Familie Demollari

Meine Geschichte: Familie Demollari

Themen und Zahlen sind eine Seite, persönliche Schicksale die andere. Zum Beispiel die Geschichte der Demollari-Familie aus Jollë, die zur Min­derheit der Balkan-Ägypter gehört.

von

Flamur und Vjollca Demollari leben in dem kleinen Dorf Jollë, noch ein Stück weiter in den Bergen als Bishnica. Das Dorf ist quasi aus der Welt: Nach Pogradec sind es 78 km. Wie die wenigen anderen verbliebenen Dorfbewohner leben sie als landwirtschaftliche Selbstversorger unter äußerst einfachen Bedingungen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Vater zur Volks­gruppe der Ägypter gehört, die ähnlich wie die Roma häufig Diskriminierung erleben und am Rand der Gesellschaft stehen.

Im Jahr 2000 wurde die Dorfschule von Jollë wegen der geringen Schülerzahlen geschlossen. Es gab aber noch Familien mit 4 oder 5 Schulkindern! Diese Familien baten in unserem Zentrum in Bishnica um Hilfe, woraufhin damals unser Internat eingerichtet wurde. So konnten die Kinder bei uns wohnen und die Schule in Bishnica besuchen.

Davon profitierte auch Familie Demoll­ari. Ihre vier Mädchen kamen 2014 zu uns: Irena (damals 16), Sonila (15), Jonida (12) und Marsela (11). Sie alle haben inzwischen die Schule abgeschlossen. Aristeo ist der Jüngste und kam später, er ist jetzt in der 8. Klasse. Unsere ergänzende Förderung (Hausaufgabenbetreuung und zusätzliche Kurse) hat auch den Demollari-Geschwistern sehr geholfen. Sonila ist inzwischen Bürgermeisterin (Dorfvertreterin) von Jollë; zwei weitere Mädchen haben geheiratet und leben in Italien. Über die Jahre konnten wir die Familie immer wieder durch Lebensmittelpakete, Kleider- und Materialspenden unterstützen, darunter sogar Fenster und Türen für ihr Haus. Bei Notfällen brachten wir sie mit unseren Fahrzeugen in die Stadt.

Flamur und Vjollca sind äußerst dankbar, dass ihre Kinder in unserem Internat aufgenommen wurden und so eine Schulbildung bekamen. Unsere Hilfe hat dem Leben der gesamten Familie eine entscheidende Wende gegeben – den Eltern und natürlich den Kindern.

Lesetipps

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica
Kinderzentrum

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica

Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
Humanitäre Hilfe

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien

Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
Weihnachtsaktion

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt

Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Click to access the login or register cheese