Allen Widernissen zum Trotz ist die diesjährige Weihnachtspäckchenaktion mit einen beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen – so das Fazit von Michael Wetzel, Leiter des Verteilteams.
Am Anfang standen einige Sorgen: Die Zahl der vorhandenen Pakete war deutlich niedriger als im Vorjahr. Verlässliche Helfer fielen aufgrund von Krankheit kurzfristig aus. Und dennoch haben auch 2022 alle Schüler der Mokra-Region wieder ihr Weihnachtsgeschenk erhalten.
Seit vielen Jahren teilen wir bei der Verteilaktion unser Team in kleinere Gruppen auf, die parallel mehrere Dörfer pro Tag anfahren. Diese Einsatzstrategie zeigte auch dieses Jahr Wirkung und brachte die Aktion vor dem Einsetzen heftiger Regenfälle zum Abschluss. Und die Motivation der einzelnen deutsch-albanischen Helfergruppen ließ alle Anstrengungen leicht vergessen. So haben auch in diesem Jahr wieder Erstteilnehmer und bewährte Mitarbeiter gemeinsam Freude geteilt und Freude empfangen. Die anerkennenswerte Spendenbereitschaft vieler Menschen, die exzellenten Vorarbeiten beim Packen in Wismar und die Kunstfertigkeit erfahrener Geländewagenfahrer hat ein übriges dazu getan.
Am Ende der Aktion bleibt das Wunder: Es hat gereicht! Selbst für die kleine Kindergruppe der katholischen Gemeinde Korça, die im Verteilplan erst übersehen worden war. Auf Verdacht wurden die 27 noch überzähligen Päckchen an einem Abend dorthin gebracht. Und siehe da: Die Überraschung und Freude der Kinder, die es dort gab, spiegelte sich in genau 27 Augenpaaren wider. In solchen Momenten wird Weihnachten.
Und so danken wir zum Abschluss der Weihnachtsaktion allen Spendern und Helfern, die mit ihrem Beitrag diese Aktion ermöglicht haben. Wir haben wieder einige Bilder zusammengestellt, damit Sie den Verteileinsatz und die Freude der Kinder mit uns teilen können.
Ankunft der Weihnachtspäckchen im Lager PogradecAnkunft der Weihnachtspäckchen im Lager PogradecAnkunft der Weihnachtspäckchen im Lager PogradecDas Team plant die VerteileinsätzeDas Team plant die VerteileinsätzeAuf geht’s in die BergeSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großSchon in den ersten Schulen ist die Freude großUnterwegs in den BergenWeihnachtsaktion, erster TagWeihnachtsaktion, erster TagWeihnachtsaktion, erster TagWeihnachtsaktion, erster TagMorgendämmerung über PogradecDas Verteilteam beim Zwischenstopp…… für ein GruppenbildWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, zweiter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagWeihnachtsaktion, dritter TagZum Abschluss der Woche: Schule in DardhasZum Abschluss der Woche: Schule in DardhasNach der Hauptaktion verteilt Fatjon noch Päckchen in und um LezhaHier in der Schule von UngrejIn der Besëlidhja-Behindertenschule LezhaIn dem abgelegenen Bergdorf KaçinarIn dem abgelegenen Bergdorf KaçinarUnd in einem Waisenhaus in LezhaVielen Dank an alle Spender!
Fotos: Aurora Zeqo, Andreas Schmeller, Luna Ziegler, Josef Lutter, Fatjon Pjetri
Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.
2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.
Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.