Traditionelle Bauweise

Leben in den Bergdörfern

Für unser Albanienheft "Die Kinder von Bishnica" gibt diese Bildergalerie einen Einblick in das albanische Leben abseits der Städte und Hauptstraßen.

von

„Die Kinder von Bishnica“ (Thema unseres Albanienhefts 2017), das meint ­ebenso die Kinder aus Jollë, Buzaishtë, Velçan, ­Laktesh, Proptisht, Trebinjë und den anderen Bergdörfern. Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in ihre Welt. Das Leben hier ist sehr verschieden von den Städten und großen Dörfern an den Hauptstraßen. Dennoch: ­Albanien besteht zu weiten Teilen aus Bergregionen, und viele Menschen leben so wie hier in der Mokra-Region.

Fotos: Matthias Pommranz, Saimir Rakipllari, Volker Haack, Martin Huonder, Julia Kunze, Jana Jakob, Vincent Lanz, Thomas Halstenberg

Lesetipps

Albanien erlebt – beim Baueinsatz in Bishnica
Partner und Unterstützer

Albanien erlebt – beim Baueinsatz in Bishnica

Familie Ehret hat unsere Arbeit in Albanien vor zwei Jahren kennengelernt und war Anfang Juni zum ersten Mal vor Ort – im Rahmen eines Einsatzteams. Ihre Eindrücke von der Reise haben sie für uns festgehalten.

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben
CHW Vereinsarbeit, Diakonia Albania

Gemeinsam wachsen – 30 Jahre für ein besseres Leben

2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.

Spendenaufruf Lehrerstellen im Kinderzentrum Bishnica
Kinderzentrum

Spendenaufruf Lehrerstellen im Kinderzentrum Bishnica

Bitte helfen Sie uns durch eine Spende, damit die Arbeit mit den Kindern weiterhin qualifiziert stattfinden und ausgebaut werden kann.

Albanische Hefte 1/2023
Medien

Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

Click to access the login or register cheese