Weihnachtsaktion 2023

Weihnachtsstimmung

Gastbeitrag von Frieder Weinhold im Wismarer "Blitz", Ausgabe 23. Dezember 2023

von

Haben Sie schon einmal ein Klavier gestimmt? Wahrscheinlich nicht. Ich musste mich in dieser schwierigen Kunst versuchen, da es früher fast unmöglich war, einen Fachmann zu bekommen. Gut, dass der Großvater meiner Frau, ein Klavierbauer, mir sein Werkzeug samt einigen Tipps gab. Als Kind hatte ich in Vaters Kirche fleißig den Orgelbauen geholfen und dabei gelernt, genau hinzuhören, bis die Stimmung der Orgelpfeifen einen harmonischen Klang erzeugte. Man kann ein Tasteninstrument nicht wie eine Gitarre auf reine Intervalle stimmen – sonst könnte man nicht alle Tonarten spielen. Der Klavierstimmer muss einen Kompromiss eingehen: Die Quinten werden leicht schwingend gestimmt, nicht genau, sondern etwas kleiner, als die reine Stimmung es verlangt. Dadurch klingen alle Tonarten gleich gut. Johann Sebastian Bach hatte dazu das Büchlein „Das Wohltemperierte Klavier“ komponiert.

Für Weihnachten erwarten viele Menschen eine perfekte Stimmung. Der Baum wird geschmückt, die Familie soll zusammenkommen, der Festbraten schmecken und der Wein auserlesen sein. Wenn aber unsere Ansprüche an das Fest zu hoch sind, wird es kein perfektes Ereignis werden – statt Frieden gibt es Streit in Familien, Alleinstehende verzweifeln, viele sind enttäuscht.

Um das zu vermeiden, sollten wir mehr kompromissbereit sein, Erwartungen dämpfen und für eine „wohltemperierte Weihnachtsstimmung“ sorgen. Das Kind in der Krippe hatte alles andere als eine perfekte Weihnachtsstube. Jesus Christus, dessen Geburt wir Weihnachten feiern, kam in einem Stall in diese dunkle Welt. Mit seinem Wirken wurde er zum Licht für Viele.

Licht in Kinderaugen erzeugten Helferinnen und Helfer des Christlichen Hilfsvereins und viele Spender aus Wismar. 2800 Weihnachtspäckchen wurden um den Nikolaustag herum verteilt an Kinder in albanischen Bergdörfern, die zu unserer Partnerstadt Pogradec gehören. Aber auch beim Packen der Päckchen gab es Freude, denn, wer anderen eine Freude macht, der freut sich selbst. Dabei muss gar nicht alles perfekt sein, auf die Liebe kommt es an. Berichte und Bilder finden sie auf unserer Internetseite: www.chwev.de/weihnachtsaktion. Der Bürgermeister unserer albanischen Partnerstadt Pogradec, Herr Ilir Xhakolli, sagt danke und wünscht ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr für die Bürger in Wismar.

Kommen sie „wohltemperiert“ mit Kompromissbereitschaft und Liebe durch die Festtage, damit die Weihnachtsstimmung stimmt.

Ihr Frieder Weinhold

Lesetipps

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
Weihnachtsaktion

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt

Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien
Humanitäre Hilfe

Hilfsgüter für Schulen und Not leidende Familien

Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.

Video: Kinderzentrum Bishnica
Kinderzentrum, Medien

Video: Kinderzentrum Bishnica

In dem abgelegenen albanischen Bergdorf Bishnica ist das Kinderzentrum des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. und der Diakonia Albania eines der wenigen Hoffnungszeichen. Helfen Sie mit, den Kindern dort eine Zukunft zu geben!

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica
Kinderzentrum

Als Arbeitsteam 10 Tage in Bishnica

Nach einem an Höhepunkten reichen Arbeitseinsatz kehrte das Team am 27. Juni zurück. Frank Brosig berichtet von den Arbeiten und Erlebnissen im Kinderzentrum Bishnica.

Click to access the login or register cheese