
Diakonia-Konferenz 2024
Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.
Anfang Oktober trafen wir uns wieder mit Freunden und Partnern in Pogradec zur Diakonia-Konferenz. Für alle, die nicht dabei waren, fasst Dietmar Schöer die wichtigsten Punkte zusammen.
Der Musikverein "Ostseeklänge" tritt üblicherweise im Landkreis Nordwestmecklenburg auf. Ende August 2024 stand jedoch Albanien auf dem Plan – und dafür wurde sogar ein ganz neues Musicalensemble ins Leben gerufen.
Das ehemalige Beratungsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg soll den Menschen in der albanischen Partnerstadt der Hansestadt Wismar helfen. – Pressemitteilung der Stadt Wismar
Immer mehr Urlauber interessieren sich für Albanien. Sie auch? Wir stellen Ihnen gerne unsere Wohnung in Pogradec am Ohridsee zur Verfügung. Hier können Sie Albanien erleben und die Arbeit der Diakonia kennenlernen.
Auch die humanitäre Hilfe läuft auf verschiedenen Ebenen weiter: Schulmaterial, Kleiderspenden und Unterstützung für eine Familie, die alles verloren hat.
Die diesjährige Konferenz unserer Tochterorganisation Diakonia Albania (DA) fand am 5. Oktober in Ohrid statt. Sehen Sie hier, was es darüber und überhaupt Neues aus Albanien zu berichten gibt.
Im Juli 2023 besuchte eine Gruppe des Stadtjugendrings Wismar die Partnerstadt Pogradec. Frieder Weinhold brachte vorab die Segelboote an den Ohridsee – und sprang wieder ein, um die Gruppe noch rechtzeitig für den Rückflug nach Tirana zu bringen.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat sich in den letzten Jahren für die Entwicklung der Region Pogradec engagiert.
"Nehemiah" war von Anfang an Partner des CHW in Albanien. Geschäftsführerin Herolinda Shkullaku stellt die Arbeit der Stiftung heute vor.
"Taso" lebt und arbeitet seit vielen Jahrzehnten in der malerischen Stadt Pogradec. Mit 68 Jahren gehört er zu den bekanntesten Künstlern Albaniens – und blickt auf ein Werk von 3.000 Bildern und ca. 6.000 graphischen Arbeiten.
Die kleine Stadt Pogradec mit etwa 40.000 Einwohnern liegt im Südosten Albaniens, unweit des Dreiländerecks Nordmazedonien–Griechenland–Albanien.
In den letzten Wochen, seit September, konnten wir wieder sehr intensiv Hilfsgüter verteilen: in verschiedenen Dörfern, an Schulen und andere Institutionen, und direkt an Not leidende Familien.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft besuchte vom 27. bis 29. Oktober 2022 wieder eine Delegation der Stadt Pogradec unter Leitung des Bürgermeisters, Herrn Ilir Xhakolli, die Hansestadt Wismar.
Gut geschulte Mitarbeiter tragen erheblich zum Gelingen der Arbeit der DA bei. Das vom 10. bis 12. Oktober 2022 abgehaltene Teamseminar bestätigt dies.
Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten wir unsere Albanienreisen deutlich reduzieren. So war es nicht selbstverständlich, dass Dietmar Schöer und seine Mitfahrer über Ostern wieder unterwegs sein und auf verschiedensten Ebenen Kontakte pflegen konnten.
Schulmöbel, medizinisches Material, Familienpakete: Immer wieder fahren wir Hilfstransporte mit Sachspenden nach Albanien. Seit Herbst 2020 waren es besonders viele. Frieder Weinhold berichtet, wie es dazu kam und wie es nun weitergeht.
Nach langer Vorlaufzeit steht es fest: Wismar und Pogradec schließen eine Städtepartnerschaft. Es ist die erste zwischen einer deutschen und einer albanischen Stadt überhaupt.
2018 betreuten DA und CHW die Renovierung eines Kindergartens in Pogradec. DA-Mitarbeiter Saimir Rakipllari hat das Projekt organisiert und stellt das Ergebnis vor.
Zwischen Wismar und Pogradec existiert schon längere Zeit eine freundschaftliche Verbindung. Delegationen aus Stadtrat bzw. Bürgerschaft sowie den Stadtverwaltungen haben sich gegenseitig besucht. Nun machte sich ein ausgemusterter Löschzug auf den Weg.
Der in Albanien bekannte Künstler „Taso“ aus Pogradec unterstützt die Arbeit von CHW und Diakonia Albania. Nun stellte er einige seiner Werke auch in Wismar aus.
Vom 1. bis 6. November besuchte erstmals eine Delegation der Stadtverwaltung Pogradec die Stadt Wismar. Eingeladen hatte der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer.