
Albanienheft 2022
Schwerpunktthema: In Vielfalt zusammenleben; Doppeljubiläum: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia
Schwerpunktthema: In Vielfalt zusammenleben; Doppeljubiläum: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia
10 Jahre Diakonia Albania: Im CHW Albanienheft 2022 blickt Frieder Weinhold auf die Perspektiven für die Weiterentwicklung der Arbeit.
Die Hilfsprojekte in Albanien laufen unter dem Dach unserer Tochterorganisation Diakonia Albania. Exekutivdirektorin Aurora Zeqo gibt Ihnen einen aktuellen Überblick und zeigt auch die Highlights der letzten Monate auf.
In den letzten Jahren wurde nicht nur Arbeit in Albanien geleistet, auch der Verein hat sich weiterentwickelt. Dietmar Schöer gibt einen Überblick, wo wir als Organisation derzeit stehen.
Themen und Zahlen sind eine Seite, persönliche Schicksale die andere. Zum Beispiel die Geschichte der Demollari-Familie aus Jollë, die zur Minderheit der Balkan-Ägypter gehört.
2022 stand ein Doppeljubiläum an: 30 Jahre CHW, 10 Jahre Diakonia Albania. Frieder Weinhold blickt aus diesem Anlass auf die Anfänge der Arbeit zurück und fasst die Entwicklung zusammen.
Als nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs 1912 erstmals ein albanischer Staat entstand, wurden dessen Grenzen eng gefasst. Daher gibt es große albanische Minderheiten im Kosovo und in Nordmazedonien, Albanien selbst ist dagegen vergleichsweise homogen. Doch auch hier gibt es Minderheiten.
In Albanien gibt es moslemische und christliche Bevölkerungsteile. Arjol Bajlos beschreibt das weitgehend harmonische Zusammenleben.
Albanien taucht sehr selten in unseren Medien auf. Was wissen Sie über die politische Situation dort, über Erfolge und Probleme? Dr. Michael Schmidt-Neke lieferte im CHW-Seminar vom 16.10.2021 politische und gesellschaftliche Hintergründe.