Mit der Delegation aus Pogradec vor dem Wismarer Rathaus

Hoher Besuch aus Pogradec in Wismar

Im Rahmen der Städtepartnerschaft besuchte vom 27. bis 29. Oktober 2022 wieder eine Delegation der Stadt Pogradec unter Leitung des Bürgermeisters, Herrn Ilir Xhakolli, die Hansestadt Wismar.

von

Pogradec und Wismar sind seit 2019 offiziell Partnerstädte. Dahin führte ein längerer Weg, auch mit ­gegenseitigen Besuchen von Delegationen beider Städte. Angefangen hat dieser Prozess 2011 mit dem ­Besuch des Pogradecer Bürgermeisters Artan Shkembi zum 20-jährigen Jubiläum der Wismarer Albanien­hilfe.

Bürgermeister Thomas Beyer hat den Gedanken aufgenommen und sorgfältig weiterentwickelt; dabei sind ihm, wie er gelegentlich betont, das bürgerschaftliche Engagement und die ­Begegnung zwischen Menschen aus Pogradec und Wismar eine wichtige Grundlage, die sich durch die ­Tätigkeit des CHW entwickelt haben. Diese Städtepartnerschaft – die erste zwischen Städten in Albanien und Deutschland – ist für uns als CHW eine schöne Folge unseres Wirkens.

Vom 27. bis 29. Oktober 2022 besuchte wieder eine Delegation der Stadt Pogradec unter Leitung des Bürgermeisters, Herrn Ilir Xhakolli, die Hansestadt Wismar. Mit dabei waren Frau Entela Gusho, stellvertretende Bürgermeisterin, verantwortlich für die Bereiche Tourismus, Kultur, Bildung und Soziale Dienste, Herr Sotiraq Mangeri, Vorsitzender der Stadtvertretung, sowie Herr Andi Kosta, Berater des Bürgermeisters für Internationale Beziehungen. Es wurden verschiedene Projekte besprochen und vereinbart, die in den kommenden Monaten von den Verwaltungen beider Städte ausgearbeitet werden:

  • 2023 soll es eine Jugendreise nach Pogradec geben, organisiert durch den Stadtjugendring und den Yachtclub Wismar. Dabei sollen kleine Segelboote (Optimisten) mitgenommen werden.
  • Von 9.9. bis 15.10.2023 wird im Schabbel-Haus, dem Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt ­Wismar, eine Ausstellung des Pogradecer Künstlers TASO gezeigt.
  • Es wurde ein Austausch von Mitarbeiter/innen im Bereich Tourismuszentrale vereinbart.
  • Auch die Zusammenarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit soll verstärkt werden, insbesondere wollen beide Städte über die jeweils andere Partnerstadt informieren. Ein Imagefilm über Pogradec ist bereits auf www.wismar.de zu sehen.
Eintragung ins Goldene Buch der Hansestadt Wismar
Eintragung ins Goldene Buch der Hansestadt Wismar

Die Delegation aus Pogradec bekam eine ausführliche Führung durch die Wismarer Altstadt und den Hafen. Bei einem Empfang im Rathaus trugen sich die Gäste im Goldenen Buch der Hansestadt Wismar ein; ­außerdem gab es eine Gesprächsrunde mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft. Und bei einem Besuch im Vereinshaus des CHW stellten wir den Gästen aus Pogradec den aktuellen Stand unseres Neubauprojektes für Bishnica vor und konnten einige aktuelle Fragen klären.

Diese Städtepartnerschaft ist eine Partnerschaft in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit. Die Wismarer Stadtverwaltung nahm dafür an einem Weiterbildungsprojekt und einer Prozessbegleitung durch Engagement Global und der SKEW (Servicestelle für die Kommunale Entwicklungsarbeit) teil. Ich selbst war als Vertreter des CHW (aus Sicht der SKEW ein Partnerschaftsverein) an allen Sitzungen ­beteiligt und konnte aus unserer 30-jährigen Erfahrung gute Impulse einbringen.

Dieser Prozess hat die Verankerung unserer Vereinsarbeit hier in Wismar weiter gestärkt.

Lesetipps

Transformer – Momente die alles verändern
Medien

Transformer – Momente die alles verändern

Anlässlich der Europawahl 2024 stellt der MDR in einer Serie zehn Menschen aus Osteuropa vor und die Umbrüche, die ihr Leben prägen. Mit Bashkim und Anna sind gleich zwei von ihnen Mitarbeiter von CHW bzw. Diakonia Albania.

Diakonia-Konferenz 2024
Diakonia Albania

Diakonia-Konferenz 2024

Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Freundesbrief März 2025
Medien

Freundesbrief März 2025

Themen: Liebe Freundinnen und Freunde, Rückblick auf die 25. Weihnachtsaktion, Gottesdienste in Bishnica, Frühlingskonzert Ostseeklänge, Mitgliederversammlung 2025, Termine 2025

Click to access the login or register cheese