Familienpakete für die Schule von Lin

Unterstützung für Familien und Schulen

In den letzten Wochen, seit September, konnten wir wieder sehr intensiv Hilfsgüter verteilen: in verschiedenen Dörfern, an Schulen und andere Institutionen, und direkt an Not leidende Familien.

von

Unser Team war in weit abgelegenen ­Dörfern wie Selce e Poshtme, Kriçkova oder Homçan unterwegs und hat dort 280 Familienpakete verteilt. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Pogradec fuhren wir in arme Wohnviertel, z.B. haben wir 200 Pakete im Umfeld von „Guri i Kuq“ verteilt. Weitere 320 Pakete brachten wir in die Dörfer Dardhas und Çërrava. Auch viele Schulen haben von unserer Hilfe profitiert. Die weiterführenden Schulen „Gjergj Pekmezi“ und „Muharrem Çollaku“ in Pogradec erhielten etwa 100 Stühle, 100 Tische, Tafeln, Fahrräder, Sportbekleidung, Bildschirme u.v.m. Die Schule „Dëshmorët e Pojskës“ in Hudënisht bekam ebenfalls Schulmaterial sowie 10 Öfen, die Schule „Myredin Basholli“ in Lin bekam ­Tische, Tafeln und 100 Familienpakete für arme Familien. Danach fanden noch Einsätze in Tirana, Lezha und Korça statt sowie in den Mokra-Dörfern Bishnica und Buzahishte. Auch diese Woche geht es mit der Verteilung von Familienpaketen und Schulmaterial weiter.

Diese Hilfsgüter kommen aus unterschiedlichen Spenderquellen und erreichen uns über die Transporte des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (Schulmöbel, Krankenhausmaterial, Familienpakete) sowie über Julian Kirschner von der Deutschen Humanitären Hilfe Nagold (Paletten mit Lebensmitteln, Waschmittel, Hygieneartikel etc.). Wir wissen, dass Julian auch viele Transporte in die Ukraine bringt und sind dankbar, dass die Unterstützung für unsere Arbeit in Albanien trotzdem weiterläuft.

Obwohl die Finanzbasis unseres Sozialprojekts nach dem Auslaufen der UNDP-Förderung deutlich geringer ist, verteilen die Diakonia-Mitarbeiter auch weiterhin materielle Hilfe. Wir wollen den Menschen helfen und tun das auch, mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Familienpakete und Hygieneartikel gehen regelmäßig an Patienten und ihre Angehörigen sowie an die Ärmsten der Armen. In unserem Büro in ­Pogradec melden sich jede Woche Familien und bitten um Hilfe – um Lebensmittel, einen Rollstuhl, Bettwäsche oder Kleidung. Die Diakonia ist in der Stadt eine bekannte Einrichtung, und unsere Mitarbeiter helfen, soweit das möglich ist.

Fotos: Elda Oparaku

Lesetipps

Video: Kinderzentrum Bishnica
Kinderzentrum, Medien

Video: Kinderzentrum Bishnica

In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!

Albanische Hefte 1/2023
Medien

Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

Freundesbrief März 2025
Medien

Freundesbrief März 2025

Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Rückblick auf die 25. Weihnachtsaktion, Gottesdienste in Bishnica, Frühlingskonzert Ostseeklänge, Mitgliederversammlung 2025, Termine 2025

Diakonia-Konferenz 2024
Diakonia Albania

Diakonia-Konferenz 2024

Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.

Click to access the login or register cheese