Albanische Hefte 1/2022

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Pogradec

von

Liebe Leser*innen der „Albanischen Hefte“,

es ist jetzt ein gutes Jahr her, seit die Deutsch-Albanische Freundschaftsgesellschaft e.V. beschlossen hat, sich nach 50jähriger Tätigkeit aufzulösen. Gleichzeitig hatte sie beschlossen, die bisher von der DAFG herausgegebenen „Albanischen Hefte“ künftig unter dem Dach des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. erscheinen zu lassen. Wir haben darüber in der Ausgabe 2+3/2021 ausführlich berichtet. Sie können sich vorstellen, dass eine ­solche Umstellung arbeitsintensiv ist; manche Abläufe sind dieselben geblieben, ­andere haben sich geändert.

Die südostalbanische Stadt Pogradec am Ohridsee und ihr Umland sind Schauplatz der „Albanienhilfe“ des CHW. Es lag deshalb nahe, nach den Städten und Regionen, die wir im Rahmen von bisherigen Schwerpunkten dargestellt haben, jetzt als Zeichen des Wechsels Pogradec zum Hauptthema zu machen. Daher erscheint diese Ausgabe in einer viel höheren Auflage als die früheren, denn sie soll über den Kreis unserer bisherigen Leser*innen hinaus auch dem Freundeskreis des Christlichen Hilfsvereins sowie den Bürgern und Besuchern der Stadt Wismar als Informationsmaterial über Pogradec zur Verfügung gestellt werden – die beiden Städte sind seit 2019 durch die erste deutsch-albanische Städtepartnerschaft verbunden.

Die Rathäuser beider Städte haben uns – nicht nur mit Grußworten der beiden Bürgermeister Ilir Xhakolli und Thomas Beyer – bei der Herausgabe dieser Nummer unterstützt. Ebenso danken wir allen Autor*innen für ihre Texte. Ganz besonders haben wir dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ für seine umfängliche finanzielle Förderung, ohne die diese Ausgabe der „Albanischen Hefte“ nicht hätte erscheinen können, und für die Genehmigung, sein Logo zu verwenden, zu danken.

Die Finanzierung jeder neuen Ausgabe der „Albanischen Hefte“ bleibt das Hauptproblem für ihr weiteres ­Erscheinen. Aus diesem Grunde haben wir uns dazu durchgerungen, in begrenztem Umfang auch Werbung mit aufzunehmen. Somit danken wir auch unseren ersten Werbepartnern, die das Erscheinen dieser Ausgabe mit ermöglicht haben.

Liebe Leser*innen, wir hoffen, dass Sie viel Neues über Pogradec, aber auch über die Entwicklungen der letzten Zeit in Albanien und im albanischen Raum erfahren, und dass unsere Buch- und CD-Besprechungen Ihnen Anregungen geben. Zögern Sie nicht, uns Ihre Eindrücke, Ihre Zustimmung und Ihre Kritik mitzuteilen! Wir wollen besser werden und wir streben auch an, die „Albanischen Hefte“ künftig wieder öfter als einmal im Jahr erscheinen zu lassen.

Wir wünschen Ihnen Interesse und Freude beim Lesen, frohe Festtage und ein Jahr 2023, dass besser werden möge als das laufende,

Ihre Redaktion der „Albanischen Hefte“

Inhalt

  • Peter Bartl (1938–2022)
  • Auf ein Neues

Schwerpunkt „Pogradec“

Chronik

  • Bajram Begaj – der unwahrscheinliche Präsident
  • Daten – Namen – Nachrichten 2022

Medienspiegel

  • Rezensionen
  • Neuerscheinungen

Lesetipps

Von der Ostsee an den Ohridsee
Partner und Unterstützer

Von der Ostsee an den Ohridsee

Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt
Weihnachtsaktion

Weihnachtsaktion 2024: Viel erlebt

Gitta Pabst hat in Wismar viele Jahre lang mitgeholfen, Weihnachtspäckchen für die Kinder in Albanien zu packen und auf den Weg zu bringen. Jetzt wollte sie einmal selbst dabei sein, wenn die Päckchen überreicht werden. Hier ihr persönlicher Bericht von der Verteilaktion.

Albanisch genießen in Deutschland
Projekte

Albanisch genießen in Deutschland

Ein neuer Onlineshop macht es möglich, albanische Weine auch in Deutschland zu genießen – und gleichzeitig Sozialprojekte der Diakonia Albania zu unterstützen.

Albanische Hefte 1/2023
Medien

Albanische Hefte 1/2023

Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus und über Albanien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Essen und Trinken in Albanien

Click to access the login or register cheese