion
Für Kinder in Albanien
Mit Ihren Päckchen bringen wir die Weihnachtsfreude zu Kindern in albanischen Bergdörfern. Stellen Sie Ihr(e) Päckchen nach unseren Vorgaben zusammen und geben Sie sie bei der nächsten Sammelstelle ab. Oder Sie spenden, und wir übernehmen das Packen für Sie.
Grußwort des Schirmherren
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Freunde der Weihnachtspäckchenaktion,
Weihnachten zeigt uns, dass selbst in den dunkelsten Momenten unseres Lebens Licht und Erlösung möglich sind. Die Zuwendung Gottes gilt in ganz besonderer Weise denen, die am Rande der Gesellschaft leben, die kaum beachtet werden und in bitterer Armut und Not leben müssen. Der Stern zu Bethlehem führte die Weisen aus dem Morgenland nicht in einen prunkvollen Palast, sondern an eine armselige Krippe aus hartem Holz. Der Sohn Gottes, Licht und Retter dieser Welt, kommt zu uns in aller Niedrigkeit, im Unscheinbaren und im gänzlich Armseligen – abseits der prachtvollen Lebenswelten der vermeintlich Reichen, Schönen, Mächtigen und Angesehenen dieser Welt.
Der Christliche Hilfsverein Wismar e.V., dessen Arbeit ich als Schirmherr der diesjährigen Weihnachtsaktion besonders würdigen möchte, macht seit Jahrzehnten ein in meinen Augen äußerst gottwohlgefälliges Werk: Im Geiste der christlichen Nächstenliebe wird die Weihnachtsfreude auch zu den armen und unbeachteten Kindern in den abgelegensten albanischen Bergdörfern gebracht. Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Kinder, des Neuanfangs und des neuen Lebens!
Darum bitte ich Sie: Machen Sie mit, spenden Sie und bereiten Sie durch Ihre aktive Mithilfe den Kindern in Albanien eine Freude, die normalerweise nicht auf der fröhlichen und lichtbeschienenen Sonnenseite des Lebens stehen – auf dass sich auch in ihren Kinderaugen das Licht, die Freude und die Hoffnung widerspiegeln möge, die die Frucht der grenzenlosen Liebe Gottes sind!

Mit segensvollen Grüßen,
Thomas Rachel MdB
Bundesvorsitzender des Evangelischen
Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK)
Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD)
So packen Sie Ihr Päckchen
Zur Weihnachtsfreude der Kinder gehört nicht nur, dass sie ein Geschenk bekommen – sie dürfen auch nicht das Gefühl haben, weniger zu bekommen als andere Kinder. Da die Päckchen meistens gleich in der Schule ausgepackt werden, ist es wichtig, dass sowohl die Größe wie auch der Inhalt einigermaßen vergleichbar sind.
Bitte halten Sie sich daher an unsere Vorgaben. Das gibt Ihnen gleichzeitig Sicherheit beim Packen, und uns hilft es beim Erstellen der Inhaltslisten für den Zoll.

Bitte verwenden Sie einen mittelgroßen Karton: ca. 30 x 21 x 12 cm (für DIN A4) oder etwas größer. Zu große Kartons führen bei anderen Kindern zu Enttäuschungen, daher müssen wir sie umpacken!
Schön wäre, wenn Sie Ihr Geschenk mit Weihnachtspapier bekleben, jedoch Deckel und Boden separat – der Karton muss für Kontrollzwecke zu öffnen sein.
Auf die Oberseite kleben Sie die ausgefüllte Packliste (siehe Flyer).
Bitte beachten
Bitte halten Sie sich unbedingt an die Packliste unten. Die Artikel aus der oberen Tabelle sind fix, aus der unteren Tabelle können Sie 5 Posten auswählen. Insgesamt kommt nach unserer Musterrechnung ein Warenwert von ca. 26,– € zusammen.
Ihre Geschenke sollten eine gute Qualität haben. Bei Schulbedarf, Hygieneartikeln und Lebensmitteln nur original verpackte Neuware verwenden. Lebensmittel müssen noch mindestens drei Monate haltbar sein.
Packliste / Musterrechnung
Damit alle Päckchen einen annähernd gleichen Inhalt haben, packen Sie bitte die folgenden Artikel ein (neu und originalverpackt):
Artikel | Preis |
---|---|
5 Schulhefte DIN A5, liniert (Lineatur 4 oder 10), je 0,49 € | 2,45 € |
5 Schulhefte DIN A5, kariert (Lineatur 5 oder 7), je 0,49€ | 2,45 € |
1 Heft oder Block DIN A5, blanco | 3,00 € |
3 Bleistifte | 2,19 € |
Bleistiftspitzer | 0,99 € |
1 Pack Bunt- oder Filzstifte | 2,90 € |
Radiergummi | 1,79 € |
2 Kugelschreiber | 1,99 € |
Shampoo | 0,65 € |
1 Stück Seife | 0,69 € |
2 Zahnbürsten | 1,45 € |
1x Zahncreme | 0,85 € |
1x Gummibärchen | 1,20 € |
2x Schokolade, je 1,50 € | 3,00 € |
Zwischensumme | 25,60 € |
Wählen Sie darüber hinaus fünf der folgenden Artikel (neu, * evtl. gebraucht, aber gute Qualität):
Artikel | Preis |
---|---|
Bastelmaterial | 4,00 € |
Farbkasten mit Pinsel | 4,99 € |
Kleines Malheft (Vorschulalter) | 2,00 € |
Kleines Kuscheltier* | 3,00 € |
Warme Sachen*, z.B. Socken, Handschuhe, Schal, Mütze, Basecap etc. | 3,00 € |
3 Luftballons, je 0,15 € | 0,45 € |
3 Päckchen Papiertaschentücher | 0,35 € |
Pflaster | 2,95 € |
Empfohlener Gesamt-Warenwert für Ihr Päckchen | 35,40 € |
(Musterrechnung für ein Weihnachtspäckchen 2024 auf der Basis von Online-Preisen)
Ihre Sammelstelle finden Sie evtl. auf der Rückseite Ihres Flyers, sonst in der nachfolgenden Liste. Oder Sie melden sich im Vereinsbüro, Tel. 03841-22 53-0.
Kommen in Ihrer Kirchengemeinde, Schule oder Verein viele Päckchen zusammen, können wir eine direkte Abholung organisieren.
Oder noch besser: Unterstützen Sie die Aktion doch mit einer eigenen Sammelstelle!
Geschenke für Babys
Bei der Verteilaktion sind oft Mütter mit Babys dabei. Auch für sie wollen wir wieder ein paar Geschenke mitnehmen. Wenn Sie möchten, packen Sie zusätzlich einen Kinderschuhkarton mit Artikeln für Babys oder Kleinkinder im Wert von 5 € (keine Packliste aufkleben; Transportkostenbeitrag: 3 €).
Alternativ: Spenden statt packen
Sie können auch mitmachen, ohne selbst zu packen: Spenden Sie pro Päckchen 42 € (oder einen freien Betrag), und wir übernehmen das Packen für Sie.
Als Sammelstelle
Die Mitarbeiter in den Sammelstellen spielen eine wichtige Rolle:
- Sie machen vor Ort Werbung für die Weihnachtsaktion
- Sie geben Informationen an Spender weiter und sind Ansprechpartner für Fragen
- Sie nehmen die Weihnachtspäckchen an
Wie stark Sie vor Ort die Werbetrommel rühren, liegt an Ihnen. Wir unterstützen Sie durch:
- Präsentationsmaterial, Flyer, Plakate
- Presseinformationen, z.B. für Ihren Gemeindebrief oder die Lokalzeitung
- Informationsabende bei Ihnen vor Ort
- Infos zur Durchführung der Sammelaktion
- Abholung der Weihnachtspäckchen
Stellen Sie sich als Sammelstelle zur Verfügung – privat, als Firma, Kirchengemeinde oder Verein? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Bei der Packaktion in Wismar
Haben Sie Lust, bei uns in Wismar mitanzupacken?
- Gespendete Päckchen aus den Sammelstellen versandfertig machen
- Weitere Weihnachspäckchen bekleben und packen
- LKW beladen
Sie sehen, es gibt leichte und schwere Arbeit – wie Sie können und wollen. Am 13. Oktober geht es wieder los: Wir arbeiten von Montag bis Freitag, 9 bis ca. 16 Uhr bei freier Zeiteinteilung. Für Verpflegung ist gesorgt.
Ein tolles Team freut sich auf Verstärkung!


Mit dem Verteilteam in Albanien
Das Einsatzteam für die Verteilaktion trifft sich Anfang Dezember in Albanien. Von unserem Büro Pogradec aus werden ein bis zwei Wochen lang die Schulen in den Bergdörfern angefahren.
Bei der Verteilaktion erleben Sie hautnah mit, wie die Weihnachtspäckchen bei den Kindern ankommen. Als Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: eine gewisse körperliche Robustheit, sowie die Bereitschaft, sich ins Team zu integrieren und auf die kulturellen Besonderheiten vor Ort Rücksicht zu nehmen.
Möchten Sie als Teil des Verteilteams dabei sein? Dann schicken Sie uns eine Nachricht.
Was bringt ein Weihnachtspäckchen?
Die einfachste Antwort: Jedes Kind freut sich über ein Geschenk. Ihr Päckchen erreicht ein Kind in Albanien ganz persönlich und bringt ihm die Weihnachtsfreude – weil es beschenkt wurde. Für manche Kinder ist es sogar das einzige Geschenk des Jahres!
Dazu kommen die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, unter denen auch die Kinder leiden: Für Schulhefte, Spielzeug und sogar Arztbesuche ist in vielen albanischen Familien kein Geld vorhanden. Dadurch ist ein Päckchen mit Schulmaterial, Pflegeartikeln und Süßigkeiten tatsächlich eine wertvolle und spürbare Hilfe. Auch in den Städten gibt es viel offene und versteckte Armut. Deshalb unterstützen wir im Rahmen der Weihnachtsaktion Partnerorganisationen in Städten, die sich um kranke und arme Kinder kümmern: ausgewählte Kindergärten und Schulen, Behinderteneinrichtungen, Kirchengemeinden.
Viele Bausteine ergeben ein großes Ganzes. Im Rahmen der Weihnachtspäckchenaktion verteilen wir jedes Jahr tausende von Päckchen; damit werden komplette Jahrgänge von Schülern, ihre Familien und ganze Dörfer erreicht. Die Aktion ist Teil unserer Aktivitäten in den Dörfern und Städten, und zwar ein Teil mit sehr weit reichender Wirkung: Sie erreicht nicht nur einzelne Kinder, sie festigt auch unsere Verbindung mit der Bevölkerung, der Stadtverwaltung und den Partnerorganisationen.


So läuft unsere Weihnachtspäckchenaktion ab
Wenn im Sommer der offizielle Eröffnungsgottesdienst der jährlichen Weihnachtsaktion stattfindet, haben die Vorbereitungen längst begonnen. Flyer und Plakate sind bereits fertig gedruckt. Unsere Mitarbeiter stellen die Liste der Sammelstellen zusammen und beginnen mit dem Einkauf günstiger Materialien für die Weihnachtspäckchen, die in Wismar gepackt werden.
Nach den Sommerferien haben die Sammelstellen ihr Infomaterial erhalten und bewerben die Aktion. In Wismar laufen die Vorbereitungen zur Packaktion und zur Verteilaktion auf Hochtouren. Im Oktober kommen freiwillige Helfer zusammen, um bei der Packaktion über 1.000 eigene Weihnachtspäckchen zu packen. Anfang November bringt unser Sammeltransport die Päckchen aus den Sammelstellen und weitere Sachspenden, die ebenfalls versandfertig gemacht werden. Nach Abschluss der Zollformalitäten macht sich der Weihnachts-LKW auf den Weg nach Albanien, wo er Anfang Dezember eintrifft.
Wenn das Verteilteam in den ersten Dezemberwochen die Päckchen verteilt, ist also der größte Teil der Arbeit bereits gelaufen. Auch vor Ort: Unsere albanischen Mitarbeiter haben Klassenlisten organisiert, so dass schon im Vorfeld feststeht, wie viele Mädchen und Jungen an welcher Schule in welchem Ort beschenkt werden. Wir wollen, dass die Päckchen richtig ankommen!
Im Laufe der Jahre haben wir aus Erfahrungen gelernt, die Vorbereitungen effizienter gestaltet und berücksichtigen besser die Bedürfnisse vor Ort. Seit der ersten Aktion haben ganze Schülergenerationen die Weihnachtsaktion erlebt. Für viele Kinder ist der Besuch „der Deutschen“ ein fester Bestandteil von Weihnachten, auf den sie das ganze Jahr hinfiebern.
Timeline
Die Weihnachtsaktion fand seit 2000 jedes Jahr statt. Einige markante Punkte:
2024: 25 Jahre Weihnachtsaktion
Die allgemein gestiegenen Preise machen den Einkauf teurer – trotzdem können wir wieder fast 3.500 Päckchen verteilen und vielen Kindern Freude bringen
2021: Über 4.000 Päckchen
Neben den Bergdörfern werden Kinder aus Partnereinrichtungen in Pogradec, Tirana, Lezha und anderen Teilen Albaniens beschenkt
2020: Aktion trotz Corona-Pandemie
Aktuelle Einschränkungen erschweren Vorbereitungen und Verteilung. Trotzdem verteilen (v.a. albanische) Mitarbeiter 3.800 Weihnachtspäckchen.
2016: Neuer Rekord
ca. 3.500 Päckchen – eine großartige Leistung der ehrenamtlichen Helfer sowie der Spender aus verschiedenen Ländern
2015: Neue Dörfer
Die Schulverwaltung von Pogradec ist nun für ein größeres Gebiet zuständig; dadurch können wir Dörfer besuchen, in denen wir bisher noch nicht waren
2003: Bereits 1.600 Päckchen
Die Weihnachtsaktion hat sich etabliert; viele Päckchen kommen aus Sachsen, aber auch aus Niedersachsen und Baden-Württemberg
2000: Erste Weihnachtsaktion
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter hat die Idee, albanische Kinder zu beschenken – neben Weihnachtspäckchen werden viele selbstgestrickte Schals verschenkt
Infomaterial
Helfen Sie mit, diese Aktion bekannt zu machen:
- Geben Sie Flyer an Ihre Freunde und Bekannten weiter
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook etc.
- Geben Sie den Link weiter: www.chwev.de/weihnachtsaktion
Infomaterial

Flyer DIN lang
Informationen zur Aktion 2025 und Packhinweise für die Päckchen

Plakat DIN A4
Fertig bestellen oder selber ausdrucken, Sammelstellen-Aufdruck mit der Word-Vorlage:

Plakat DIN A3
A3-Plakate bestellen, beliebige DIN-Größen im Copyshop ausdrucken lassen:
- Liste der Sammelstellen 2024
- Empfehlungen für die Sammelstellen
- Pressematerial (PDF-Version) für Ihren Artikel im Gemeindebrief oder in der Lokalzeitung, dazu das Bilderpaket: Pressebilder Weihnachtsaktion 2025
Blogbeiträge
-
Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
-
Weihnachts-Packaktion mit viel Unterstützung
-
Medienecho zur Weihnachts-Packaktion
-
Weihnachtspäckchen für Tirana
-
Weihnachtspäckchenaktion 2023: Reich beschenkt
-
Weihnachts-Packaktion 2023: Es ist vollbracht!
-
Weihnachtsaktion 2022 erfolgreich beendet
-
Der Weihnachtstransport 2022 ist unterwegs
-
Rekordzahlen bei der Weihnachtsaktion 2021
-
Rückblick auf die Weihnachtsaktion 2020
-
Weihnachtspäckchen: Aus 100 werden 3.500
Jetzt spenden
z.B. 42,– € für ein Weihnachtspäckchen, zzgl. 1,– € Transaktionskosten.
Sie benötigen ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte. 1,5 % der Spende + 0,35 € werden als Transaktionsgebühren abgezogen.
Spendenkanäle
Bitte Verwendungszweck „Weihnachtsaktion“ angeben
Empfänger: Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
IBAN: DE51140510001200014100
BIC: NOLADE21WIS
Spendenbescheinigung: Schicken Sie uns eine Nachricht mit Name / Anschrift, Spendendatum und Betrag, damit wir Ihre Spende zuordnen können (nicht notwendig, wenn Sie und Ihr Konto bei uns bekannt sind). Falls Sie Gebühren für Überweisungen zahlen, können Sie die kostenlose Alternative SEPA-Lastschrift nutzen.

Erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung für eine SEPA-Lastschrift:

Sie benötigen ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte. 1,5 % der Spende + 0,35 € werden als Transaktionsgebühren abgezogen. Spendenbescheinigung: Geben Sie beim Bezahlvorgang Namen und Anschrift an, damit wir Ihre Spende zuordnen können.

Auf der Spendenplattform betterplace.org können Sie direkt für das Projekt spenden:
Für Ihre Spende über betterplace.org ist keine Registrierung erforderlich. Zahlungsarten: PayPal, Kreditkarte, giropay, SEPA-Lastschrift, Überweisung. 2,5% der Spende werden als Transaktionsgebühren abgezogen. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie Anfang des Folgejahres von betterplace.org.
Zum Thema
Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.
Weihnachts-Packaktion mit viel Unterstützung
Alle Jahre wieder … Am 14.10.2024 haben wir begonnen, die Packstraße in der Alten Reithalle für die diesjährige Packaktion aufzubauen. Unser bewährtes Team war wieder bereit und zum Ende der Woche waren alle Lieferungen rechtzeitig eingetroffen – es konnte also losgehen.
Medienecho zur Weihnachts-Packaktion
Die Packaktion ist vorüber, in Kürze machen sich die Weihnachtspäckchen auf den Weg nach Albanien. Wismar TV und das Wismarer Anzeigenblatt Blitz haben darüber berichtet, auch zur Förderung durch die Sparkassenstiftung.
Weihnachtspäckchen für Tirana
Einige der Weihnachtspäckchen gingen wieder an unseren Partner, die Gospel of Christ Church (GOC) von Pastor Akil Pano. Von dort haben wir den Dank der Gemeinde und Bilder der Verteilaktion erhalten.