Mit Ihren Päckchen bringen wir die Weihnachtsfreude zu Kindern in albanischen Bergdörfern. Sie können sich an dieser Aktion beteiligen, indem Sie ein oder mehrere Päckchen nach unseren Vorgaben packen und bei der nächstgelegenen Sammelstelle abgeben.
Infos zur Aktion
Liebe Freunde,
gerade in schweren Zeiten ist es wichtig, den Kindern in den albanischen Bergdörfern Hoffnung zu geben. Vielleicht fällt es manch einem wegen der Corona-Krise nicht so leicht zu helfen? Dann suchen Sie sich doch Freunde, mit denen Sie zusammen ein Päckchen packen. Zusammen sind wir stark und können Liebe zu den Menschen verschenken – auch in dieser Zeit.
Schirmherr der Weihnachtsaktion 2020 ist Sotiraq Tasi Mangëri. Er ist in Pogradec Leiter der Schulbehörde und seit 2019 Präsident des Stadtparlaments; bereits seit 2014 ist er Aufsichtsratsmitglied der Diakonia Albania.
„Die Weihnachtszeit hat in den Bergdörfern, die zur Stadt Pogradec gehören, mit Hilfe des CHW und der Diakonia Albania eine neue Bedeutung bekommen. Seit 20 Jahren freuen sich die Schüler auf die Geschenke, die Sie zu Weihnachten bringen. Auch Ihre Hilfe das ganze Jahr über halten wir keineswegs für selbstverständlich. Sie geben damit vielen Familien ein neues Licht der Hoffnung und Zuversicht.
Wir wünschen uns, dass die Aktion auch in dem durch Corona so schweren Jahr 2020 wieder
ein Erfolg zugunsten vieler Kinder wird. Die Stadt Pogradec wird Ihnen für immer dankbar sein!“
Ihr Sotiraq Mangëri
Die richtige Verpackung
- Am besten verwenden Sie einen mittelgroßen Schuhkarton (ca. 36 x 20 x 12 cm), max. Schuhgröße 41/42. Zu große Kartons führen bei anderen Kindern zu Enttäuschungen, daher müssen wir sie umpacken!
- Schön wäre, wenn Sie Ihr Geschenk mit Weihnachtspapier bekleben, jedoch Deckel und Boden separat – der Karton muss für Kontrollzwecke zu öffnen sein.
- Auf die Oberseite kleben Sie die ausgefüllte Packliste.
Was darf rein in Ihr Päckchen?
- Bitte halten Sie sich unbedingt an die Packliste (siehe unten). Da die Kinder ihre Päckchen meistens gleich in der Schule auspacken, sollte der Inhalt halbwegs vergleichbar sein. Außerdem müssen wir für den Zoll eine Inhaltsliste zusammenstellen.
- Ihre Geschenke sollten eine gute Qualität haben. Bei Schulbedarf, Hygieneartikeln und Lebensmitteln nur original verpackte Neuware verwenden. Lebensmittel müssen noch mindestens drei Monate haltbar sein.
- Wir empfehlen einen Warenwert von ca. 24,– € (siehe Musterrechnung)
Sie können auch mitmachen, ohne selbst zu packen
Spenden Sie 30,– € im Onlineformular unten oder per Überweisung auf unser Spendenkonto, IBAN: DE51140510001200014100 (Verwendungszweck: „Weihnachten“), und wir übernehmen den Einkauf und das Packen für Sie.
Geschenke für Babys
Bei der Verteilaktion sind oft Mütter mit Babys dabei. Auch für sie wollen wir wieder ein paar Geschenke mitnehmen. Wenn Sie möchten, packen Sie zusätzlich einen Kinderschuhkarton mit Artikeln für Babys oder Kleinkinder im Wert von 5 € (keine Packliste aufkleben; Transportkostenbeitrag: 3 €).
Diese Liste zum Ankreuzen und Aufkleben finden Sie im Flyer.
Packliste
Damit alle Päckchen einen annähernd gleichen Inhalt haben, packen Sie bitte die folgenden Artikel ein (neu und originalverpackt):
Artikel | Kosten |
---|---|
5 Schulhefte DIN A5 liniert, je 0,25 € | 1,25 |
5 Schulhefte Din A5 kariert, je 0,25 € | 1,25 |
3 Bleistifte, je 0,70 € | 2,10 |
Bleistiftspitzer | 0,50 |
1 Pack Bunt- oder Filzstifte | 2,50 |
Radiergummi | 0,60 |
A5-Zeichenblock | 0,70 |
2 Kugelschreiber, je 0,50 € | 1,00 |
(Kinder-)Shampoo | 1,60 |
1 Stück Seife | 0,85 |
2 Zahnbürsten, je 0,80 € | 1,60 |
2x Zahncreme, je 0,60 € | 1,20 |
Gummibärchen | 1,00 |
2x Kinderschokolade, je 1,10 € | 2,20 |
Zwischensumme | € 18,35 |
Wählen Sie darüber hinaus fünf der folgenden Artikel (neu, evtl. gebraucht, aber gute Qualität):
Bastelmaterial | 2,00 |
Farbkasten mit Pinsel | 5,00 |
Kleines Malheft (Vorschulalter) | 1,50 |
Kleines Kuscheltier | 2,00 |
Warme Sachen, z. B. Socken, Handschuhe, Schal, Mütze, Basecap etc. | 2,00 |
3 Luftballons, je 0,10 € | 0,30 |
3 Päckchen Papiertaschentücher, je 0,20 € | 0,60 |
Kekse | 1,00 |
Kinderpflaster | 2,00 |
Empfohlener Gesamt-Warenwert für Ihr Päckchen | € 24,00 |
(Musterrechnung für ein Weihnachtspäckchen 2020 auf der Basis von Online-Preisen)
Sammelstellen
Ihre Sammelstelle finden Sie evtl. auf der Rückseite Ihres Flyers, sonst in der Liste oben. Oder Sie melden sich im Vereinsbüro, Tel. 03841-22 53-0.
Kommen in Ihrer Kirchengemeinde, Schule oder Verein viele Päckchen zusammen, können wir eine direkte Abholung organisieren. Oder noch besser: Unterstützen Sie die Aktion doch mit einer eigenen Sammelstelle! Melden Sie sich bitte im Vereinsbüro.
Die Packaktion
Können Sie in Wismar mithelfen, Weihnachtspäckchen vorzubereiten und den LKW versandfertig zu machen? Wir brauchen ebenso Helfer/innen, die Geschenkpapier zuschneiden oder Geschenkartikel sortieren, wie auch kräftige Männer zum Beladen.
Die Verteilaktion
Nach dem 30.10. sammelt unser LKW Ihre Päckchen in ganz Deutschland ein. Nur in Wismar /
Landkreis NWM ist Abgabeschluss am 11.11. Das Einsatzteam verteilt von 04. bis 14.12. in Schulen und Kindergärten in Albanien.
Material für Spender
Helfen Sie mit, diese Aktion bekannt zu machen:
- Geben Sie Flyer an Ihre Freunde und Bekannten weiter
- Teilen Sie diese Seite auf Facebook
- Geben Sie den Kurzlink weiter: www.chwev.de/weihnachten
Material für Sammelstellen
Empfehlungen für die Sammelstellen
Word-Vorlage für Adress-Eindruck ins A4-Plakat
Plakat WPA 2020 (Druckqualität; für alle DIN-Formate ab DIN A3)
Pressematerial für Ihren Artikel im Gemeindebrief oder in der Lokalzeitung, dazu das Bilderpaket: Pressebilder
Spenden
Überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto, IBAN DE51140510001200014100 mit dem Kennwort „Weihnachten“. Oder nutzen Sie das nachfolgende Online-Spendenformular unseres Partners betterplace.org (2,5% der Spende werden für Transaktionsgebühren abgezogen).
Hier können Sie direkt für die Weihnachtsaktion spenden, z.B. 30 Euro für ein weiteres Päckchen. Oder einen Betrag für den Transport und die Verteilaktion.
Projektseite bei betterplace.org
Diese Aktion wird gefördert von der Ehrenamtsstiftung MV