„Die Kinder von Bishnica“ (Thema unseres Albanienhefts 2017), das meint ebenso die Kinder aus Jollë, Buzaishtë, Velçan, Laktesh, Proptisht, Trebinjë und den anderen Bergdörfern. Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in ihre Welt. Das Leben hier ist sehr verschieden von den Städten und großen Dörfern an den Hauptstraßen. Dennoch: Albanien besteht zu weiten Teilen aus Bergregionen, und viele Menschen leben so wie hier in der Mokra-Region.
Fotos: Matthias Pommranz, Saimir Rakipllari, Volker Haack, Martin Huonder, Julia Kunze, Jana Jakob, Vincent Lanz, Thomas Halstenberg
2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.
Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.
Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.
Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.