Albanien – wilde Schönheit und Beton
Ursprüngliche Landschaften, freundliche Menschen, gutes Essen: Als Reiseland hat Albanien viel zu bieten. Eine WDR-Doku zeigt schöne und weniger schöne Seiten des aktuellen Tourismus-Booms.
Albanien war einst ein Geheimtipp mit unberührten Stränden und wilder Natur, doch die Zeiten ändern sich. In zehn Jahren hat sich die Zahl der Besucher verdreifacht – 11 Millionen waren es 2023. Ganz schön viel für ein Land, das selbst nur knapp über zwei Millionen Einwohner zählt. Der wachsende Tourismus bringt wirtschaftlichen Aufschwung und ist die große Hoffnung des immer noch armen Landes, doch zugleich droht das Paradies im Beton zu versinken.
Die WDR Dokureihe „Kritisch Reisen“ beschäftigt sich mit dem schönen Schein und der harschen Realität in innerdeutschen und ausländischen Ferienzielen. Humorvoll und mit Herz beleuchtet die Folge über Albanien ein Land am Scheideweg – keineswegs perfekt, aber liebenswert und mit Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.
Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.
Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Rückblick auf die 25. Weihnachtsaktion, Gottesdienste in Bishnica, Frühlingskonzert Ostseeklänge, Mitgliederversammlung 2025, Termine 2025
2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.
In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!